Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
monav
Beiträge: 7

Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von monav »

Hallo zusammen, es geht um folgendes:
Um die Funktion meiner Produkte in meinem Webshop noch besser darstellen zu können habe ich angefangen animierte GIFs (die lasse ich von einem professionellen Fotografen erstellen) und Videos (die lade ich bei YouTube hoch und bette sie per HTML-Code in meinen Shop ein) zu erstellen.
Bin mit der Qualität der Videos unzufrieden, benutze einen Samsung HMX-Q10 HD Camcorder, Problem ist wohl die Beleuchtung.
In den Videos sind nur meine Hände und das Produkt zu sehen, dieses präsentiere ich auf einem ca. 120cm hohen weissen Tisch, die Kamera steht mir gegenüber und schaut von einem Stativ auf den Tisch herab.
Meine Frage: Wieviele Lampen benötige ich für die Ausleuchtung, welche Art von Lampen empfehlt Ihr, Lichtstärke und Lichttemperatur als Anhaltspunkt wären auch toll.
Freue mich auf Eure Antworten, kann auf Wunsch gerne auch mal den Link auf eines der Videos die es schon gibt hier einstellen, aber bitte nicht lachen, die Quali ist mies.
Gruß
MoNav



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von carstenkurz »

Kannst Du mal ein Beispiel hochladen?


Würde Leuchten mit Energiesparlampen empfehlen, die sind für solche Einstellungen vermutlich am besten geeignet und produzieren weniger Spitzlichter als andere Billiglösungen, ausserdem wirds nicht so heiss darunter, sehr bezahlbar. Die Leuchtmittel gibts mit tageslichtähnlicher Charakteristik.

Mehr als 2 Lampen wirst Du kaum brauchen, eventuell reicht sogar eine + eine Aufhellung. Je nachdem vielleicht noch ein LED-Par (40 Euro) für farbige Akzente.

Was hast Du denn bisher für ne Beleuchtung, und was für Produkte sind das?

- Carsten
and now for something completely different...



monav
Beiträge: 7

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von monav »

Hallo, schon mal vielen Dank für die Antwort, es sind Produkte aus dem Navigationszubehörbereich, überwiegend für Motorräder, also Größe bis maximal cm.
Als Beleuchtung benutze ich bisher das einfallende Tageslicht, eine Lampe mit Energiepsarlampe und das Licht imk Raum (Deckenlampe, Regalbeleuchtung), ich weiss, das ist so totaler Schrott.
Hier ein Beispielvideo, habe mit manuellem Weissabgleich gearbeitet und Helligkeit und Kontrast nachgearbeitet:






Gruß
MoNav



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von Pianist »

monav hat geschrieben:ich weiss, das ist so totaler Schrott.
Nein, ist es nicht. Man kann alles gut erkennen und erfährt, worum es geht. Genau darauf kommt es ja an.

Auch mit anderer Beleuchtung bleiben da sehr hohe Kontraste, also schwarze Teile vor weißem Hintergrund. Diese kleinen Kameras kommen mit so hohen Kontrasten nicht so gut klar. Du solltest einfach mal eine graue Pappe kaufen, oder vielleicht eine blaue. Experimentiere mit nicht ganz so hellen Hintergründen, dann brauchst Du gar nicht so doll anderes Licht.

Und vielleicht kannst Du am Ton noch was machen. Schließe ein externes Mikrofon an und gehe da dichter ran, dann klingt es besser.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



monav
Beiträge: 7

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von monav »

Hallo, vielen Dank für den Tip, werde mir eine blaue Pappe besorgen, sind solche Lampen empfehlenswert für meine Zwecke, wollte zwei davon installieren?

http://www.ebay.de/itm/Fotostudio-Studi ... 3f0996e7f2

und zusätzlich:
http://www.ebay.de/itm/Fotostudio-Studi ... 3f094ffd69

Die Fenster sollen dann abgedunkelt werden, die Raumbeleuchtung wollte ich ausschalten.

Leider hat die Kamera keinen extra Mikrofoneingang, wie kann ich technisch den Ton am Besten aufzeichen, das dann nachher in den Film reinzuschneiden bekomme ich hin, meine Software unterstützt das Entfernen des Tons und nachträgliches einfügen.
Gruß
MoNav



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von B.DeKid »

Du könntest für den Ton zB nen Tascam DR40 und nen Rode NT (Grossmembran) kaufen. Durch den ReferenzTon den die Kamera aufzeichnet hast Du es später einfach den Ton zu mischen bzw Sync en . Vorallem kannst das Grossmembran mit nem Ständer gut positionieren.

( Ok kostet dann zwar nen paaar Mark ist aber gut eingesetztes Geld !)

........................

Das Galgen Licht ist gut das reicht fast schon.
Die Andere Leuchte ist eher ungeeignet , bzw da kannst Schreibtischlampen mit Schwannenhals und Tischklemmen kaufen.

Als Pappe kaufst kein Blau sondern im Bastelladen ein leichtes grau Weiss bzw mattWeiss , nutze ich auch oft.

Blau wird zu extrem kommen.

MfG
B.DeKid



monav
Beiträge: 7

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von monav »

Hallo, bekomme ich nicht eine starke Schattenbildung, wenn das Galgenlicht meine einzige Lichtquelle ist?
Das mit dem Mikro gefällt mir gut.
Gruß
MoNav



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von B.DeKid »

Da gibt es nen Trick 17 ... und zwar schnappst du dir 2 leichte Bretter und 4 Tisch Klemmen ( Schreiner Baumarkt Bedarf) ... an diese Bretter Klebst mit einem streifen KlebeBand weisse Pappe .

Kuckmal hier

http://www.die-produktfotografie.de/ hier findest du eigentlich ganz viele Tips und Tutorials .

Der Jung geht da auch sehr Praktisch vor und bastelt da auch immer.

MfG
B.DeKid



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von carstenkurz »

Zunächst mal stimmen die Ansätze schon.


1.) Abgetönten Hintergrund verwenden, also leichtes Grau, und der darf ruhig noch größer sein, also maximale Pappengröße, die Du im Bastelladen kriegst. Matt, nicht glänzend. Auch grauer Stoff ginge, ist aber schwerer glatt zu halten.

2.) Deine Produkte bestehen maßgeblich aus schwarzem Kunststoff - der Klassiker dafür sind ausgedehnte Lichtquellen, also Softboxen, dafür brauchen die auch etwas mehr Leistung. Die sorgen dann ausserdem dafür, dass zum ersten der Untergrund gleichmäßiger ausgeleuchtet wird und die Objekte und Hände keine so ausgeprägten Schatten werfen, ausserdem werden unangenehme Spitzlichter/Reflektionen auf den Objekten reduziert.
Ich würde tatsächlich 36 Watt Leuchtstoffröhren vorschlagen, mit etwas hochwertigeren Leuchtmitteln drin. Davon lassen sich 2-3 problemlos über dem Aufbau anbringen, entweder abgehängt an der Decke oder an billigen Lichtstativen. Die sorgen von sich aus für ein sehr ausgeglichenes Licht. Damit es nicht gar so langweilig ist, kann man noch eine zusätzliche Leuchte von der Seite kommen lassen, sonst ist das zu flach. Solche Lampen gibt es inkl. Vorschaltgerät in jedem Baumarkt ab 4-5 Euro pro Stück, bei manchen sind sogar schon ansatzweise brauchbare Röhren vormontiert (z.B. Osram 840er)

3.) Unter Umständen ist es sinnvoll, die Aufnahme so zu machen, dass Du während deiner Aktionen dich NUR an einem seitenrichtig zu sehenden Monitorbild orientierst. Dadurch kannst Du sofort besser beurteilen, was der Kunde später sieht. Du schaust also dabei nicht direkt auf deine Hände und Produkte, sondern nur indirekt über den Monitor. Am einfachsten ist das ganze natürlich mit subjektiver Kamera, also Aufnahmerichtung gleich Blickrichtung, ist aber natürlich u.U. nicht so einfach umzusetzen.

4.) Da dein Mund nie im Bild zu sehen ist, kannst Du den Ton beliebig asynchron aufzeichnen, klassischer Off-Ton. Wenn Du einen unmittelbaren Bezug zu deinen Handlungen herstellen willst, kannst Du den zeitgleich mit einem billigen portablen Recorder aufnehmen, günstig sind z.B. Zoom H1 oder Tascam DR-08. Den Ton lädst Du hinterher einfach von den Geräten (SD Karten) runter und packst ihn in den Videoeditor. Eventuell verwendest Du ein billiges Lavaliermikro am Kragen, damit die Sprache möglichst direkt kommt und gut verständlich ist. Da ggfs. Koordination und Beschreibung zeitgleich etwas schwieriger ist respektive unnötig oft zu mehrfachen Takes oder Ansetzern zwingt, kann man das aber auch anders machen:
Produkte präsentieren, dazu während der Videoaufnahme einfach entspannt in die Kamera labern.
Später im Schnittprogramm konzentriert mit einem Tischmikro am Rechner nachvertonen (VoiceOver), den Camcorderton dabei als reine Referenz betrachten und später einfach abschalten bzw. durch den nachträglich aufgenommenen Ton ersetzen.

Was man da macht hängt auch davon ab, wieviel Aufwand man da treiben will. Perfektion gibt es nur durch getrennte Aufnahmen und mehr Nachbearbeitung. Wenn einem das zuviel Aufwand ist, muss man die Echtzeittechnik soweit als möglich perfektionieren.



- Carsten
and now for something completely different...



monav
Beiträge: 7

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von monav »

Hallo, erstmal vielen Dank für die netten Antworten, werde mein nächstes Video in diesem Thread einstellen wenn es fertig ist, ob ich das alles zu 100% schon umsetzen kann? Werde ich sehen, aber ein stetiger Prozeß ist manchmal auch besser, man kann die Ergebnisse dann besser bewerten. Danke euch.
Gruß
MoNav



monav
Beiträge: 7

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von monav »

Hallo, fast ein Jahr ist vergangen, habe einige der empfohlenen Schritte umgesetzt:
neue Firmenräume mit extra Bereich für die Aufnahmen
graue Unterlage
5x Beleuchtung, davon 3xLichtbox, eine dvon strahlt von oben
Nachvertonung mit iMovie und einem Blue Yeti Mikrofon.
Hier mein erster Versuch, würde gerne Eure Meinung hören, bzw. Verbeserungsvorschläge:


Gruß
Christian[/url][/list]



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von Pianist »

Völlig in Ordnung, das kann man so machen. Bietet den interessierten Leuten eine ausreichende Bild- und Tonqualität, um sich über die Produkte zu informieren.

Vielleicht könnte man die Musik noch optimieren, ansonsten aber prima. Natürlich geht alles immer noch viel besser und schöner, aber Du hast da ein akzeptables Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von B.DeKid »

Sehr gut, wirkt.



dienstag_01
Beiträge: 14639

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von dienstag_01 »

Kleine Tipps: die Zwischenschnitte (gleich am Anfang die Nahe und dann die Grafiken) sind deutlich zu kurz und *lenken* meinen Blick auch nicht deutlich genug zum Wesentlichen. Und, warum keine Originalbilder angebauter Cams und zwei drei unterschiedliche Aufnahmen, die mit der Cam am Motorrad entstanden sind.
Sind aber wirklich nur Tipps.



monav
Beiträge: 7

Re: Welche Beleuchtung benötige ich für mein Produktvideo

Beitrag von monav »

Hallo, schonmal danke, dass mit den Schnitten sehe ich auch so, Musik ist so eine Sache, soll nicht zu nervig aber auch nicht zu einschläfernd sein.
Eigene Fotos habe ich eigentlich genug, habe ja einen professionellen Fotografen, aber dieser Film sollte jetzt online gehen, da es eine neue Produktserie ist.
Falls es jemanden interessiert, wie man trotz des jetzt häufig fehlenden "alten" Einbettungscodes die Youtube Videos auf nicht HTML5 fähigen Seiten einbinden kann:
kann ich bei helfen, ist nicht schwer



Gruß
Christian[/img][/code]



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 15:05
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von cantsin - Do 13:30
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von rob - Do 13:12
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Was schaust Du gerade?
von rkunstmann - Do 5:46
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50