Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
SeenByAlex
Beiträge: 183

Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von SeenByAlex »

Nachdem der Beitrag im Systemkameraforum leider auf relativ wenig Resonanz gestoßen ist (wahrscheinlich auch, weil dessen Forum eher auf Fotografie spezialisiert ist), probier ichs mal hier. Auf der Website des Filmtechnikverleihs meiner Firma habe ich einen dreiteiligen Artikel über die professionelle Arbeit mit der Lumix GH2 (besonders im Vergleich zur 5D Mark II und zur Sony EX 1) geschrieben, den ich euch nicht vorenthalten will.

Da ich befürchte, dass der Artikel etwas zu lang ist, um ihn hier einfach reinzukopieren, hier die Links zu den drei Teilen:

Teil 1:
http://www.filmtechnik-dresden.de/vorte ... rk-ii.html
Teil 2:
http://www.filmtechnik-dresden.de/arbei ... xdcam.html
Teil 3:
http://www.filmtechnik-dresden.de/nacht ... rk-ii.html

Im Moment schreibe ich noch an einem vierten Teil, der sich mit konkreten kleinen und großen Verbesserungsmöglichkeiten auseinandersetzt. Wenn ihr selber Erfahrungen gemacht oder Fragen zur Kamera oder der Arbeit mit ihr habt, immer her damit!
Zuletzt geändert von SeenByAlex am Mi 30 Nov, 2011 11:43, insgesamt 1-mal geändert.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von mannamanna »

Danke! Bei den Links stimmt was nicht: Teil 3 = Teil 1?
mana



deti
Beiträge: 3974

Re: Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von deti »

mannamanna hat geschrieben:Danke! Bei den Links stimmt was nicht: Teil 3 = Teil 1?
mana
http://www.filmtechnik-dresden.de/nacht ... rk-ii.html

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von SeenByAlex »

mannamanna hat geschrieben:Danke! Bei den Links stimmt was nicht: Teil 3 = Teil 1?
mana
danke, schon behoben :)



olja
Beiträge: 1623

Re: Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von olja »

Das Video kommt sauber rüber...zwar nur mal durchgezappt, irgendwie schonmal angenehm.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von carstenkurz »

Darf ich gleich mal drauf hinweisen, dass sowohl 5DmkII als auch GH-2 erstmal grundsätzlich einen INTERframe codec verwenden (nämlich h.264). Die GH-2 serienmäßig nur mit dem 720p MJPEG Modus einen INTRAframe-Codec.

Der diesbezügliche Abschnitt im ersten Teil erhält dadurch eine verzerrende Betonung.


- Carsten
and now for something completely different...



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von SeenByAlex »

carstenkurz hat geschrieben:Darf ich gleich mal drauf hinweisen, dass sowohl 5DmkII als auch GH-2 erstmal grundsätzlich einen INTERframe codec verwenden (nämlich h.264). Die GH-2 serienmäßig nur mit dem 720p MJPEG Modus einen INTRAframe-Codec.

Der diesbezügliche Abschnitt im ersten Teil erhält dadurch eine verzerrende Betonung.


- Carsten
Danke, war ein Schreibfehler, den ich gleich korrigiert habe.

Was mich aber mal interessieren würde, ist, warum der 5D Codec mit Bitraten bis zu 47mbit stellenweise deutlich schlechtere Ergebnisse zustande bringt als der GH2 Codec mit maximal 24mbit. Liegt das allein an den ca. 2 Jahren Entwicklungsunterschied?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von WoWu »

Nein, es liegt daran, dass man anhand der Bitrate nur noch sehr bedingt auf die Bildqualität schliessen kann.
Und der Unterschied in der Bildqualität der beiden genannten Geräte hat völlig andere Ursachen und ist am wenigsten in der Bitrate zu suchen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von pilskopf »

Bei dem Ärztevideo sind noch ein paar Unfeinheiten drin, was ich nicht mag sind starke Unterschiede im Grading oder in der Hautfarbsättigung. Das muss in jeder Szene immer gleich sein. Innerhalb im Krankenhaus gibts überbelichtungen, ich glaube eher die kommen von der Post und zu starkem Kontrast als von der Kamera selbst.


Aber egal. :D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von carstenkurz »

Ja, empfinde ich auch so - das ist zu inhomogen, sieht aus, als ob man bei jeder Einstellung einen neuen Wunschlook ausprobiert hätte. Aber so ist das heute seit jeder glaubt, ein Colorist zu sein.


- Carsten
and now for something completely different...



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von SeenByAlex »

WoWu hat geschrieben:Nein, es liegt daran, dass man anhand der Bitrate nur noch sehr bedingt auf die Bildqualität schliessen kann.
Und der Unterschied in der Bildqualität der beiden genannten Geräte hat völlig andere Ursachen und ist am wenigsten in der Bitrate zu suchen.
Es geht mir aber vor allem um Artefakte, Klötzchenbildung, Rauschen, Bending etc. und die entstehen ja schon durch den Videocodec.

Zum Ärztefilm: Ich habe den Film als Beispiel deshalb genommen, da er eine Mischung aus EX1 und GH2 Material darstellt (die man in den einzelnen Einstellungen auch gut voneinander unterscheiden kann). Struktur, Aufbau und auch die Farbkorrektur entsprechen in weiten Teilen Kundenwünschen. Imagefilme zu drehen ist halt in den seltensten Fällen kreatives Ausleben eigener Ideen, sondern meist nur nach bestmöglichen Kompromissen zwischen den eigenen Vorstellungen und den der Kunden zu suchen. Ein Spagat, der mal mehr, mal weniger gelingt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von WoWu »

Artefakte, Klötzchenbildung, Rauschen, Bending etc. und die entstehen ja schon durch den Videocodec.
Bis auf die "Klötzchenbildung" sind das alles keine Codec Artefakte und die "Klötzchenbildung" hat in den meisten Fällen auch seine Ursache in einem unzureichenden Ausgangsmaterial.
Der Codec ist so ziemlich der letztet Bestandteil der Kette, der das Bild verschlechtert.
Nur ein Codec wirkt eben bei schlechtem Vormaterial deutlich ineffizienter.

Den Image-Film finde ich ganz ok. Auch die Überstrahlungen scheinen Teil des Konzeptes zu sein.
Den Sprecher finde ich einwenig langweilig ... mehr so der "Märchenonkel". Da hätte ich bei der Vertonung einwenig mehr "Druck" gemacht, aber ist Geschmacksache. Auch die Pegelabstimmung (Audio) in der zweiten Hälfte stimmt nach meinem Geschmack nicht.
Aber summa summarum, "Daumen hoch".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von SeenByAlex »

WoWu hat geschrieben: Bis auf die "Klötzchenbildung" sind das alles keine Codec Artefakte und die "Klötzchenbildung" hat in den meisten Fällen auch seine Ursache in einem unzureichenden Ausgangsmaterial.
Der Codec ist so ziemlich der letztet Bestandteil der Kette, der das Bild verschlechtert.
Nur ein Codec wirkt eben bei schlechtem Vormaterial deutlich ineffizienter.
Wenns nicht am Codec liegt, ist es dann der Sensor oder der Prozessor der Kamera oder wo kommen die Fehler her?
WoWu hat geschrieben:Auch die Pegelabstimmung (Audio) in der zweiten Hälfte stimmt nach meinem Geschmack nicht.

Welchen Pegel meinst du genau? Gesamtton, Interviews oder Musik?

Danke auf alle Fälle für die vielen Meinungen!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erfahrungsbericht nach einjähriger Videoarbeit mit der GH2

Beitrag von WoWu »

Bildfehler haben die verschiedensten Ursachen. Du darfst nicht vergessen, dass das Bild sich aus einer Summe von Kompromissen zusammensetzt. Bandig z.B. kann aus der Quantisierung entstehen oder aber auch aus Interpolationen ... oder, oder, oder.
Moire entsteht in den DSLR überwiegend aus dem Missverhältnis der Sensorauflösung zur Objektivauflösung, kann aber auch andere Ursachen haben. Auf jeden Fall ist es aber das Produkt aus zwei Frequenzen. Rauschen kommt (meistens) vom Sensor bzw. liegt daran, dass zuwenig Photonen im Sensor angesammelt werden und kann dann natürlich auch im Processing entstehen. So wird oft zugunsten anderer Eigenschaften auf etwas Störabstand verzichtet.
usw. usw. jeder Bildfehler hat seine spezifischen Ursachen.
Und ein Codec setzt auf bestimmten Voraussetzungen auf. Sind die nicht da, ist seine Effizienz eingeschränkt. Aber dann ist nicht der Codec dran schuld, sondern das Ausgangsmaterial.
H.264 ist von MPEG in seinen Profilen und Level sehr genau (und mehr als ausreichend) dimensioniert worden und wenn man meint, mit der Datenrate Wunder bewirken zu können, wird man mit Entäuschungen leben müssen.

Ja, mit den Pegel meinte ich die Abstimmung zwischen "Off" und den Interviewtönen. Musik hätte ich ohnehin streckenweise weg gelassen, speziell im hinteren Teil, wo es darum geht, Messages rüber zu bringen und diese Fahrstuhlmusik da ohnehin irgendwie nicht mehr passt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42