Einsteigerfragen Forum



Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1

Beitrag von aight8 »

Panasonic setzt seine HPX 370 gerne mit den Sony 1/2-ler gleich. Auch wen mir der Verkäufer schon zugesichert hat, das die HPX-370 sicherlich ziemlich rauschen wird, bin ich gespannt auf nächste Woche, die Kamera ein ganzes Wochenende auszuprobieren.

Okei, nehmen wir an die Kamera ist tatsächlich lichtschwächer als die EX-en, was es ohne Rauschunterdrückung definitiv ist. Folgende Daten haben mich dann schon was mulmig gemacht:

HPX-370:
http://thebrownings.name/WHP034/pdf/WHP ... HPX371.pdf

XH A1:
http://thebrownings.name/WHP034/pdf/WHP ... n-XHG1.pdf

In den Berichten steht, die XH A1 hätte ein S/N Ratio von -46dB bis -48dB.

Die HPX-370, eine gerechnete S/N von 45dB (HPX-300: 43dB). Obwohl es ja CMOS statt CCD ist und eine grössere lichtempfindliche Fläche hat (16:9 Format).

Im Finalcut-Forum habe ich auch von einem ehemaligem XHA1-ler gelesen, das die HPX-370 tatsächlich nicht lichtsärker sein soll als die XH-A1.

Langsam verstehe ich es echt nichts mehr.



deti
Beiträge: 3974

Re: Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1

Beitrag von deti »

Also gegen die HPX 300/370 ist die EX3 ein Nachtsichtgerät. Auch ist das mitgelieferte Objektiv bei der HPX3**-Serie das Geld nicht wert: Die Naheinstellgrenze liegt bei satten 95cm(!) - damit kann man keine unverwackelten Interviews machen und man befindet sich ganz schnell im Unschärfebereich, wenn der Interviewpartner näher kommt (z.B. im Gedränge). Wenn man dann noch ein richtiges 2/3"-Objektiv mit Adapter kauft, denn es gibt keine brauchbaren 1/3"-Objektive mit erträglicher Naheinstellgrenze, dann bist du bei einem Kostenrahmen, bei dem der Body der 300/370 keine Rolle mehr spielt.

Fazit: Kauf dir eine richtige Kamera.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



aight8
Beiträge: 1315

Re: Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1

Beitrag von aight8 »

eigentlich wollte ich das kitobjektiv durch das 13x3.5mm mit f/1.4 auswechseln. kostet gebraucht 3500 dollar.

trotzdem verstehe ich panasonic nicht. erst nennen sie sich besser als die ex-en. doch der unterschied zwischen 45dB und 54dB kann ja kaum deutlicher sein.

also richtige kamera.. die pmw 320 läge noch drin. gibt es für diese kamera preiswerte eb objektive ab 24mm? gebraucht von mir aus. 4000 dollar ist maximum.
die pmw 350 kostet geld das es mir nicht wert ist und auch keine neue türen öffnet, wie zb. 422. der grössere sensor ist es mir nicht wert.



deti
Beiträge: 3974

Re: Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1

Beitrag von deti »

Egal was Panasonic behauptet: Das AVC-Intra-Format ist auch auf aktuellen Rechnern nur extrem zäh zu verarbeiten. Hinzu kommen die teuren P2-Karten. Da kann ich im Tagesgeschäft auf die 10Bit und die Einzelbildkodierung gerne zu Gunsten eines schnelleren Arbeitens verzichten. Meine Erfahrung: Die 300/370 rauscht wie Sau - selbst auf -3dB und da spielen 10Bit sowieso keine Rolle, denn die unteren Bits bestehen eben nur aus Rauschen. Bei 48dB reichen auch 8Bit gut aus ;-)

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Jott
Beiträge: 22674

Re: Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1

Beitrag von Jott »

Hui, da kommt jetzt aber demnächst eine geharnischte Gegenlitanei von einem üblichen Verdächtigen. Popcorn!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1

Beitrag von WoWu »

Nein nein, er hat ja Recht.
Sony lässt die beiden Bits gleich als Rauschunterdrückung weg und landet damit bei 8 Bit, weil die Kamera bei 10 Bit deutlich stärker rauschen würde.
Man verliert zwar auch die Auflösung, die man spätestens nutzen kann, wenn man mal nicht in der Dunkelkammer dreht, aber die Ex löst ohnehin nicht ausreichend für 10 Bit auf.
Und dann kann man auch entsprechend im Bildprocessing sparen.
Und die lineare Rauschberechnung ist ohnehin nur was für Anfänger denn danach müsste die EX bei -48 und die HPX bei -60 db landen.
Ist aber ziemlich Überflüssig, weil der Nachfolgeweg das gar nicht verarbeitet.
Im kritischen Bereich (um die 50%) liegen die beiden Kameras übrigens nur 0,5 db auseinander und dass auch nur, weil die Gammakurve eine höhere Darstellung zulässt, also nach Weiss hin verläuft).
Das Rauschen wird daher innerhalb der Kamera an den unterschiedlichsten Stellen beeinflusst, die, wenn sie zuungunsten des, ohnehin nicht erforderlichen Störabstands ausfallen, zugunsten anderer Parameter von den Herstellern vorgenommen wird. Denn ein Bild besteht ja nicht nur aus Rauschen- oder nicht Rauschen und man nimmt ja nicht nur Nachts damit auf. Und ein Nachsichtgerät sieht am Tag auch ziemlich blass aus.
Und jeder, der ein Nachtsichgerät braucht, ist gut beraten, es auch nur Nachts zu verwenden, aber wenn aight8 damit nur in der Dämmerung arbeiten will, dann wird er schon so ein Gerät brauchen.

Es ist eben eine andere Liga und wenn man mit dem groben Zeug auskommt, sollte man sich kein anderes Werkzeug zulegen.
Da hat Deti schon völlig Recht.
Es ist immer eine Frage des Anspruchs und der ist bei EB sicher auch nicht hoch.
Insofern kann man auch 'ne EX nehmen .. oder eben warten, bis es für das iPhone genügend Apps gibt.
Das wäre dann noch fast die bessere Wahl.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24