Gemischt Forum



Weißer Blockstreifen im digitalisierten Video von VHS



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Monti

Weißer Blockstreifen im digitalisierten Video von VHS

Beitrag von Monti »

Guten Tag,

vor 6 Wochen habe ich eine Leadtek Winfast A180 TDH Cinema (Grafikkarte, VIVO, TV-Tuner) erworben und folgenden Fehler:
nach der Digitalisierung privater VHS-Videos (also ohne Macrovision-Kopierschutz!!) hat das aufgenommene Video zeitweise weiße Blockstreifen in der Mitte des Bildes (für ca. 5 Sekunden) aber der Ton läuft weiter. D.h., das Bild sieht aus, als hielte man ein weißes Blatt über das mittlere Drittel des Bildschirmes, im oberen und unteren Drittel ist der Jeweilige Ausschnitt des Bildes normal sichtbar.

Der Fehler taucht bei wiederholter Kopie des Videos nie an der selben Stelle auf. Manchmal ist der erste Fehler bereits nach weniger als 5 Minuten zu sehen, bei der nächsten Kopie vielleicht erst nach 30 Minuten. Bei einem 60-minütigen Video kann er 4-7 mal auftreten, in unregelmäßigen Abständen.

Ich habe auch schon eine Fernsehsendung parrallel/zeitgleich sowohl auf dem VHS-Rekorder als auch direkt auf der Festplatte aufgenommen. Anschließend das VHS-Video digitalisiert und beide Aufnahmen verglichen: die Direktaufnahme/Festplatte war einwandfrei während die digitalisierte Aufnahme besagten Fehler aufwies.

Ein Austausch der Karte gegen eine neue brachte denselben Fehler. An der Hardware scheint es nicht zu liegen. Aktuellste Treiber sind auch installiert. Habe die Karte auch in ein neues System installiert, sowohl unter WIN2K als auch XP, Fehler kam.

Bei Leadtek konnte man mir bis jetzt auch noch nicht weiterhelfen. Aber man arbeitet emsig daran (die haben übrigens eine SUPER - Hotline, nachahmenswert!).
Bin ich eigentlich der Einzige, der diese Karte gekauft hat? - Andere müssten doch den gleichen Fehler haben? Wer hat eine Idee?

Jetzt schon herzlichen Dank,
Monti



za2 -BEI- onlinehome.de



Stefan

Re: Weißer Blockstreifen im digitalisierten Video von VHS

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Aktuellste Treiber sind auch installiert. Habe die Karte
: auch in ein neues System installiert, sowohl unter WIN2K als auch XP, Fehler kam.
:
: Bei Leadtek konnte man mir bis jetzt auch noch nicht weiterhelfen. Aber man arbeitet
: emsig daran (die haben übrigens eine SUPER - Hotline, nachahmenswert!).
: Bin ich eigentlich der Einzige, der diese Karte gekauft hat? - Andere müssten doch den
: gleichen Fehler haben? Wer hat eine Idee?
:
: Jetzt schon herzlichen Dank,
: Monti


ich kann Dir leider keine Erklärung liefern, ich tippe aber auf ein Problem mit W2K/XP. Warum? Erfahrungen mit einer ASUS 7100.

Die lief unter WIN98SE problemlos. Ich konnte sowohl mit der von ASUS mitgelieferten Software digitalisieren, als auch mit VirtualDub, damit allerdings leider nur bis 640x480. Nun hatte ich damals auch gerade erst angefangen mit dem Thema.

Wegen der 4 GB Grenze unter 98 habe ich dann W2K installiert, natürlich mit den "neuesten" Treibern von ASUS. Seitdem war mit der Karte kein digitalisieren mehr möglich. Den von Dir beschriebenen weißen Streifen habe ich immer. Erst eine Rückkehr zu den mit der Karte ursprünglich gelieferten Treiberversionen machte es möglich, ohne diesen Fehler zu arbeiten, allerdings nur noch bis zu einer VCD Auflösung. Eine andere Lösung habe ich nicht finden können.

Inzwischen ist mir das egal. Mit einer billigen Firewirekarte und einem externen Analog/DV Wandler gibt es diese Probleme nicht, und wenn Du kein Spieler bist, reicht dann eine "billige" Grafikkarte völlig aus.

Wenn sich Dein Problem nicht lösen lässt, ist das vielleicht eine Alternative.

In jedem Fall, würde ich, wenn möglich, die Karte wieder zurückgeben und mich für irgendeine andere Karte/Lösung entscheiden.

Gruß
Stefan



Zippi

Re: Weißer Blockstreifen im digitalisierten Video von VHS

Beitrag von Zippi »

Ich tippe auf ein Problem des WDM Treibers. Ich hatte mit meiner GF4 exakt die gleichen Probleme. Immer wieder dieser dicke weiße Streifen in der Mitte des Bildes.
Ich habe dann über Google gesucht und tatsächlich einige Leidensgenossen mit diesem Problem gefunden. In einem anderen Forum stand dann der Hinweis, dass es an der aktuellen Version des WDM Treiber liegen würde. Ich glaube ich habe mir die Version 1.08 besorgt und siehe da... keinerlei Probleme mehr mit diesem Steifen.
(User Above) hat geschrieben: :
: ich kann Dir leider keine Erklärung liefern, ich tippe aber auf ein Problem mit W2K/XP.
: Warum? Erfahrungen mit einer ASUS 7100.
:
: Die lief unter WIN98SE problemlos. Ich konnte sowohl mit der von ASUS mitgelieferten
: Software digitalisieren, als auch mit VirtualDub, damit allerdings leider nur bis
: 640x480. Nun hatte ich damals auch gerade erst angefangen mit dem Thema.
:
: Wegen der 4 GB Grenze unter 98 habe ich dann W2K installiert, natürlich mit den
: "neuesten" Treibern von ASUS. Seitdem war mit der Karte kein
: digitalisieren mehr möglich. Den von Dir beschriebenen weißen Streifen habe ich
: immer. Erst eine Rückkehr zu den mit der Karte ursprünglich gelieferten
: Treiberversionen machte es möglich, ohne diesen Fehler zu arbeiten, allerdings nur
: noch bis zu einer VCD Auflösung. Eine andere Lösung habe ich nicht finden können.
:
: Inzwischen ist mir das egal. Mit einer billigen Firewirekarte und einem externen
: Analog/DV Wandler gibt es diese Probleme nicht, und wenn Du kein Spieler bist,
: reicht dann eine "billige" Grafikkarte völlig aus.
:
: Wenn sich Dein Problem nicht lösen lässt, ist das vielleicht eine Alternative.
:
: In jedem Fall, würde ich, wenn möglich, die Karte wieder zurückgeben und mich für
: irgendeine andere Karte/Lösung entscheiden.
:
: Gruß
: Stefan




Stefan

Re: Weißer Blockstreifen im digitalisierten Video von VHS

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Ich tippe auf ein Problem des WDM Treibers. Ich hatte mit meiner GF4 exakt die gleichen
: Probleme. Immer wieder dieser dicke weiße Streifen in der Mitte des Bildes.
: Ich habe dann über Google gesucht und tatsächlich einige Leidensgenossen mit diesem
: Problem gefunden. In einem anderen Forum stand dann der Hinweis, dass es an der
: aktuellen Version des WDM Treiber liegen würde. Ich glaube ich habe mir die Version
: 1.08 besorgt und siehe da... keinerlei Probleme mehr mit diesem Steifen.


Das habe ich auch alles versucht, auch die "angeblich" von ASUS gepatchten oder optimierten WDM Treiber, hat alles nicht funktioniert.

Da ich aber inzwischen ohnehin mit DV arbeite und alte VHS mit einem externen Wandler in DV digitalisier, ist mir das inzwischen egal. Die einzige Lehre, kein ASUS mehr, da sich deren Hotline, obwohl das Problem internetweit bekannt zu sein scheint, nur hinter saudummem Rückfragen versteckt, wenn überhaupt geantwortet wird.

Gruß
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43