Einsteigerfragen Forum



HDMI_out zur live-Übertragung abnehmen - schlimm?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Reisender
Beiträge: 4

HDMI_out zur live-Übertragung abnehmen - schlimm?

Beitrag von Reisender »

Moin,

hallo erstmal, was für ein nettes und lehrreiches Forum, dennoch muss ich als erste Frage eine völlig unkreative stellen:

Mit wenig Restzeit (nicht meine Planung!) stehen wir vor der Aufgabe, eine Präsentation aus Sitzungsraum 1 in Raum 2 zu übertragen: HDMI-Übertrager über Cat.5 haben wir vorsichtshalber schon mal bestellt, um die vorhandene, anständige Netzverkabelung zu nutzen. Im Ziel-Sitzungsraum hängt auch eine große flache Full-HD-Glotze.

Nach dem Lesen des Forums (nein, nein, nicht des ganzen...) bin ich jetzt in Sorge, dass eine Feld-/Wald-/Wiese-Kamera (HDC-SD99 angedacht) aus der HDMI-Buchse nicht das liefert, was wir erwarten, sondern wahlweise 480p, nix oder ein Bild voller Kontrollsymbole - wie kommen wir also in der nächsten Woche zu einer bezahlbaren Kamera, die nur ein sauberes Bild aus der HDMI-Buchse liefern kann? Ein, zwei kleine Symbölchen würden noch nicht mal stören.

Der Ton wird direkt abgenommen und transportiert, muss also gar nicht erst in die Kamera rein.

Gruß + Dank
Torsten



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDMI_out zur live-Übertragung abnehmen - schlimm?

Beitrag von tommyb »

Leiht euch eine von den größeren, z.B. eine Sony EX1R.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HDMI_out zur live-Übertragung abnehmen - schlimm?

Beitrag von carstenkurz »

Wüsste jetzt erstmal nicht, wieso die Kamera das nicht können soll.


Kriegt Ihr die auch erst so spät?

Unabhängig von der Kamera ist HDMI schon etwas tricky, wenn mehr als ein Gerät angeschlossen werden soll bzw. unübliche Hardware wie HDMI Extender angeschlossen werden. Da sollte man lieber etwas mehr Zeit zum Testen und für das Besorgen von Alternativlösungen nehmen.


- Carsten
and now for something completely different...



PeterM
Beiträge: 218

Re: HDMI_out zur live-Übertragung abnehmen - schlimm?

Beitrag von PeterM »

Nur zur Sicherheit, euch ist aber schon klar das wowas i.d.R so nicht immer so einfach geht.
Nur um sicher zu sein dasss wir vom gleichen sprechen.
Habt ihr eine DVI over CAT5 extention gekauft?
Damit gibt es in der Rgeel ne Menge Probleme.
1. Die Dinger sind meist für nur eine bestimmte Anzahl con Computerauflösungen gemacht. also XGA WXGA und evtl 1080 50/60, also vorwiegend Comutersignale. Viele der Cat 5 Extention können z.B kein
interlaced. Dafür gibt es dann spezielle HD Videosignal Extentions.
Aber auch die funktionieren dann wieder nicht immer.
Unsere GH2 habe ich noch nie über eine Cat5 oder Fiber DVI extention ans Laufen gebracht.
Wieter wichtig. Das Signal ist in der Regel auf eine Punkt zu Punkt Verbindung angewiesen.
Bedeutet keine Router im Signalweg.
Wenn ihr übers Netzt streamen wollte braucht ihr einen Streaming client.
Also wirklich mal genau in die Specs der extender reinschauen.
DIe grösste Wahrscheinlichkeit das es mit unbekannten ententions funktioniert ist übrigens 1280* 72060P da es sich sowohl um eine HD Videospezifikation als auch um eine gängige CComuterauflösung handelt
PeterM
Shanghai



Reisender
Beiträge: 4

Re: HDMI_out zur live-Übertragung abnehmen - schlimm?

Beitrag von Reisender »

Moin & erst mal vielen Dank - dass Ihr nicht "kein Problem" sagt, war mir ja klar.

Zur Übertragung ist konkret dieses Set auf dem Weg:
http://www.purelink.de/Endkunden-Produk ... ::395.html

Hier wollen wir also wirklich nur die Verkabelung nutzen. Ich habe zumindest nichts Preisarmes gefunden, das gleich 'n hübschen Datenstrom auf IP liefert - das wäre unsere Welt, meinetwegen auch multicast, IGMP, PIM, 'zig Router: Da fühlen wir uns wohl.

Als Kamera habe ich jetzt Sony EX1R gelesen - kann man sicher irgendwo mieten, kost' aber auch Geld (müsste ja idealerweise zweimal für je einen Tag sein, um mit ein paar Tagen Luft vorweg testen zu können): Seht Ihr eine Chance, im Consumer-Bereich, sagen wir bis ca. EUR 500,- brutto, 'was zu reißen? Dann würden wir lieber kaufen und uns für's nächste Mal (wer weiß?) freuen, dass der Quatsch schon fertig ist.

Es wäre also sinnvoll, in den Anleitungen zu checken, ob die Kamera 1280x720p60 unterstützt?

Herzlichen Gruß + schönes WE
Torsten



Reisender
Beiträge: 4

Re: HDMI_out zur live-Übertragung abnehmen - schlimm?

Beitrag von Reisender »

Ergänzung:

Hier liest mal ja Gutes über die Olympus PEN E-P3: Da ich selbst mit dem Oly E-System fotografiere, wäre mir so eine Kamera im Firmenbestand ja doppelt Recht, außerdem könnte man den höheren Preis durch die Mehrfachverwendbarkeit u.U. wegdiskutieren:

Hat hier jemand bei genau dieser schon den HDMI-Ausgang zur live-Abnahme genutzt, gibt es da Probleme (auto off nach 30Min. wäre auch ein Problem...)?

Ich selbst fotografiere nur, da ich immer vor der Video-Nachbearbeitung zurückschrecke, aber eine Option, das mal wieder auszuprobieren und mit dem Oly-Adapter meine vorh. Objektive (z.B. 9-18mm) zu nutzen - hmm.

Richtig spannend wäre dann, ob es auch mit den Zeiss Jena 6x6-Objektiven (Pentacon six mount) geht, die an meiner E-30 sehr schöne Bilder machen (300mm mal zwei!), aber das wären dann natürlich schon zwei Adapter hintereinander und dann hängt eine kleine Kamera am großen Objektiv ;-) Ja, ich verlasse das ursprüngliche Thema, aber so macht's mehr Spaß.

Gruß
Torsten



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HDMI_out zur live-Übertragung abnehmen - schlimm?

Beitrag von carstenkurz »

Es hilft nichts - Du musst das ausprobieren. Kaum ein Mensch wird dir hier für eine unbekannte Kombi was sagen können. Es gibt HDMI-CAT5 Extender für den Computerbereich und solche für den Heimvideobereich, letztere müssen schon grundsätzlich Interlaced unterstützen. Das erwähnte Purelink Produkt unterstützt in jedem Fall Interlace aus einer Videokamera - was aber nicht heisst, dass die Kamera auch mit dem Ding tatsächlich zusammen arbeitet. Ich würde, sobald der Konverter da ist, damit mal zu einem Videoladen gehen und es mit einer Kamera ausprobieren. Als Ziel taugt ja jede HDMI fähige Glotze.
Eine EX1R ist da totaler Overkill. Wenn man die lokal für ein paar Euro mieten kann, wäre es natürlich immer noch billiger als ein Kauf einer 500 Euro Kamera mit ansonsten zweifelhaften Qualitäten.

Das merkwürdige an solchen Fragen hier ist, dass die Leute sich lieber von vorneherein auf HD einschießen und sich lieber Unmengen von Problemen mit HDMI & Co einhandeln, als die schlichte Möglichkeit einer viel sichereren und billigeren analogen SD-Lösung auch nur in Betracht zu ziehen.

So als ob jedem Deppen da vor der Glotze sofort das Kotzen käme, wenn eine Liveübertragung eines Vortrags in SD erfolgt. Weia, wie haben wir nur die 50 Jahre ohne HD überlebt...

95% der Anwesenden würden den Unterschied zwischen SD und HD bei einem Livebild garnicht sehen.

- Carsten
and now for something completely different...



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: HDMI_out zur live-Übertragung abnehmen - schlimm?

Beitrag von Markus_Krippner »

Vorsicht mit solchen Signalübertragern via Netzwerk-Kabel.
Ein springender Punkt ist hier häufig auch das Netzwerkkabel selbst.
Hochwertige Netzwerkkabel liefern (paradoxerweise) nicht immer ein gutes Ergebnis! Man sollte unbedingt genau die Kabelsorte verwenden, die der Hersteller des Übertragers empfiehlt.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Reisender
Beiträge: 4

Re: HDMI_out zur live-Übertragung abnehmen - schlimm?

Beitrag von Reisender »

Moin und vielen Dank für Eure Beiträge,

falls mal wieder jemand vor dieser Aufgabe steht, kann ich den Thread jetzt mit einem positiven Fazit abschließen, dat löppt nu!

Natürlich mit allen Warnungen und Einschränkungen der hier viel Kundigeren: Es kommt darauf an... Hier also eine erprobte Variante:

Den Übertrager hatte ich ja oben schon benannt, als Kamera haben wir uns eine Panasonic GH2 leihen können.

Erste Tests haben wir mit einem 24"-FullHD-Monitor von Samsung gemacht (FullHD, nicht WUXGA) via HDMI_in - klasse Bild, bei gutem Licht sendefähig.

Das Bild wird mit den HDMI-Extendern bis 40m (2x20m gekoppelt) praktisch nicht sichtbar schlechter, bei 47,5m (d.h. auch mit zwei Cat.5-Kupplungen in der Strecke) beginnt ein wenig weißer Schnee zu nerven - das ginge notfalls noch, muss jetzt aber glücklicherweise nicht sein.

Mit derselben Strecke auf einen 4:3-Beamer, 1024x768, via DVI-Eingang ging es gar nicht - da scheint der Hinweis mit den unterschiedlichen Auflösungen in der Video- und PC-Welt zuzuschlagen.

Nun in die Produktionsumgebung: Vor Glotze und Beamer hängt im Ziel-Sitzungsraum noch ein Scaler, Kramer 437:
Kamera direkt an Scaler ging nicht, die Kamera erkannte ein "TV output" und lieferte ein (gutes) Bild ausschließlich in der Wiedergabe, nicht das Menu-Bild und v.a. kein Live-Bild bei Aufnahme.
Mit der Übertragungsstrecke war dann alles gut, die Biester sind - hier glücklicherweise - nicht transparent, was die Geräte an den Enden angeht, zumindest nicht bei unserer Einstellung "1" auf der TX-Seite (lt. Handbüchlein "HDMI with stereo"): Nun war die Kamera zufrieden und "sah" ein HDMI-Ziel.
Der Scaler meldete immer eine 1080i-Quelle, unabhängig von 720p- oder 1080i-Ausgabe an der Kamera, beides lieferte vergleichbare Bilder (sollten irgendwelche Knalltüten [nicht wir!] Scaler und 50"-FullHD-Glotze mit VGA statt HDMI verbunden haben und aus dem wandeingebauten Display auch kein einziges HDMI-Kabel herausgeführt haben, verschweige ich das hier lieber...).

In der Praxis haben wir jetzt ein sauberes Bild, das man zumindest beim Hinsehen durchaus von SD unterscheiden kann und kommen mit 40m Netzwerkkabel aus, die wir allerdings direkt verlegen werden (mit vieeel Tape).
Im Test mit 40m waren übrigens keine Unterschiede zwischen nagelneuem "Cat.6"-Kabel und richtig fiesem, verschlissenen alten Cat.5-Kabel feststellbar.

Und nun lösen wir noch das Licht-Problem und feuern einen Scheinwerfer auf's Rednerpult, sonst sieht mal nämlich nur das monströs helle Beamerbild...

Gruß + Dank
Torsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02