Zur verlorenen Schärfe:Moritzk hat geschrieben:Guten Abend Slashcamer,
ich habe mal abseits vom klassischen Filmforum eine Frage zum Thema Fotoentwicklung. Würde dieses Thema gerne auch in einem anderen, passenderen Forum schreiben nur dort sind Links von Fremdfirmen nicht erlaubt und genau darum geht es mir aber.
Ich möchte für meine Portfoliomappe einige Bilder in 30x45cm entwickeln und suche dafür einen guten Bilderservice. Es muss nicht der billigste sein sondern der beste in der Qualität. Bzw. ein gutes Mittelmaß zwischen Kosten und Qualität wären auch nett.
Ich habe letzte Woche zwei Testbilder bei Pixum.de entwickeln lassen und war mit dem Ergebniss recht zufrieden. Trotzdem schien mir das Bild etwas an schärfe und Kontrast verloren zu haben. Habe da aber keine Vergleiche.
Wo lasst Ihr eure Bilder entwickeln? Wo gibt es die beste Qualität und auch flexible Entwicklungsformate wie zb. 29,7cm x 42,00 cm
Viele Grüße und besten Dank für Antworten,
Moritz
Hast Du da mal einen Link?handiro hat geschrieben:Es gibt in Köln und Berlin Läden die ziehen Dir auch 2x2 Meter auf Alu....für Galerien und so versuchs doch mal in der Ecke...
Wird teuer...
Datacolor - Spyder Pro , das reicht.Moritzk hat geschrieben:....
Wie kalibriere ich meine Bildschirme am besten?
Da gehen bestimmt Andreas Gursky und Chris Williams auch hin…Schleichmichel hat geschrieben:HSL Düsseldorf ( www.hsldigital.de ).
Ja natürlich, oder glaubst du, ich bin von vorgestern?B.DeKid hat geschrieben:Aehm domain ;-)) Du hast schon mit bekommen das wir es hier von Digital Druck hatten , oder ? -))
*Welche er sich in ne Mappe heften möchte*
domain hat geschrieben:....
Alle breiten Tintenstrahldrucker, so wie deiner, fallen dagegen erheblich ab und bieten keine lichtechte Beständigkeit.
MfG... High-End-Tintenstrahldrucker können beispielsweise mehr Farben drucken als ein RA-4-Entwicklungsprozess hervorbringen kann ...
"ärgern..."?B.DeKid hat geschrieben: ...Ich würde sogar ( um DWUA nun zu ärgern ) behaupten
Ein Foto genommen welches einmal gemalt wird und einmal nachbearbeitet und dann auf Leinwand gedruckt wird.
Das merkt nen Blinder - ja wenn er mit den Fingern über das Bild geht, aber wer da 1 m vor steht der wird keinen Unterschied erkennen...
( Klar es kommt auf die maltechnik und quasi die schichten an und Kanten die sich dadurch bilden beim malen) ...