Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Streifenbildung beim Filmen von Lichtquellen, Abhilfe?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
DerMornell
Beiträge: 12

Streifenbildung beim Filmen von Lichtquellen, Abhilfe?

Beitrag von DerMornell »

Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Canon SX 30 IS das Problem das beim Filmen starker Lichtquellen helle Streifen durch die Lichtquelle erzeugt werden, betrifft nur die Videofunktion.Mit Canon habe ich schon telefoniert doch die konnten mir nicht wirklich weiter helfen, eine Sonnenblende bringt gar nichts.
Meine Überlegung ist nun ob die Anschaffung eines Polfilters oder ND-Filters Abhilfe schaffen könnte?
Gibt es hier vielleicht jemanden der vor der selben Problematik stand und der mir vielleicht weiterhelfen könnte?



Jott
Beiträge: 22898

Re: Streifenbildung beim Filmen von Lichtquellen, Abhilfe?

Beitrag von Jott »

Klar kann dir Canon nicht helfen, du hast eine CCD-Kamera, da ist das völlig normal (smear = senkrechte Streifen bei punktförmigen Lichtquellen). Steht sicher auch irgendwo kleingedruckt in der Anleitung.



DerMornell
Beiträge: 12

Re: Streifenbildung beim Filmen von Lichtquellen, Abhilfe?

Beitrag von DerMornell »

Jott hat geschrieben:Klar kann dir Canon nicht helfen, du hast eine CCD-Kamera, da ist das völlig normal (smear = senkrechte Streifen bei punktförmigen Lichtquellen). Steht sicher auch irgendwo kleingedruckt in der Anleitung.
Schön aber das beantwortet meine Frage nicht.



cebros
Beiträge: 624

Re: Streifenbildung beim Filmen von Lichtquellen, Abhilfe?

Beitrag von cebros »

Da hilft leider gar nichts, auch keine Filter, da die Streifen im Chip entstehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Smear



cutaway
Beiträge: 264

Re: Streifenbildung beim Filmen von Lichtquellen, Abhilfe?

Beitrag von cutaway »

Hi,

diesen Smear-Effekt hast Du nicht bei den Camcordern mit CMOS-Chip.

Da gibt es nur hübsche Sternchen.

Grüße cutaway



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Streifenbildung beim Filmen von Lichtquellen, Abhilfe?

Beitrag von nachtaktiv »

Schliesse mich meinen vorrednern an. ich wollte selber auch mal eine nikon p300 oder eine canon s95 als immer dabei nacht kamera haben.. als ich die videos mit diesen dämlichen streifen gesehen habe, hab ich mich gefragt, warum man lowlightstarke kompaktkameras baut, die beim kleinsten anzeichen von scheinwerfern so einen mist produzieren ...

ist ärgerlich, aber da kannst du nix machen... für konzerte, clubs, nachts auf der strasse sind solche kameras nicht zu gebrauchen. sind halt eher was für tagmenschen ...



9komma81
Beiträge: 26

Re: Streifenbildung beim Filmen von Lichtquellen, Abhilfe?

Beitrag von 9komma81 »

nachtaktiv hat geschrieben:ich wollte selber auch mal eine nikon p300 [...]
AFAIK hat die P300 einen CMOS-Sensor, also kein Smear. Allerdings, wie alle CMOS-Cams mal mehr oder weniger, anfällig für Rolling-Shutter.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Streifenbildung beim Filmen von Lichtquellen, Abhilfe?

Beitrag von nachtaktiv »

jou hast recht, seh ich auch grad ab 0.10, keine störungen drin :

http://www.youtube.com/watch?v=paR_1buq ... re=related



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32