wir produzieren oft für Kunden Industrie/Imagefilme in 1080 50i, die auf TV Bildschirmen präsentiert werden. Das sieht auf den 50Hz TV Bildschirmen ja super aus.
Die Filme sollen dann auch auf Youtube laufen. Dort sehen schnelle Schwenks, Fahrten u.ä. bekanntermaßen blöd aus, weil die ollen 60Hz TV Monitore, die 50 FPS nie ruckelfrei darstellen (immer auf schnelle Bewegungen bezogen).
Um den 60 Hz gerecht zu werden, habe ich diverse konviertierungsversuche in 1080 30i oder 720 60p utnernommen, alledings mit mäßigen Erbebnissen. Schwenks und schnelle Bilder ruckelten immer noch. Am besten sah es noch in 720 50p aus. Allerdings nie so gut, als wäre es mit echten 30i und vor allem 60p aufgezeichnet worden.
Jetzt meine Idee. Wenn ich den fertigen 1080 50i Clip in FC per HDSDI über die Blackmagic-Karte ausspiele und parallel über ein zweite System wieder mit HDSDI einspiele, aber dort mit 1080 30i oder 720 60p. Dann müßte dieser Clip auf Youtube dioch ruckelfrei laufen, oder? Was meint Ihr?
Leider kann ich es gerade nicht testen, da ich nur einen Appel besitze.
2. Für ruckelfreie 25p oder 30p Filme ist die normale Verschlusszeit eine 1/50 Sekunde.
Für Sport kann es auch mal 1/100 sein und Nachtaufnahmen 1/25 (ruhige Szene)
Progressive Aufnahmen können fast ohne Qualitätsverlust konvertiert werden. -> zu p30 oder p25 und in der Auflösung
Interlaced Aufnahmen können Artefakte produzieren (Sägezähne an Kanten oder Linien in bewegten Objekten). Je nach deinterlacer auch Auflösungsverluste (BOB).
25p hat mich auf PC nie so überzeugt wie 720 60p oder ggf noch 1080 30i. Schätze das liegt eben daran, dass diese beiden Bildraten perfekt mit den 60Hz von PC Monitoren abgestimmt sind mit 25, 50i und 50p geht das ja schlecht. Da braucht es 50Hz.
final-mate hat mich vom umwandeln der Bildrate noch nicht überzeugt. Genauswenig wie Final Cut und diverse Converter.
Geht das evtl. nur mit nem Hardwareconverter perfekt?
Ich habe auf YouTube mal alle Konvertierungen gemacht.
Auf die Verschlusszeit habe ich nicht geachtet, daher ist die Bewegung zu Anfang bis 00:12 auch nicht flüssig.
Aber Geisterbilder oder Slowmotioneffekte etc. habe ich nicht.
Daher suche ich ne kostengünstige Lösung um 50p und 50i Material verlustfrei in 60p oder60i zu wandeln. Und zwar so, das schnelle Bewegungen dann auf den PC Monitoren superflüssig aussehen.
Aber evtl geht diese Lösung gar nicht kostengünstig?!
@Tiefflieger thanks für den Link. Super. Bei Deinen Bilder fällt der Unterschied nicht so stark auf. Dafür sind die Bewegungen wahrscheinlich nicht schnell genug.
Meines Wissens gibt es da keine perfekte Umwandlung. Auch die teuren über Hardware sind das letzendlich nicht.
Was vielleicht einen Versuch wert wäre, den Weg gehen über 25 fps als 24 fps zu interpretieren (mit Veränderung der Filmlänge). Dieses 24 fps Material sollte besser zu der 60Hz Frequenz des Monitors passen. Aber, wenn YT sowieso nur 24 als Progressiv nimmt, wird es dort auf alle Fälle ruckeln.
Aber, wenn YT sowieso nur 24 als Progressiv nimmt, wird es dort auf alle Fälle ruckeln.
Ich glaube sogar, Youtube wandelt 24p automatisch in 25p um. Bin aber nicht ganz sicher. Aber man kann das ganze ja auch offline am PC Monitor testen. werde ich mal machen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.