Nikon Forum



Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s



... was Nikon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von le.sas »

danke. ganz ehrlich- danke dafür!



gast5

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von gast5 »

wunderschön ...die Lichtverschmutzung eher weniger.. kann einem schon Angst machen..



deti
Beiträge: 3974

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von deti »

<like>

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



hlindner
Beiträge: 56

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von hlindner »

einfach unglaublich, die lichter, da kann einem nur angst und bange werden.
gruss henry
Mit freundlichen Grüßen
Henry



Axel
Beiträge: 16950

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von Axel »

DAS sind die Timelapse-Aufnahmen, die ich immer sehen wollte: Kein irdisches Stilleben mit einem Himmelszelt, das darüber hinweggezogen wird, sondern der Kosmos, unter dem eine kleine nächtlich-weihnachtlich flimmernde Murmel hinwegrollt. Nur müsste das von der Erde aus gesehen sein. Ich weiß, das gibt es schon, aber es ruckelt und flackert. Schön.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von jwd96 »

wunderschön.
Wenn die das als Stock Footage verkaufen würden, dann können sie gleich ihre nächste ISS Mission finanzieren ;)

Mal im ernst, es sieht schön aus, aber ich hätte nicht gedacht, dass es auch abseits der Pole so viele Polarlichter gibt...



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von HansMaulwurf »

Die NASA-Fotos sind doch normalerweise public domain - jemand spontan `ne Ahnung wie sich´s abgesehen von Musik und Schnitt hier verhält?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von le.sas »

Ich glaube spektakulärere Aufnahmen werden die meisten Menschen in ihrem Leben nie zu sehen bekommen.
Immerhin ist die Erde das außergewöhnlichste und faszinierendste Objekt in unserem Sonnensystem.

Da fällt einem wieder ein dass Home http://www.youtube.com/watch?v=IbDmOt-vIL8 eigentlich ein Pflichtfilm für jeden Menschen ist.



philbird
Beiträge: 516

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von philbird »

Amazing



headroom
Beiträge: 271

Sterne Cut Copy Paste....

Beitrag von headroom »

Allen ernsten wollen die uns weismachen am Tag sehe man Sternen im Orbit? Nichts reinkopiert Minute 3: 00 - 3:17 Himmel rabenschwarz...



Piers
Beiträge: 286

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von Piers »

headroom hat geschrieben:Allen ernsten wollen die uns weismachen am Tag sehe man Sternen im Orbit? Nichts reinkopiert Minute 3: 00 - 3:17 Himmel rabenschwarz...
Sehe ich genauso. Das muss ein fake sein. Die Erde ist doch eine Scheibe!



headroom
Beiträge: 271

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von headroom »

gelöscht
Zuletzt geändert von headroom am Do 17 Nov, 2011 09:20, insgesamt 1-mal geändert.



Piers
Beiträge: 286

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von Piers »

headroom hat geschrieben:
Piers hat geschrieben: Sehe ich genauso. Das muss ein fake sein. Die Erde ist doch eine Scheibe!
Belichtungstechnisch unmöglich Sterne am Tag zu sehnen,
aber sicher nicht ein Scheibe...

http://grin.hq.nasa.gov/IMAGES/SMALL/GP ... 001038.jpg
Wenn Du unten stehst und durch die "angeleuchtete" Atmosphäre in den Himmel fotografierst, stimmt dies. Anders, wenn Du Dich oberhalb der dünnen Schutzschicht bewegst.
Außerdem kann zusätzlich auch in Belichtungsreihen (HDR) geschossen worden sein.



headroom
Beiträge: 271

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von headroom »

gelöscht
Zuletzt geändert von headroom am Do 17 Nov, 2011 09:19, insgesamt 1-mal geändert.



Piers
Beiträge: 286

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von Piers »

headroom hat geschrieben:
Dan putze mal dein Brille schaue den Film genau von Anfang an + in Gross deinem BILD Schirm, mit HD auf ON an ...

Zwischen den Sternen und der Erde ist der Raum weitgehend leer. Das von den Sternen ausgesandte Licht wird also nahezu nicht absorbiert. Trotzdem alles hineinkopiert. Beim Filmanfang sind eben diese Sterne im Titel zu sehen. Und die Schärfe ist auf der ISS, Sterne sind unatürlich scharf im Verhältnis zur Erde...

Und zu guter letzt sind die Sterne nicht gespiegelt in den schwarzen Panels aber die der Aurora Borealis schon. 1:41 Timecode
Danke für den Hinweis mit HD. Was bin ich nur für ein Dummerchen.

Dann mal der Reihe nach.
K.a. mit welchen Objektiven gearbeitet wurde, aber ich gehe mal davon aus, dass keine "Zooms" verwendet wurden, sondern Festbrennweiten abwärts von vllt. 35mm. Dann die Iso hochgeschraubt, damit man nicht allzu lange belichten musst. Daher die Tendenz, dass eher alles scharf ist, bzw. wenig bis kaum Bokeh.
Aufnahmen bei Tag gibt es übrigens nur eine - ca. 3:08 Flug West- zur Ostküste der USA.

Im Still des Titels ziehen die Sterne bei mir am großen HD Screen ein kleine Spur. Ergo: längere Belichtungszeit.

Warum ist die ISS scharf, die Erde "unscharf" und die Sterne scharf?
Hier würde ich die Relativgeschwindigkeiten, und damit Ortsveränderung über die Zeit, im Verhältnis zur Kamera sehen.
Die ISS umrundet die Erde in gut 90min, also mit ca. 28.000km/h.Die Erde ist nur ca. 350km entfernt, der nä. sichtbare Stern allerdings ca. 4 Lichtjahre (37844000000000km). Beim Sternbild Orion z.B. ist es noch extremer: da liegt der nä. Stern ca. 240 Lichtjahre weg und der weiteste gut 1300ly. Daher bewegt sich die Erde in einem Zeitintervall deutlich weiter an der Kamera vorbei als jeder Stern und erzeugt damit wesentlich mehr Unschärfe.

Die Sterne können sich nicht in den Panels reflektieren, da die Panels aus einer bedampften Folie bestehen, die nicht sonderlich straff gespannt ist. Zumindest nicht so straff, dass sich Punklichtquellen sauber darin spiegeln können. Die Aurea Borealis spiegelt sich ja auch nicht scharf, sondern eher diffus.

Ich mache oft selbst Langzeitbelichtungen. So auch dieses Jahr im Arches national park, Moab, USA. Kein Lichtsmog. Herrlich.
Da ist es dann für das menschlische Auge schon stockdunkel, aber die Felsformationen "leuchten" bei meinen Aufnahmen, als wäre gerade Dämmerung. Und man sieht wunderbar die Sterne; genau wie in diesem Clip.



headroom
Beiträge: 271

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von headroom »

gelöscht
Zuletzt geändert von headroom am Mi 16 Nov, 2011 14:13, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10744

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von Jörg »

Uff Asche auf mein Haupt...
hoffe das ist nicht ironisch gemeint ....

Es ist tatsächlich kaum noch auszuhalten; anstatt sich der fantastischen Bilder zu erfreuen, in beinahe Ehrfurcht erstarrt diesen Naturschauspielen zuzuschauen, endlich einmal einen Sinn im Weltraumrüstungswahn zu erkennen glauben....

nöö, da sind schon wieder die Verschwörungstheoretiker unterwegs, die Pixelvergleicher und Möchtegernphysiker und versuchen dem Rest der Begeisterten die Suppe zu versalzen.
Ganz ekelhafte Spezies Mensch.



headroom
Beiträge: 271

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von headroom »

gelöscht
Zuletzt geändert von headroom am Do 17 Nov, 2011 09:20, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10744

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von Jörg »

Deine Wortwahl erinnert mich an das:
"Ich bin so was von tolerant, aber die Faschisten könnte ich alle..."
Du interpretierst das durchaus treffend...
Ich halte mich in der Tat für recht tolerant, von dieser Toleranz ist allerdings jegliche Art von Faschismus ausgenommen.

Hut ab, gute Ferndiagnose.



Piers
Beiträge: 286

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von Piers »

headroom hat geschrieben: Uff Asche auf mein Haupt...

http://eol.jsc.nasa.gov/Videos/CrewEart ... onsVideos/

Was sollen diese Links erklären?



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Surreale Timelapse Aufnahmen der Erde von der ISS mit Nikon D3s

Beitrag von mannamanna »

Toll die Gewitter in manchen Sequenzen - man sieht die von Blitzen erleuchteten Wolken

Man könnte auch ein Schnellratequiz aus den einzelnen Sequenzen machen: wer erkennt zuerst den Kontinent/das Land (aus unerwarteter Perspektive) - meine Freundin hat mich überrascht mit dem sofortigen Erkennen von Italien obwohl die Fahrt von SW nach NO drüberging (ich verrat jetzt nicht die Stelle :-)

manna



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59