ich hab mir zunächst Final Cut Pro X zugelegt, musste dann aber feststellen, dass die Performance auf meinen Macs (alle mit höchstens 2,4Ghz Core2Duo CPU, 4GB RAM, HDD) nicht befriedigend war.
Also habe ich mich nach schnellerer Hardware umgeschaut.
Quad-Core CPUs in Notebooks gibts erst ab dem 15" Macbook Pro, das preislich bei 1800€ anfängt. So viel wollte ich nicht ausgeben.
Einen iMac wollte ich nicht kaufen, da ich bereits ein paar gute Monitore habe. Mac Pro war zu teuer.
Also fiel die Wahl auf einen ClonePC. Ich habe mich dann erstmal schlau gemacht, welche Komponenten gut funktionieren. Insbesondere die Website http://tonymacx86.blogspot.com/ liefert sehr hilfreiche Listen mit OS X-kompatibler Hardware.
Die Wahl fiel dann auf:
- Intel Core i7 2600K CPU
- Gigabyte Z68X-UD3H-B3 Mainboard
- 16 GB RAM DDR3 1333 (4x4GB)
- Radeon HD 5870 2GB Grafikkarte (von eBay, ca. 160-180€ derzeit)
- Crucial m4 128GB SSD S-ATA 6GB/s
Software aus dem Mac App Store:
- Mac OS X 10.7.2 (dafür wird ein Mac benötigt)
- FCPX und Motion 5
Alle Komponenten funktionieren, USB 3.0, Mac App Store, Sleep-Modus und mehr als 2 Monitore sind kein Problem!
Besonders cool ist der HiDPI-Modus auf einem Viewsonic VP2290b den ich derzeit via 2x DVI angeschlossen habe.
Final Cut Pro X läuft angenehm flott. Unterm Strich kann ich diese Vorgehensweise nur jedem empfehlen, der es mit seinem Gewissen vereinbaren kann, gegen die Lizenzbedingungen von OS X zu verstoßen...