Ja, Kit ... da dachte ich bislang an das 14-400er. Wie weit ich damit wohl komme?cantsin hat geschrieben:Das Objektiv, das Du suchst, gibt es nicht. Das Panasonic Kit-Zoom ist stabilisiert, aber nicht lichtstark genug für Tiefenschärfe-Effekte. Bei M4/3rds braucht man dafür lichtstarke Festbrennweiten, aber die sind alle nicht stabilisiert. (Das günstige, 20mm/1.7-Pancake, ist mit 300 Euro nicht unbedingt preiswert.)
Kevinovicz hat geschrieben:?... da dachte ich bislang an das 14-400er
Sorry, hol mich mal ab...was wackelt denn (bzw. was ist der Auslöser dafür)? Also ich hab mal mit nen Pentacon 1.8/50mm gefilmt, da wackelt doch nichts.Schleichmichel hat geschrieben:Ja, nur wackeln die Nicht-Video-Objektive beim fokussieren. Da nützt die beste Lichtstärke nicht. Nur für Foto ist es in Ordnung.
Ich meine von den Kit-Möglichkeiten... Wer sich einen x-beliebigen Zoom zulegt, der bekommt beim fokussieren bei Video Probleme, weil es sowohl pumpt, als auch zu leichtgängig ist.olja hat geschrieben:Sorry, hol mich mal ab...was wackelt denn (bzw. was ist der Auslöser dafür)? Also ich hab mal mit nen Pentacon 1.8/50mm gefilmt, da wackelt doch nichts.
Ok, dann hatte ich das Wackeln falsch interpretiert, danke.Schleichmichel hat geschrieben:Ich meine von den Kit-Möglichkeiten... Wer sich einen x-beliebigen Zoom zulegt, der bekommt beim fokussieren bei Video Probleme, weil es sowohl pumpt, als auch zu leichtgängig ist.olja hat geschrieben:Sorry, hol mich mal ab...was wackelt denn (bzw. was ist der Auslöser dafür)? Also ich hab mal mit nen Pentacon 1.8/50mm gefilmt, da wackelt doch nichts.
Dein Pentacon ist ein MF-Objektiv. Das kann höchstens pumpen (Brennweite verändert sich beim fokussieren), aber wackeln sollte es eigentlich nicht, wegen den weichen Schneckengängen.
Hat noch jemand Erfahrung damit? Ist das große Kit wirklich so lichtschwach und damit unbrauchbar für innen?olja hat geschrieben:Für innen noch schlechter, als das 14-42 (f3.5). Das 14-140 geht bei f4 los, also noch lichtschwächer als das kleine Kit.
Wenn du innen was machen willst, würde ich das kleine Kit nehmen
Das kannst Du einfach ausrechnen. Blende 4 ist halb so lichtstark wie Blende 2.8, die wiederum halb so lichtstark wie Blende 2 ist. Ergo ist das Pancake 20mm/1.7 sechsmal lichtstärker als das große Zoom, und viermal lichtstärker als das Kitzoom.newdoku hat geschrieben:
Hat noch jemand Erfahrung damit? Ist das große Kit wirklich so lichtschwach und damit unbrauchbar für innen?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich ne Festbrennweite nur wegen der Lichtstärke nehmen soll. Ggf. wäre in meinem Budget das kleine Kit und dieses Pankake drin. Hab mal bei YouTube nach "gh2 14-42 low light" gesucht und Footage gefunden, was mich schon überzeugen könnte.cantsin hat geschrieben:Das kannst Du einfach ausrechnen. Blende 4 ist halb so lichtstark wie Blende 2.8, die wiederum halb so lichtstark wie Blende 2 ist. Ergo ist das Pancake 20mm/1.7 sechsmal lichtstärker als das große Zoom, und viermal lichtstärker als das Kitzoom.newdoku hat geschrieben:
Hat noch jemand Erfahrung damit? Ist das große Kit wirklich so lichtschwach und damit unbrauchbar für innen?
Für eine Szene, die Du mit dem Pancake bei Offenblende noch mit 160 ISO drehen kannst, brauchst Du beim großen Zoom 960 ISO.
Wenn du dir einfach noch ein oder zwei Lämpchen kaufst ;)newdoku hat geschrieben:
Was denkt ihr, wäre am sinnvollsten?
Etwas offtopic: Ich habe hier ein nagelneues 14-42mm-Standardzoom herumliegen (weil ich schon eine GH1 mit dem gleichen Objektiv habe und die GH2 nicht als Body kaufen konnte), das ich für 100 EUR inkl. Versand aus den Niederlanden gerne an jemanden abtrete, der damit etwas anfangen kann. Interessenten bitte per PN melden.rush hat geschrieben: Ich würde als EInsteiger durchaus zu einem Standarzoom raten... du hast einerseits alle elektronischen Helferlein und teilweise auch 'nen Stabi - und zum anderen wirst du schnell merken welche Brennweiten dir liegen. Davon ausgehend kannst du dann jederzeit auf was lichtstarkes upgraden und das Standarzoom als Backup behalten oder veäußern bzw. warten bis es was besseres gibt ;)
PN gibts hier leider noch immer nicht ;)cantsin hat geschrieben:Interessenten bitte per PN melden.
Wunder im Lowlight vollbringt das 14-42mm erwartungsgemäß nicht gerade, außerdem empfinde ich es als zu klein und leicht, um beim Arbeiten ein gutes Gefühl zu haben (andere mögen das anders sehen). Dennoch würde ich an deiner Stelle für den Anfang dieses Objektiv nehmen, denn das Kit mit 14-42mm kostet derzeit gerade mal rund 50 Euro mehr als das objektivlose GH2-Gehäuse, und das Geld ist es allemal wert. Falls du merkst, dass du im Dunkeln doch zu oft an die Grenzen stößt, kannst du dir später immer noch eine weitere Optik holen.newdoku hat geschrieben:...Hab mal bei YouTube nach "gh2 14-42 low light" gesucht und Footage gefunden, was mich schon überzeugen könnte...Was denkt ihr, wäre am sinnvollsten?...
Hab ich zwar jetzt mindestens drei mal geschrieben, aber hier die ausführliche Version:sennox hat geschrieben:Nun lese ich im vorherigen Beitrag, dass das 14-140 Kit besser zum filmen geeignet sei. Stimmt das? Wieso?