Filmjunge
Beiträge: 18

Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von Filmjunge »

Hallo,

hoffentlich kann mir hier einer helfen :).
Also, ich habe ein Video mit Final Cut Pro 7 (für Mac OSX) geschnitten.
Final Cut hat mir das Video perfekt angezeigt ohne Bildfehler oder ähnlichem, wenn ich das Video aber exportiere dann sehe ich im exportierten Video Bildfehler wie z.B. ein Frame in grün kurz aufblitzen oder einen Bildsprung (bei dem der Ton dann nicht mehr zum Bild passt) oder ruckeln oder ähnliches.
Wenn ich dann in FCP diese Stelle entferne durch einen Cut oder wenn ich eine Blende länger ziehe um das Video dann erneut zu rendern, dann funktioniert diese Stelle nach dem Export wieder einigermaßen.
Im Video habe ich die Videos von einer Spiegelreflexkamera (Canon EOS 500D) und einer Mini DV Kamera (Sony HDR-HC9E) (durch direkten Import in FCP, aber auch über Umwege durch Import in iMovie) gemischt. Bildfehler tauchen sowohl bei Spiegelreflex als auch bei Mini DV auf.

Ich habe jetzt schon sehr viel geschnitten, und hoffe ihr könnt mir eine Möglichkeit nennen wie ich das Ganze exportieren kann ohne Bildfehler im fertigen Video zu haben und ohne alles noch einmal ausbessern zu müssen.

Herzlichen Dank schon im Vorraus. MfG filmjunge



sebwiegmann
Beiträge: 72

Re: Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von sebwiegmann »

Moin,

in welchem Codec liegen die Videoclips vor?

550D – H.264, ProRes, ..?
MiniDV – DV, ProRes, ..?

Mit welchen Sequenzeinstellungen arbeitest du?

Wie exportierst du deinen fertigen Film aus FCP: Als "QuickTime-Film" oder "mit QuickTime-Komprimierung"?

Wieso der Import über "Umwege" und iMovie, anstatt alles via FCP7 einzuladen?



Filmjunge
Beiträge: 18

Re: Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von Filmjunge »

Also...
die Aufnahmen die ich mit der DV Cam gemacht habe sind HDV 1080i50. (das sind die direkt eingespielten in FCP 7)
dann habe ich die über iMovie eingespielten über Apple Intermediate Codec.
Ich habe in einem anderen Forum einmal gelesen dass es gut sein sollte in Apple ProRes 422 umzuwandeln, das habe ich gemacht aber es kommt zu ähnlichen Bildfehlern.
und die der Spiegelreflex sind auch 1080i50.
Die Sequenz scheint auf HDV 1080i50 eingestellt zu sein, wenn ich das jetzt richtig unter "einfache konfiguration" nachgelesen habe…
(Es tut mir Leid in Sachen Codecs bin ich noch nicht so eingearbeitet :) )
Ich exportiere normal und komplett über Quicktime Film, ohne Komprimierung.
Achso und den Umweg bin ich gegangen, weil es für mich übersichtlicher ist da ich einen direkten Speicherort wählen konnte und dann nur noch das einzelne material einladen konnte…
Zuletzt geändert von Filmjunge am Sa 05 Nov, 2011 14:27, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17077

Re: Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von Axel »

Einen FCP-Grünbilder-Thread hatten wir vor Jahren schon mal. Einzelheiten weiß ich nicht mehr, aber es gab wohl einen Zusammenhang mit Interframes. Vermutlich reicht es schon, zuerst einen Master in ProRes zu exportieren, den man für Web oder DVD an Compressor übergibt. Da ich trotz häufiger Codec-Mixes in der Timeline nie ein grünes Bild gesehen habe und es immer so gemacht habe, gehe ich davon aus. Berichte.
EDIT: Gerade gelesen:
Die Sequenz scheint auf HDV 1080i50 eingestellt zu sein, wenn ich das jetzt richtig unter "einfache konfiguration" nachgelesen habe…


Das kann man ja nachsehen. Als one-for-all-Timeline bietet sich ProRes an, das ist per se Intraframe. Aber auch der Apple Intermediäre Codec aus dem iMovie ist es. Kannst auch den nehmen. In Interframe zu rändern ist wie gesagt nicht optimal.
Achso und den Umweg bin ich gegangen, weil es für mich übersichtlicher ist da ich einen direkten Speicherort wählen konnte und dann nur noch das einzelne material einladen konnte…


No comprendo. Wo ist der Unterschied? Den Speicherort für das DSLR-Footage kannst du auch festlegen. Besser noch: Du kannst es *Loggen*.
> Datei >Neuer Bin >Rechtsklick: Als Logbin festlegen. cmd+shift+8, über Zahnradicon den Pfad zum DSLR-Ordner weisen, die Clips sichten, in&out nur auf das setzen, was du benötigst, sinnvollen Namen eingeben, Return drücken, das ist der halbe Schnitt. Der große, ja größte Vorteil des klassischen FCP an iMovie verschenkt!



Filmjunge
Beiträge: 18

Re: Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von Filmjunge »

Also versteh ich das jetzt richtig, dass ich jetzt eigentlich bloß die timelineeinstellungen auf Pro Res 422 umstellen muss?
Hat das dann irgendwelche Nachteile?

Ich bin mittlerweile auch schon wieder auf das direkte importieren über FCP umgestiegen. Bloß hatte ich früher das ganze Material schon über iMovie eingeladen. Danke!



Filmjunge
Beiträge: 18

Re: Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von Filmjunge »

Es funktioniert leider trotzdem nicht.
Ich habe jetzt zwar keine Gründbilder mehr, aber ich habe immer noch Synchronisationsprobleme, etc.



Babaluba
Beiträge: 57

Re: Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von Babaluba »

Tonprobleme entstehen meist, ähnlich wie beim Bild, wenn man verschiedene Codecs mischt, oder die "Auflösung".

Ich hatte vo Jahren ähnliche Probleme, bis ich nach mehrere Tagen suchen zu folgendem Schluss gekommen bin.

Es gibt unterschiedlichste Ton und Syncprobleme im FCP, darum weiss ich nicht, was Deines ist, ABER

IMMER ALLE Soundfiles in EINEN Codec umwandeln (WAV oder AIF)... vor dem importiern
IMMER ALLES in 48KHz
NIE 41KHz und 48KHz mischen. (auch keine mp3 oder mp4 oder sonstwas)
In der Timeline ist dann Alles super und nach dem Export hast Du Knackser und asynchrone Stellen.

Das steht so nirgends, aber seit ich das so mache hatte ich nie wieder Tonprobleme (nach dem exportieren ;O) )


Lg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20