Ich meinte nicht den Pan-Regler, sondern ein komplettes Schalten auf eine der Teil-Spuren, so dass diese dann mittig tönt. (Das wird im Profi-Bereich ständig benötigt, weil oft nur ein einzelnes Mikrofon an einem der Kameraeingänge angeschlossen ist.)professor_mull hat geschrieben: klar kann man das so machen - so hat man aber immer noch eine stereo-spur. wenn ich die spuren beide brauche - aber im PAN jeweils mittig - hilft letztendlich doch nur, das stereo file in zwei mono files (L/R) zu konvertieren.
Ich sehe das Problem nicht, der DR 100 speichert einfach eine Datei mit 2 getrennten Kanälen ab, ob diese dann als 2 Monospuren oder als 1 Stereospur interpretiert werden, ist abhängig von der Software.professor_mull hat geschrieben:"Benötigt man beide Kanäle separat, legt man den Clip zweimal in getrennte Spuren und schaltet die eine auf links und die andere auf rechts."
klar kann man das so machen - so hat man aber immer noch eine stereo-spur. wenn ich die spuren beide brauche - aber im PAN jeweils mittig - hilft letztendlich doch nur, das stereo file in zwei mono files (L/R) zu konvertieren.
mein fehler war die annahme, dass das DR 100 mich zwischen 2 x MONO und 1X STEREO wählen lässt. tuts aber nicht :-) egal, man kann durchaus damit klarkommen, wenn man es weiß. es hat mich wie gesagt nur sehr gewundert.