iasi hat geschrieben:
und dabei wären wir eigentlich beim größten makel der scarlet x - um es mal auf den punkt zu bringen: dem crop.
Das ist Unfug, weil dieser Aspekt bei JEDER digitalen Cinekamera so ist. Auch die Epic und die RED One erlauben die höchsten Bildraten nur MIT Cropping.
Die Behauptung, das sei unpraktikabel, entstammt einer unrealistischen Sichtweise auf das Arbeiten mit solchen Kameras. Wer so ein Ding zum Spielen hernimmt, wird sich vielleicht wundern, dass der Bildausschnitt verkleinert wird, wenn man auf Zeitlupe drückt. Eine Sichtweise, die von der Verwendung von Amteuerkameras her rührt, oder eine 'anything goes' Plugins-lösen-alle-Probleme-Mentalität. Tatsächlich unterstützen weder R1 noch EPIC noch Scarlet überhaupt so eine Funktion, mal eben von einem bestimmten Format her aufnehmend die Bildrate in ein anderes Format hinein zu wechseln. Es gibt gar kein Bedienmodell für so einen 'Crop' an diesen Kameras.
Es wird kaum jemand 'plötzlich' eine höhere Bildrate für Slomo wählen und dann verärgert sein, weil er die Optik wechseln muss weil er dummerweise bemerkt, dass der Bildausschnitt sich plötzlich ändert - wenn er den Dreh in Absicht auf Speedramping geplant hat, wird er ihn von vorne herein mit der richtigen Optik geplant haben und eben keinen Wechsel der Optik vornehmen müssen. Wenn er einfach 'nur' eine Szene in HighSpeed drehen will, hat er sich eben für eine bestimmte Brennweite entschieden und dreht die eben damit. Wenn er aus irgendwelchen Gründen einen dauernden Wechsel unter Beibehaltung des Ausschnittes UND Objektabstandes realisieren will, wird er eine Zoomoptik verwenden.
Festbrennweiten sind das Credo engagierten Arbeitens und das ist eben GENERELL unpraktisch, es gibt unzählige andere Gründe, Brennweiten wechseln zu 'müssen'. Und niemand verbietet, mit einer kürzeren Brennweite 24fps zu drehen.
Der einzige Aspekt, der hier vielleicht etwas spezieller ist, ist eben, dass die Epic 4k AUCH in 'SloMo' fähigen Bildraten kann, während die Scarlet eben grundsätzlich 4k nur mit 24 respektive 30fps kann. Mit anderen Worten, in der höchsten Auflösung kann die Scarlet im Unterschied zur Epic keine Zeitlupe.
Tja, muss man einer Kamera, die ein Drittel ihrer potenteren Schwester kostet, jetzt einen 'Mangel' attestieren, oder ist das nur eine dem Preis angemessene Ausstattung? Was würde man sagen, wenn RED den 4k Modus ganz weg gelassen hätte mit der Begründung: 'Das ginge nur mit maximal 24/30fps, da die Kamera in 4k dann keine Zeitlupe könnte, lassen wir 4k ganz weg.' Gleiche Argumention beim Cropping.
Die REDs sind Cinekameras, man muss einfach mal verstehen, was das heisst. Die Canon C300 kommt gewissermaßen 'von unten', die Scarlet 'von oben', das bedingt jeweils andere Kompromisse und vor allem Sichtweisen.
Der Umstand, dass die REDs nicht skalieren, ist eben deren grundsätzlich RAW orientiertem Commitment geschuldet, und das heisst eben nicht, dass der Codec irgendwie 'besser' ist als in einer 5D. Die 5D benutzt gewissermaßen Diafilm, die REDs Negativfilm, das geht auch weit über '8-Bit vs. 10-Bit vs. vs RAW' hinaus. Dafür muss man freilich nachvollziehen, was ein durchgängiger End-to-End RAW Workflow wirklich bedeutet. Die Scarlet ist nunmal kein teurer Camcorder.
Ich kann einem LKW auch nicht vorwerfen, dass er keine Automatik hat oder dass die Reifen so teuer sind. Man macht damit schlicht andere Dinge als mit einem PKW.
Für die Leute, die sich ne bessere 5D wünschen, ist die Scarlet schlicht die falsche Kamera. Die müssen auf den 5D- oder GH2-Nachfolger warten.
- Carsten
and now for something completely different...