Gemischt Forum



Weißer Blockstreifen im digitalisierten Video von VHS



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Monti

Weißer Blockstreifen im digitalisierten Video von VHS

Beitrag von Monti »

Guten Tag,

vor 6 Wochen habe ich eine Leadtek Winfast A180 TDH Cinema (Grafikkarte, VIVO, TV-Tuner) erworben und folgenden Fehler:
nach der Digitalisierung privater VHS-Videos (also ohne Macrovision-Kopierschutz!!) hat das aufgenommene Video zeitweise weiße Blockstreifen in der Mitte des Bildes (für ca. 5 Sekunden) aber der Ton läuft weiter. D.h., das Bild sieht aus, als hielte man ein weißes Blatt über das mittlere Drittel des Bildschirmes, im oberen und unteren Drittel ist der Jeweilige Ausschnitt des Bildes normal sichtbar.

Der Fehler taucht bei wiederholter Kopie des Videos nie an der selben Stelle auf. Manchmal ist der erste Fehler bereits nach weniger als 5 Minuten zu sehen, bei der nächsten Kopie vielleicht erst nach 30 Minuten. Bei einem 60-minütigen Video kann er 4-7 mal auftreten, in unregelmäßigen Abständen.

Ich habe auch schon eine Fernsehsendung parrallel/zeitgleich sowohl auf dem VHS-Rekorder als auch direkt auf der Festplatte aufgenommen. Anschließend das VHS-Video digitalisiert und beide Aufnahmen verglichen: die Direktaufnahme/Festplatte war einwandfrei während die digitalisierte Aufnahme besagten Fehler aufwies.

Ein Austausch der Karte gegen eine neue brachte denselben Fehler. An der Hardware scheint es nicht zu liegen. Aktuellste Treiber sind auch installiert. Habe die Karte auch in ein neues System installiert, sowohl unter WIN2K als auch XP, Fehler kam.

Bei Leadtek konnte man mir bis jetzt auch noch nicht weiterhelfen. Aber man arbeitet emsig daran (die haben übrigens eine SUPER - Hotline, nachahmenswert!).
Bin ich eigentlich der Einzige, der diese Karte gekauft hat? - Andere müssten doch den gleichen Fehler haben? Wer hat eine Idee?

Jetzt schon herzlichen Dank,
Monti



za2 -BEI- onlinehome.de



Stefan

Re: Weißer Blockstreifen im digitalisierten Video von VHS

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Aktuellste Treiber sind auch installiert. Habe die Karte
: auch in ein neues System installiert, sowohl unter WIN2K als auch XP, Fehler kam.
:
: Bei Leadtek konnte man mir bis jetzt auch noch nicht weiterhelfen. Aber man arbeitet
: emsig daran (die haben übrigens eine SUPER - Hotline, nachahmenswert!).
: Bin ich eigentlich der Einzige, der diese Karte gekauft hat? - Andere müssten doch den
: gleichen Fehler haben? Wer hat eine Idee?
:
: Jetzt schon herzlichen Dank,
: Monti


ich kann Dir leider keine Erklärung liefern, ich tippe aber auf ein Problem mit W2K/XP. Warum? Erfahrungen mit einer ASUS 7100.

Die lief unter WIN98SE problemlos. Ich konnte sowohl mit der von ASUS mitgelieferten Software digitalisieren, als auch mit VirtualDub, damit allerdings leider nur bis 640x480. Nun hatte ich damals auch gerade erst angefangen mit dem Thema.

Wegen der 4 GB Grenze unter 98 habe ich dann W2K installiert, natürlich mit den "neuesten" Treibern von ASUS. Seitdem war mit der Karte kein digitalisieren mehr möglich. Den von Dir beschriebenen weißen Streifen habe ich immer. Erst eine Rückkehr zu den mit der Karte ursprünglich gelieferten Treiberversionen machte es möglich, ohne diesen Fehler zu arbeiten, allerdings nur noch bis zu einer VCD Auflösung. Eine andere Lösung habe ich nicht finden können.

Inzwischen ist mir das egal. Mit einer billigen Firewirekarte und einem externen Analog/DV Wandler gibt es diese Probleme nicht, und wenn Du kein Spieler bist, reicht dann eine "billige" Grafikkarte völlig aus.

Wenn sich Dein Problem nicht lösen lässt, ist das vielleicht eine Alternative.

In jedem Fall, würde ich, wenn möglich, die Karte wieder zurückgeben und mich für irgendeine andere Karte/Lösung entscheiden.

Gruß
Stefan



Zippi

Re: Weißer Blockstreifen im digitalisierten Video von VHS

Beitrag von Zippi »

Ich tippe auf ein Problem des WDM Treibers. Ich hatte mit meiner GF4 exakt die gleichen Probleme. Immer wieder dieser dicke weiße Streifen in der Mitte des Bildes.
Ich habe dann über Google gesucht und tatsächlich einige Leidensgenossen mit diesem Problem gefunden. In einem anderen Forum stand dann der Hinweis, dass es an der aktuellen Version des WDM Treiber liegen würde. Ich glaube ich habe mir die Version 1.08 besorgt und siehe da... keinerlei Probleme mehr mit diesem Steifen.
(User Above) hat geschrieben: :
: ich kann Dir leider keine Erklärung liefern, ich tippe aber auf ein Problem mit W2K/XP.
: Warum? Erfahrungen mit einer ASUS 7100.
:
: Die lief unter WIN98SE problemlos. Ich konnte sowohl mit der von ASUS mitgelieferten
: Software digitalisieren, als auch mit VirtualDub, damit allerdings leider nur bis
: 640x480. Nun hatte ich damals auch gerade erst angefangen mit dem Thema.
:
: Wegen der 4 GB Grenze unter 98 habe ich dann W2K installiert, natürlich mit den
: "neuesten" Treibern von ASUS. Seitdem war mit der Karte kein
: digitalisieren mehr möglich. Den von Dir beschriebenen weißen Streifen habe ich
: immer. Erst eine Rückkehr zu den mit der Karte ursprünglich gelieferten
: Treiberversionen machte es möglich, ohne diesen Fehler zu arbeiten, allerdings nur
: noch bis zu einer VCD Auflösung. Eine andere Lösung habe ich nicht finden können.
:
: Inzwischen ist mir das egal. Mit einer billigen Firewirekarte und einem externen
: Analog/DV Wandler gibt es diese Probleme nicht, und wenn Du kein Spieler bist,
: reicht dann eine "billige" Grafikkarte völlig aus.
:
: Wenn sich Dein Problem nicht lösen lässt, ist das vielleicht eine Alternative.
:
: In jedem Fall, würde ich, wenn möglich, die Karte wieder zurückgeben und mich für
: irgendeine andere Karte/Lösung entscheiden.
:
: Gruß
: Stefan




Stefan

Re: Weißer Blockstreifen im digitalisierten Video von VHS

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Ich tippe auf ein Problem des WDM Treibers. Ich hatte mit meiner GF4 exakt die gleichen
: Probleme. Immer wieder dieser dicke weiße Streifen in der Mitte des Bildes.
: Ich habe dann über Google gesucht und tatsächlich einige Leidensgenossen mit diesem
: Problem gefunden. In einem anderen Forum stand dann der Hinweis, dass es an der
: aktuellen Version des WDM Treiber liegen würde. Ich glaube ich habe mir die Version
: 1.08 besorgt und siehe da... keinerlei Probleme mehr mit diesem Steifen.


Das habe ich auch alles versucht, auch die "angeblich" von ASUS gepatchten oder optimierten WDM Treiber, hat alles nicht funktioniert.

Da ich aber inzwischen ohnehin mit DV arbeite und alte VHS mit einem externen Wandler in DV digitalisier, ist mir das inzwischen egal. Die einzige Lehre, kein ASUS mehr, da sich deren Hotline, obwohl das Problem internetweit bekannt zu sein scheint, nur hinter saudummem Rückfragen versteckt, wenn überhaupt geantwortet wird.

Gruß
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02