carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Soundkarte mit Limiter und XLR gesucht

Beitrag von carstenkurz »

Kannst Du so nicht argumentieren, die grafische Darstellung in Editing Programmen folgt u.U. ganz anderen Überlegungen beim Headroom als solchen, die man bei einer Aufnahme anlegen muss. Wenns bei einer echten 1:1 Darstellung, also ohne visuelles Clipping, Mehrspurheadroom, virtuell-absoluten Pegelbezügen etc. oben 'flach wird', dann ist das nicht gut und versaut, sollte jedenfalls nicht als akzeptabler Kompromiss durchgehen.

Wie ich schon mehrfach schrieb: Wer unter Studio aka Sprecheraufnahmebedingungen ohne Kompressor oder Limiter keine vernünftige Aussteuerung hinkriegt, der wird auch einen Kompressor oder Limiter nicht bedienen können.


Man hat auch früher schon mit analogem Gerät und Rauschabständen im Bereich 60dB hervorragende saubere Aufnahmen hingekriegt. Warum das plötzlich mit digitalen Geräten ein Problem sein soll, die heutzutage tatsächliche >90 liefern, erschließt sich mir nicht.

Mit ein bißchen Erfahrung ist die Beurteilung des Headrooms nicht so schwer und man kommt da noch lange nicht in Bereiche, in denen eine Aufnahme dann verrauscht ist. Wenn man freilich billige Mikros an billigen Vorverstärkern betreibt und glaubt, das resultierende Rauschen dem A/D zuschustern zu müssen, dann braucht man natürlich unbedingt 24Bit und 192kHz und Limiter und Kompressor und und und...

Kleiner psychologischer Nachteil halt, so wie GHz Prozessoren und MPixel Kameras verkauft werden, so lassen sich Wandler einfacher mit Zahlen beschreiben als Qualitäten von Vorverstärkern und Mikrofonen, und dabei geht es mir nichtmal um Esoterik, sondern Ausgangspegel und Rauschabstände. Je besser das Mikro, desto 'schlechter' darf der Vorverstärker sein.



- Carsten
and now for something completely different...



domain
Beiträge: 11062

Re: Soundkarte mit Limiter und XLR gesucht

Beitrag von domain »

Interessant, was man hier so von wirklichen Profis alles erfahren kann. Hätte nicht gedacht, dass sogar eine Null Db-Anzeige reine Definitionssache ist.
Aber es stimmt.
Habe gerade mal mit dem Edirol R-1 eine maximal zulässig laute, aber noch unverzerrte Aufnahme gemacht. Importiert ins Liquid zeigt er mir um + 12 DB an und erst durch Runterregeln um -10 DB bin ich bei Null DB in der Liquidanzeige.
Gut zu wissen :-)



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Soundkarte mit Limiter und XLR gesucht

Beitrag von Pianist »

domain hat geschrieben:Hätte nicht gedacht, dass sogar eine Null Db-Anzeige reine Definitionssache ist.
Tja, Dezibel sind eben reine Verhältnisangaben, die ohne vorher festgelegten Bezugspunkt keine Aussagekraft haben. Meine Lieblingsfrage in diesem Zusammenhang: Jemand ist 76 Jahre alt. Er ist 6 dB älter als ich. Wie alt bin ich?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Soundkarte mit Limiter und XLR gesucht

Beitrag von carstenkurz »

In wenigen glücklichen Momenten kann sich eine leicht geclippte Aufnahme schonmal 'nur' schlecht komprimiert anhören, das ist aber hochgradig signalabhängig und so heikel, dass man das nie als in Kauf zu nehmende Option auch nur erwägen sollte.

In der Regel haben Aufnahmetools, die unmittelbar eine kanalbasierte Darstellung eines Aufnahmepegels vornehmen, u.a. eine dBFs (digitales FullScale) Anzeige zu haben, damit man eben Clipping eindeutig erkennen kann. Bei so einer Aufnahme ist ein bestimmter 'Pegel' im eigentlichen Sinne nämlich ohnehin nicht wichtig, sondern nur, das maximal mögliche OHNE Clipping zu erreichen.

Die Pegelanzeigen in einem Editor für eine Mischung mehrerer Signale können aber ganz anders aussehen, sind oft konfigurierbar und an spezifische Anforderungen angepasst. Bei mehrkanaligen Mixes muss man u.U. mehr Headroom in der Summenpegelanzeige einplanen, es gibt u.U. kalibrierte I/O, deren tatsächliche Analogpegel nach Studionorm mit der Anzeige des Monitors übereinstimmen sollen, etc. pp.

Schadet nicht, wenn man sich sowas mal im Workflow mit Testsignalen durchgängig analytisch vornimmt, damit man wirklich weiss, was da passiert, auch die Tonspuren von Fileexporten mal isolieren und in einen simplen Editor a la Audacity laden, damit man wirklich sieht, was drinsteckt.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20