Filmjunge
Beiträge: 18

Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von Filmjunge »

Hallo,

hoffentlich kann mir hier einer helfen :).
Also, ich habe ein Video mit Final Cut Pro 7 (für Mac OSX) geschnitten.
Final Cut hat mir das Video perfekt angezeigt ohne Bildfehler oder ähnlichem, wenn ich das Video aber exportiere dann sehe ich im exportierten Video Bildfehler wie z.B. ein Frame in grün kurz aufblitzen oder einen Bildsprung (bei dem der Ton dann nicht mehr zum Bild passt) oder ruckeln oder ähnliches.
Wenn ich dann in FCP diese Stelle entferne durch einen Cut oder wenn ich eine Blende länger ziehe um das Video dann erneut zu rendern, dann funktioniert diese Stelle nach dem Export wieder einigermaßen.
Im Video habe ich die Videos von einer Spiegelreflexkamera (Canon EOS 500D) und einer Mini DV Kamera (Sony HDR-HC9E) (durch direkten Import in FCP, aber auch über Umwege durch Import in iMovie) gemischt. Bildfehler tauchen sowohl bei Spiegelreflex als auch bei Mini DV auf.

Ich habe jetzt schon sehr viel geschnitten, und hoffe ihr könnt mir eine Möglichkeit nennen wie ich das Ganze exportieren kann ohne Bildfehler im fertigen Video zu haben und ohne alles noch einmal ausbessern zu müssen.

Herzlichen Dank schon im Vorraus. MfG filmjunge



sebwiegmann
Beiträge: 72

Re: Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von sebwiegmann »

Moin,

in welchem Codec liegen die Videoclips vor?

550D – H.264, ProRes, ..?
MiniDV – DV, ProRes, ..?

Mit welchen Sequenzeinstellungen arbeitest du?

Wie exportierst du deinen fertigen Film aus FCP: Als "QuickTime-Film" oder "mit QuickTime-Komprimierung"?

Wieso der Import über "Umwege" und iMovie, anstatt alles via FCP7 einzuladen?



Filmjunge
Beiträge: 18

Re: Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von Filmjunge »

Also...
die Aufnahmen die ich mit der DV Cam gemacht habe sind HDV 1080i50. (das sind die direkt eingespielten in FCP 7)
dann habe ich die über iMovie eingespielten über Apple Intermediate Codec.
Ich habe in einem anderen Forum einmal gelesen dass es gut sein sollte in Apple ProRes 422 umzuwandeln, das habe ich gemacht aber es kommt zu ähnlichen Bildfehlern.
und die der Spiegelreflex sind auch 1080i50.
Die Sequenz scheint auf HDV 1080i50 eingestellt zu sein, wenn ich das jetzt richtig unter "einfache konfiguration" nachgelesen habe…
(Es tut mir Leid in Sachen Codecs bin ich noch nicht so eingearbeitet :) )
Ich exportiere normal und komplett über Quicktime Film, ohne Komprimierung.
Achso und den Umweg bin ich gegangen, weil es für mich übersichtlicher ist da ich einen direkten Speicherort wählen konnte und dann nur noch das einzelne material einladen konnte…
Zuletzt geändert von Filmjunge am Sa 05 Nov, 2011 14:27, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17077

Re: Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von Axel »

Einen FCP-Grünbilder-Thread hatten wir vor Jahren schon mal. Einzelheiten weiß ich nicht mehr, aber es gab wohl einen Zusammenhang mit Interframes. Vermutlich reicht es schon, zuerst einen Master in ProRes zu exportieren, den man für Web oder DVD an Compressor übergibt. Da ich trotz häufiger Codec-Mixes in der Timeline nie ein grünes Bild gesehen habe und es immer so gemacht habe, gehe ich davon aus. Berichte.
EDIT: Gerade gelesen:
Die Sequenz scheint auf HDV 1080i50 eingestellt zu sein, wenn ich das jetzt richtig unter "einfache konfiguration" nachgelesen habe…


Das kann man ja nachsehen. Als one-for-all-Timeline bietet sich ProRes an, das ist per se Intraframe. Aber auch der Apple Intermediäre Codec aus dem iMovie ist es. Kannst auch den nehmen. In Interframe zu rändern ist wie gesagt nicht optimal.
Achso und den Umweg bin ich gegangen, weil es für mich übersichtlicher ist da ich einen direkten Speicherort wählen konnte und dann nur noch das einzelne material einladen konnte…


No comprendo. Wo ist der Unterschied? Den Speicherort für das DSLR-Footage kannst du auch festlegen. Besser noch: Du kannst es *Loggen*.
> Datei >Neuer Bin >Rechtsklick: Als Logbin festlegen. cmd+shift+8, über Zahnradicon den Pfad zum DSLR-Ordner weisen, die Clips sichten, in&out nur auf das setzen, was du benötigst, sinnvollen Namen eingeben, Return drücken, das ist der halbe Schnitt. Der große, ja größte Vorteil des klassischen FCP an iMovie verschenkt!



Filmjunge
Beiträge: 18

Re: Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von Filmjunge »

Also versteh ich das jetzt richtig, dass ich jetzt eigentlich bloß die timelineeinstellungen auf Pro Res 422 umstellen muss?
Hat das dann irgendwelche Nachteile?

Ich bin mittlerweile auch schon wieder auf das direkte importieren über FCP umgestiegen. Bloß hatte ich früher das ganze Material schon über iMovie eingeladen. Danke!



Filmjunge
Beiträge: 18

Re: Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von Filmjunge »

Es funktioniert leider trotzdem nicht.
Ich habe jetzt zwar keine Gründbilder mehr, aber ich habe immer noch Synchronisationsprobleme, etc.



Babaluba
Beiträge: 57

Re: Nach Export mit FCP 7 eines Videos, Bildfehler im Video

Beitrag von Babaluba »

Tonprobleme entstehen meist, ähnlich wie beim Bild, wenn man verschiedene Codecs mischt, oder die "Auflösung".

Ich hatte vo Jahren ähnliche Probleme, bis ich nach mehrere Tagen suchen zu folgendem Schluss gekommen bin.

Es gibt unterschiedlichste Ton und Syncprobleme im FCP, darum weiss ich nicht, was Deines ist, ABER

IMMER ALLE Soundfiles in EINEN Codec umwandeln (WAV oder AIF)... vor dem importiern
IMMER ALLES in 48KHz
NIE 41KHz und 48KHz mischen. (auch keine mp3 oder mp4 oder sonstwas)
In der Timeline ist dann Alles super und nach dem Export hast Du Knackser und asynchrone Stellen.

Das steht so nirgends, aber seit ich das so mache hatte ich nie wieder Tonprobleme (nach dem exportieren ;O) )


Lg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26