http://www.filmtechnik-dresden.de/nacht ... rk-ii.htmlmannamanna hat geschrieben:Danke! Bei den Links stimmt was nicht: Teil 3 = Teil 1?
mana
danke, schon behoben :)mannamanna hat geschrieben:Danke! Bei den Links stimmt was nicht: Teil 3 = Teil 1?
mana
Danke, war ein Schreibfehler, den ich gleich korrigiert habe.carstenkurz hat geschrieben:Darf ich gleich mal drauf hinweisen, dass sowohl 5DmkII als auch GH-2 erstmal grundsätzlich einen INTERframe codec verwenden (nämlich h.264). Die GH-2 serienmäßig nur mit dem 720p MJPEG Modus einen INTRAframe-Codec.
Der diesbezügliche Abschnitt im ersten Teil erhält dadurch eine verzerrende Betonung.
- Carsten
Es geht mir aber vor allem um Artefakte, Klötzchenbildung, Rauschen, Bending etc. und die entstehen ja schon durch den Videocodec.WoWu hat geschrieben:Nein, es liegt daran, dass man anhand der Bitrate nur noch sehr bedingt auf die Bildqualität schliessen kann.
Und der Unterschied in der Bildqualität der beiden genannten Geräte hat völlig andere Ursachen und ist am wenigsten in der Bitrate zu suchen.
Bis auf die "Klötzchenbildung" sind das alles keine Codec Artefakte und die "Klötzchenbildung" hat in den meisten Fällen auch seine Ursache in einem unzureichenden Ausgangsmaterial.Artefakte, Klötzchenbildung, Rauschen, Bending etc. und die entstehen ja schon durch den Videocodec.
Wenns nicht am Codec liegt, ist es dann der Sensor oder der Prozessor der Kamera oder wo kommen die Fehler her?WoWu hat geschrieben: Bis auf die "Klötzchenbildung" sind das alles keine Codec Artefakte und die "Klötzchenbildung" hat in den meisten Fällen auch seine Ursache in einem unzureichenden Ausgangsmaterial.
Der Codec ist so ziemlich der letztet Bestandteil der Kette, der das Bild verschlechtert.
Nur ein Codec wirkt eben bei schlechtem Vormaterial deutlich ineffizienter.
WoWu hat geschrieben:Auch die Pegelabstimmung (Audio) in der zweiten Hälfte stimmt nach meinem Geschmack nicht.
Welchen Pegel meinst du genau? Gesamtton, Interviews oder Musik?
Danke auf alle Fälle für die vielen Meinungen!