Hi, Vincent, danke!
Leider habe ich in meiner Drehbuch-Klasse im Grundstudium immer den Schlafmangel der Nacht kompensieren müssen, deshalb weiß ich die ganzen guten Büchertips nicht mehr, in der Dramaturgie-Klasse war der Unterricht auf einen Film begzogen und deshalb nicht greifbar, das Wissen hab ich mir dann aus den Standardwerken (alle online zu bestellen) besorgt, ist aber nicht so pralle, wenn man eines der Bücher gelesen hat, finde ich. Vielmehr bringt es, sich mit den Drehbuchautoren zum Abendessen zu setzen und dann zu entwickeln nud zu diskutieren, dabei habe ich selber immer viel mehr gelernt...
Der Sound ist in der Version nicht repräsentativ, weil er einfach stark komprimiert ist, die erste Hälfte des Filmes ist in Dolby 5.1 abgemischt und bis zum Anschlag komprimiert, glaube mir, im Kino haut's Dich schier weg, wenn sie durchlädt, den Wald zu Kleinholz verarbeitet und dann der Mechfuß aufstampft....
Aber am ganzen Film wird noch einiges gemacht, der Sound zu 100% überarbeitet (50% vom Sound habe ich nachts vor der Präsentation in zwei Stunden in die Timeline geklopft) und viele Effektshots mit mehr Zeit und Liebe natürlicher und interessanter gestaltet.
Die ganzen Laufsachen sind mit einer guten alten Steadicam-Jr. gemacht, anders wäre das nicht möglich. Wenn Du Erfahrung mit einer solchen hast (und das habe ich am Anfang auch nicht geglaubt, erst ab dem vierten Film beherrschtst Du sie wirklich) kannst Du damit von Brücken gelassen werden (Fluß-szene), durch den Wald rennen wie ein Wilder, Treppen steigen - was Du immer willst!
Das mit dem Schatten war eine einfache Leiter, die an einen Baum gelehnt war und die ich hochgewetzt bin - nachher das Bild stabiliseren (auf großer Leinwand merkt man schon, daß es zuckelt und ruckelt) und schon erinnert es an eine Jib-Arm-Fahrt.
Ja, und beim SChluß, da habe ich mich mal an die echte Battletech-Vorlage gehalten - in diesem Universum gibt es nämlich einen Planeten, Solaris7, auf dem alle Arten von Spielen veranstaltet werden - Mechs gegen Mechs normalerweise laut Buchvorlage und nicht bis zum Tode eines der Mitspieler - aber die künstlerische Freiheit erlaubt es natürlich auch, eine Einzelkämpferin gegen einen Battlemech antreten zu lassen ... 
Viel Spaß mit Deinem eigenen Film und poste den Link, wenn er fertig ist -- denke allerdings darüber nach, ob Dein Provider mitspielt, ich muß mich jetzt ganz schnell nach neuem Webspace umsehen, weil unser Provider sonst ab heute abend Nachzahl-Forderungen wegen Traffic-Überschreitung stellen kann ... argh!
Gruß,
Steffen
 steffen.hacker -BEI- filmakademie.de