Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Funkstrecke für DSLR-Filme



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Tripod
Beiträge: 118

Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von Tripod »

Hallo Mit-User,


ich bin auf der Suche nach einem Mikrofon für meine DSLR. Ich habe eine Nikon D7000. Bei meiner alten Firma hatten wir eine Canon 5D MII und später dann eine Funkstrecke dazu. Vorher haben wir den Ton mit einem Rode Richtmikrofon aufgezeichnet - direkt über Klinke in die Kamera.
Ich kann mich nicht mehr an die Marke der Funkstrecke erinnern. Jedenfalls suche ich jetzt nach einer neuen vernünftigen Funkstrecke. Welche sind denn da zu empfehlen und worauf muss ich beim Kauf achten? Bei den Richtmikros war die Phantomspeisung immer ein Problem. Die Funkstrecken sind nicht gerade Schnäppchen und ich möchte nichts erstehen, was dann inkompatibel mit der D7000 ist.

freue mich über jeden hilfreichen Beitrag



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von majaprinz »

Die "Standard-Funkstrecke" kommt ist die Sennheiser EW100 G3 Reihe, mit dem Set mit dem XLR--Sender für Mikrofone sowie den Ansteckmikrofone hat man eigentlich alles abgedeckt, was man braucht. Der XLR-Sender hat keine Phantomspeisung, im Mikro muss eine Batterie sein, es gibt auch Sennheiser-Funkmikros. Kostenpunkt: ca. 800 EUR.
Drüber: EW 300 Serie von Sennheiser
Drunter: Ich glaub, Samson bietet da etwas an - die Qualität kenn ich nicht.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von B.DeKid »

viewtopic.php?t=92728

Kannst dir die ja mal anschauen - vielleicht ist die ja noch zu haben.

MfG
B.DeKid



rush
Beiträge: 14863

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von rush »

moin...

jup sennheiser g2 bzw. die neuere g3 kann man durchaus bedenkenlos empfehlen.

Allerdings an der D7000 nur mit Einschränkung... warum? Die D7000 bietet weder optische noch akustische Kontrolle des Audiosignales... Insofern ist es immer ein Blindlfug... empfehelnsert ist es daher den Ton seperat noch einmal zu pegeln bzw. aufzuzeichnen.
keep ya head up



Tripod
Beiträge: 118

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von Tripod »

Haben denn die Ansteckmikrofone ähnliche Eigenschaften wie ein Richtmikrofon? - Blenden sie die Umgebungsgeräusche weitläufig aus?



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von majaprinz »

Kommt auf das Ansteckmikro an: Das Standard-Mikrofon von Sennheiser (ME2), das bei den Sets dabei ist, hat eine Kugelcharakteristik, es gibt aber auch Mikros mit einer Nierencharakteristik (zB. ME4)
Dadurch, dass das Mikro recht nah an der Schallquelle montiert ist, kann man auch mit einer Kugel recht gut leben.



rush
Beiträge: 14863

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von rush »

majaprinz hat geschrieben: Dadurch, dass das Mikro recht nah an der Schallquelle montiert ist, kann man auch mit einer Kugel recht gut leben.
Richtig - wobei das mitgelieferte ME2 nicht das Maß aller Dinge ist - da gibt es qualitativ besseres. Also ggfs. noch ein paar Euronen für ein Upgrade des mitgelieferten Mikrofones einplanen - z.b. auf das ME102 oder etwas aus der MKE Serie etc.
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von domain »

Das Sennheiser ME-2 ist sicher nicht das Maß aller Dinge, aber es gibt neben Sennheiser auch noch andere Anbieter. Aber hör doch mal selbst:



rush
Beiträge: 14863

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von rush »

domain hat geschrieben:Das Sennheiser ME-2 ist sicher nicht das Maß aller Dinge, aber es gibt neben Sennheiser auch noch andere Anbieter. Aber hör doch mal selbst:

Richtig - das Tram hätte ich auch noch erwähnen können - habe ich auch noch rumliegen - ist auch ein prima Teil.

Muss mir nur mal wieder irgendwo die kleine Krawattenhalterung nachbestellen - die ist verschütt gegangen :(
keep ya head up



Tripod
Beiträge: 118

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von Tripod »

Vom Ton her gefällt mir das Tram richtig gut. Hat einen schönen weichen, vollen Klang. Ich werd das mal meinen Leuten alles vorstellen. Danke für die Tipps. :)



fabster74^
Beiträge: 3

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von fabster74^ »

Hi,

ich habe noch eine Frage zum Thema Funkfrequenz. Weiß jemand, ob ich die ew 100 G3 einfach so nutzen kann oder muss ich die Frequenz irgendwo anmelden bzw. was für die Nutzung zahlen?

Danke und Gruß



domain
Beiträge: 11062

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von domain »

Einfach nur nutzen, die Frequenzen sind frei verfügbar. Nimm aber gleich das E-Band, denn das D-Band wird ab 2015 für andere Zwecke genutzt werden



fabster74^
Beiträge: 3

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von fabster74^ »

Vielen Dank für die schnelle Antwort :-)

Auch wenn die Frage vielleicht dumm ist, aber woran erkenne ich denn, dass es sich um die E-Band-Variante handelt? Oft sind ja nur die Frequenzbereiche angegeben. In welchem Bereich sollte man sich denn bewegen um sicher zu sein?



domain
Beiträge: 11062

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von domain »

Wie du siehst, ist das E-Band bereits aus der Typenbezeichnung ersichtlich

http://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_122p_g3eband.htm



fabster74^
Beiträge: 3

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von fabster74^ »

Vielen Dank :-)

Was würdet Ihr eher empfehlen - Das Sennheiser ME 4 (Nierencharakteristik) oder das ME 2 (Kugelcharakteristik) als Ansteckmikro?



domain
Beiträge: 11062

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von domain »

Schon in der Bibel steht: am Anfang war die Kugel.
Danach erst gab es Spezialisierungen.



rush
Beiträge: 14863

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von rush »

fabster74^ hat geschrieben:Vielen Dank :-)

Was würdet Ihr eher empfehlen - Das Sennheiser ME 4 (Nierencharakteristik) oder das ME 2 (Kugelcharakteristik) als Ansteckmikro?
Weder noch.

ME102 :D
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00