AlexK
Beiträge: 5

Canon 60D + M42 Objektive

Beitrag von AlexK »

Hallo allerseits,

ich lese schon ziemlich lange im Forum mit und hab jetzt mal einige Fragen.

Ich werde mir in relative naher Zukunft die Canon EOS 60D kaufen, um damit zu fotografieren, aber auch, um damit szenisch zu filmen (also kein Point and Shoot, sondern Kurzfilme, Musikvideos, etc.). Ich hab relativ lange mit der 7D geliebäugelt und den Preis beobachtet. Aber da bei der 7D erstmal kein Nachfolger zu erwarten ist, tut sich da preismäßig nicht viel.

Deswegen hab ich mich nun dafür entschieden mir lieber die 60D zu kaufen und etwas mehr Geld in Objektive und Zubehör zu investieren. Ich hatte vorher eine 40D, welche mir leider in den USA geklaut wurde (lange Geschichte). Mit der 40D war ich immer sehr zufrieden. Leider hat die 60D ja nun keine 2 Custom slots auf dem Modusauswahlrad, keinen Joystick und nicht mehr die Metallverarbeitungsqualität der Vorläufer. Da aber ein besserer Schwenkdisplay und der Videomodus dazugekommen sind, denk ich, kann ich mit dem Verlust leben.

Als erstes Objektiv habe ich mich eigentlich schon so gut wie sicher für das Canon EF-S 17-55 IS USM 2.8f entschieden. Das bietet mir genau die Brennweiten, mit denen ich hauptsächlich arbeiten werde, hat sehr gute Testberichte und fürs Video den IS.

Jetzt möchte ich mir dazu allerdings noch einige Festbrennweiten mit M42 Anschluss dazu kaufen, nachdem ich darüber hier recht positives Feedback gelesen habe.

Meine erste Frage wäre hier: Welcher Adapter empfiehlt sich hier? Es gibt eine unglaublich breite Auswahl mit guten und schlechten Bewertungen, mit Chip für Fokuserkennung und ohne. Da verliert man leicht den Überblick. Gibt es eine Marke die besser ist? Welche Bezugsquelle würdet ihr empfehlen?

Meine zweite Frage geht Richtung ND-Filter. Auch hier gibt es ja eine enorme Auswahl. Welche ND-Filterstärke bietet sich an? Sollte man mit dem Kauf da noch warten, da die M42 Objektive ja dann keinen 77mm Anschluss haben werden, wie das Canon 17-55? Lieber später noch eine Mattebox?

Das wär es glaub ich erstmal. Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Alex



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Canon 60D + M42 Objektive

Beitrag von Kameramensch »

In der Tat interessiert mich das auch. Ich bin einfach schon zu oft an 50mm f1.4 Objektiven für 40€ vorbeigekommen und habe immer überlegt. Vielleicht kann ja jemand einen Link zu irgendwelchen Infos setzten. Habe auch durch googlen wenig dazu gefunden. Und wenn, dann immer nur Forumsdiskussionen, welche darauf hinausliefen, dass Leute vollkommen gegensätzliche Sachen sagen und mann nicht weiß, was man damit anfangen soll. Unklarheiten ergeben sich für mich folgende:

M42-Objektive: Verklemmen diese den Spiegel, da sie formbedingt tiefer in das Gehäuse hineinragen? Ich habe eine 600D, welche ja kleiner als die 60D ist. Klappts vielleicht bei der 60D aber bei der 600D nicht?

Wird durch den Adapterring arg viel Licht weggenommen?

Ist das ein Problem mit der manuellen Blende? (Denke eher nicht)

Viele Grüße.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 60D + M42 Objektive

Beitrag von B.DeKid »

Kauft einfach nen schmalen M42 AdapterRing ohne Chip ( 10 Euro pro Stk)

Als ND Filter kauft ihr nen variablen ND Filter mit Stepdown Ringen könnt ichr den auch an andere Objektive drann schrauben ( also ruhig nen Tick grösser kaufen)

Marken für M42 kann man eigentlich keine empfehlen.

MfG
B.DeKid



cantsin
Beiträge: 16432

Re: Canon 60D + M42 Objektive

Beitrag von cantsin »

AlexK hat geschrieben:Ich hab relativ lange mit der 7D geliebäugelt und den Preis beobachtet. Aber da bei der 7D erstmal kein Nachfolger zu erwarten ist, tut sich da preismäßig nicht viel.

Deswegen hab ich mich nun dafür entschieden mir lieber die 60D zu kaufen und etwas mehr Geld in Objektive und Zubehör zu investieren.
Sinnvoll, da sich beide Kameras in der Bildqualität nichts nehmen. Wenn ein Plastikgehäuse ok ist, würde ich sogar noch mehr Geld sparen und zu einer 600D greifen. Auch die hat die gleiche Videoqualität wie die o.g. beiden Kameras.
Als erstes Objektiv habe ich mich eigentlich schon so gut wie sicher für das Canon EF-S 17-55 IS USM 2.8f entschieden. Das bietet mir genau die Brennweiten, mit denen ich hauptsächlich arbeiten werde, hat sehr gute Testberichte und fürs Video den IS.
Oder Geld sparen und das Tamron mit den gleichen Spezifikationen anschaffen.
Meine erste Frage wäre hier: Welcher Adapter empfiehlt sich hier? Es gibt eine unglaublich breite Auswahl mit guten und schlechten Bewertungen, mit Chip für Fokuserkennung und ohne. Da verliert man leicht den Überblick. Gibt es eine Marke die besser ist? Welche Bezugsquelle würdet ihr empfehlen?
M42-Adapter sind sehr simpel, im Prinzip nur ein Metallring mit Innen-Schraubgewinde. Ich würde ohne Bedenken zu Ebay-China-Ware greifen. Bei den Billigmarken ist Fotodiox verlässlich.
Meine zweite Frage geht Richtung ND-Filter. Auch hier gibt es ja eine enorme Auswahl. Welche ND-Filterstärke bietet sich an? Sollte man mit dem Kauf da noch warten, da die M42 Objektive ja dann keinen 77mm Anschluss haben werden, wie das Canon 17-55? Lieber später noch eine Mattebox?
Viel zu viel Gedanken über Equipment, lieber pragmatisch vorgehen und - vor allem: filmen! - Matteboxen sind nur etwas für Angeber. Ich würde fürs Filmen einen passenden Vario-ND-Filter von LCW oder (noch besser) Heliopan anschaffen.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Canon 60D + M42 Objektive

Beitrag von RUKfilms »

gebe meinem vorredner recht...erstmal filmen udn ausprobieren...nur so lernst du und siehts vor allem was du wirklich noch benötigst oder was einfach nur sinnlos rausgeschmissenes geld ist.
habe auch viel mit der 60d gefilmt (jetzt verkauft) und sie ist echt top! eine mattebox brauchte ich nicht (viel im schnee gefilmt bei sonne - allgemein eher extremsportvideos und naturaufnahmen sowie kleine präsentationen).
einen ND-Filter habe ich bis jetzt auch noch nie benutzt. ist denke ich auch ansichtssache und vor allem auf was du wert legst.
also kurzum...cam kaufen, filmen, filmen, filmen udn erst dann über den rest gedanken machen :)
lieber reich und gesund als arm und krank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von slashCAM - Mo 8:48
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50