Einsteigerfragen Forum



Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1

Beitrag von aight8 »

Panasonic setzt seine HPX 370 gerne mit den Sony 1/2-ler gleich. Auch wen mir der Verkäufer schon zugesichert hat, das die HPX-370 sicherlich ziemlich rauschen wird, bin ich gespannt auf nächste Woche, die Kamera ein ganzes Wochenende auszuprobieren.

Okei, nehmen wir an die Kamera ist tatsächlich lichtschwächer als die EX-en, was es ohne Rauschunterdrückung definitiv ist. Folgende Daten haben mich dann schon was mulmig gemacht:

HPX-370:
http://thebrownings.name/WHP034/pdf/WHP ... HPX371.pdf

XH A1:
http://thebrownings.name/WHP034/pdf/WHP ... n-XHG1.pdf

In den Berichten steht, die XH A1 hätte ein S/N Ratio von -46dB bis -48dB.

Die HPX-370, eine gerechnete S/N von 45dB (HPX-300: 43dB). Obwohl es ja CMOS statt CCD ist und eine grössere lichtempfindliche Fläche hat (16:9 Format).

Im Finalcut-Forum habe ich auch von einem ehemaligem XHA1-ler gelesen, das die HPX-370 tatsächlich nicht lichtsärker sein soll als die XH-A1.

Langsam verstehe ich es echt nichts mehr.



deti
Beiträge: 3974

Re: Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1

Beitrag von deti »

Also gegen die HPX 300/370 ist die EX3 ein Nachtsichtgerät. Auch ist das mitgelieferte Objektiv bei der HPX3**-Serie das Geld nicht wert: Die Naheinstellgrenze liegt bei satten 95cm(!) - damit kann man keine unverwackelten Interviews machen und man befindet sich ganz schnell im Unschärfebereich, wenn der Interviewpartner näher kommt (z.B. im Gedränge). Wenn man dann noch ein richtiges 2/3"-Objektiv mit Adapter kauft, denn es gibt keine brauchbaren 1/3"-Objektive mit erträglicher Naheinstellgrenze, dann bist du bei einem Kostenrahmen, bei dem der Body der 300/370 keine Rolle mehr spielt.

Fazit: Kauf dir eine richtige Kamera.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



aight8
Beiträge: 1315

Re: Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1

Beitrag von aight8 »

eigentlich wollte ich das kitobjektiv durch das 13x3.5mm mit f/1.4 auswechseln. kostet gebraucht 3500 dollar.

trotzdem verstehe ich panasonic nicht. erst nennen sie sich besser als die ex-en. doch der unterschied zwischen 45dB und 54dB kann ja kaum deutlicher sein.

also richtige kamera.. die pmw 320 läge noch drin. gibt es für diese kamera preiswerte eb objektive ab 24mm? gebraucht von mir aus. 4000 dollar ist maximum.
die pmw 350 kostet geld das es mir nicht wert ist und auch keine neue türen öffnet, wie zb. 422. der grössere sensor ist es mir nicht wert.



deti
Beiträge: 3974

Re: Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1

Beitrag von deti »

Egal was Panasonic behauptet: Das AVC-Intra-Format ist auch auf aktuellen Rechnern nur extrem zäh zu verarbeiten. Hinzu kommen die teuren P2-Karten. Da kann ich im Tagesgeschäft auf die 10Bit und die Einzelbildkodierung gerne zu Gunsten eines schnelleren Arbeitens verzichten. Meine Erfahrung: Die 300/370 rauscht wie Sau - selbst auf -3dB und da spielen 10Bit sowieso keine Rolle, denn die unteren Bits bestehen eben nur aus Rauschen. Bei 48dB reichen auch 8Bit gut aus ;-)

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Jott
Beiträge: 22641

Re: Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1

Beitrag von Jott »

Hui, da kommt jetzt aber demnächst eine geharnischte Gegenlitanei von einem üblichen Verdächtigen. Popcorn!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1

Beitrag von WoWu »

Nein nein, er hat ja Recht.
Sony lässt die beiden Bits gleich als Rauschunterdrückung weg und landet damit bei 8 Bit, weil die Kamera bei 10 Bit deutlich stärker rauschen würde.
Man verliert zwar auch die Auflösung, die man spätestens nutzen kann, wenn man mal nicht in der Dunkelkammer dreht, aber die Ex löst ohnehin nicht ausreichend für 10 Bit auf.
Und dann kann man auch entsprechend im Bildprocessing sparen.
Und die lineare Rauschberechnung ist ohnehin nur was für Anfänger denn danach müsste die EX bei -48 und die HPX bei -60 db landen.
Ist aber ziemlich Überflüssig, weil der Nachfolgeweg das gar nicht verarbeitet.
Im kritischen Bereich (um die 50%) liegen die beiden Kameras übrigens nur 0,5 db auseinander und dass auch nur, weil die Gammakurve eine höhere Darstellung zulässt, also nach Weiss hin verläuft).
Das Rauschen wird daher innerhalb der Kamera an den unterschiedlichsten Stellen beeinflusst, die, wenn sie zuungunsten des, ohnehin nicht erforderlichen Störabstands ausfallen, zugunsten anderer Parameter von den Herstellern vorgenommen wird. Denn ein Bild besteht ja nicht nur aus Rauschen- oder nicht Rauschen und man nimmt ja nicht nur Nachts damit auf. Und ein Nachsichtgerät sieht am Tag auch ziemlich blass aus.
Und jeder, der ein Nachtsichgerät braucht, ist gut beraten, es auch nur Nachts zu verwenden, aber wenn aight8 damit nur in der Dämmerung arbeiten will, dann wird er schon so ein Gerät brauchen.

Es ist eben eine andere Liga und wenn man mit dem groben Zeug auskommt, sollte man sich kein anderes Werkzeug zulegen.
Da hat Deti schon völlig Recht.
Es ist immer eine Frage des Anspruchs und der ist bei EB sicher auch nicht hoch.
Insofern kann man auch 'ne EX nehmen .. oder eben warten, bis es für das iPhone genügend Apps gibt.
Das wäre dann noch fast die bessere Wahl.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14