Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Funkstrecke für DSLR-Filme



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Tripod
Beiträge: 118

Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von Tripod »

Hallo Mit-User,


ich bin auf der Suche nach einem Mikrofon für meine DSLR. Ich habe eine Nikon D7000. Bei meiner alten Firma hatten wir eine Canon 5D MII und später dann eine Funkstrecke dazu. Vorher haben wir den Ton mit einem Rode Richtmikrofon aufgezeichnet - direkt über Klinke in die Kamera.
Ich kann mich nicht mehr an die Marke der Funkstrecke erinnern. Jedenfalls suche ich jetzt nach einer neuen vernünftigen Funkstrecke. Welche sind denn da zu empfehlen und worauf muss ich beim Kauf achten? Bei den Richtmikros war die Phantomspeisung immer ein Problem. Die Funkstrecken sind nicht gerade Schnäppchen und ich möchte nichts erstehen, was dann inkompatibel mit der D7000 ist.

freue mich über jeden hilfreichen Beitrag



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von majaprinz »

Die "Standard-Funkstrecke" kommt ist die Sennheiser EW100 G3 Reihe, mit dem Set mit dem XLR--Sender für Mikrofone sowie den Ansteckmikrofone hat man eigentlich alles abgedeckt, was man braucht. Der XLR-Sender hat keine Phantomspeisung, im Mikro muss eine Batterie sein, es gibt auch Sennheiser-Funkmikros. Kostenpunkt: ca. 800 EUR.
Drüber: EW 300 Serie von Sennheiser
Drunter: Ich glaub, Samson bietet da etwas an - die Qualität kenn ich nicht.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von B.DeKid »

viewtopic.php?t=92728

Kannst dir die ja mal anschauen - vielleicht ist die ja noch zu haben.

MfG
B.DeKid



rush
Beiträge: 15048

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von rush »

moin...

jup sennheiser g2 bzw. die neuere g3 kann man durchaus bedenkenlos empfehlen.

Allerdings an der D7000 nur mit Einschränkung... warum? Die D7000 bietet weder optische noch akustische Kontrolle des Audiosignales... Insofern ist es immer ein Blindlfug... empfehelnsert ist es daher den Ton seperat noch einmal zu pegeln bzw. aufzuzeichnen.
keep ya head up



Tripod
Beiträge: 118

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von Tripod »

Haben denn die Ansteckmikrofone ähnliche Eigenschaften wie ein Richtmikrofon? - Blenden sie die Umgebungsgeräusche weitläufig aus?



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von majaprinz »

Kommt auf das Ansteckmikro an: Das Standard-Mikrofon von Sennheiser (ME2), das bei den Sets dabei ist, hat eine Kugelcharakteristik, es gibt aber auch Mikros mit einer Nierencharakteristik (zB. ME4)
Dadurch, dass das Mikro recht nah an der Schallquelle montiert ist, kann man auch mit einer Kugel recht gut leben.



rush
Beiträge: 15048

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von rush »

majaprinz hat geschrieben: Dadurch, dass das Mikro recht nah an der Schallquelle montiert ist, kann man auch mit einer Kugel recht gut leben.
Richtig - wobei das mitgelieferte ME2 nicht das Maß aller Dinge ist - da gibt es qualitativ besseres. Also ggfs. noch ein paar Euronen für ein Upgrade des mitgelieferten Mikrofones einplanen - z.b. auf das ME102 oder etwas aus der MKE Serie etc.
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von domain »

Das Sennheiser ME-2 ist sicher nicht das Maß aller Dinge, aber es gibt neben Sennheiser auch noch andere Anbieter. Aber hör doch mal selbst:



rush
Beiträge: 15048

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von rush »

domain hat geschrieben:Das Sennheiser ME-2 ist sicher nicht das Maß aller Dinge, aber es gibt neben Sennheiser auch noch andere Anbieter. Aber hör doch mal selbst:

Richtig - das Tram hätte ich auch noch erwähnen können - habe ich auch noch rumliegen - ist auch ein prima Teil.

Muss mir nur mal wieder irgendwo die kleine Krawattenhalterung nachbestellen - die ist verschütt gegangen :(
keep ya head up



Tripod
Beiträge: 118

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von Tripod »

Vom Ton her gefällt mir das Tram richtig gut. Hat einen schönen weichen, vollen Klang. Ich werd das mal meinen Leuten alles vorstellen. Danke für die Tipps. :)



fabster74^
Beiträge: 3

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von fabster74^ »

Hi,

ich habe noch eine Frage zum Thema Funkfrequenz. Weiß jemand, ob ich die ew 100 G3 einfach so nutzen kann oder muss ich die Frequenz irgendwo anmelden bzw. was für die Nutzung zahlen?

Danke und Gruß



domain
Beiträge: 11062

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von domain »

Einfach nur nutzen, die Frequenzen sind frei verfügbar. Nimm aber gleich das E-Band, denn das D-Band wird ab 2015 für andere Zwecke genutzt werden



fabster74^
Beiträge: 3

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von fabster74^ »

Vielen Dank für die schnelle Antwort :-)

Auch wenn die Frage vielleicht dumm ist, aber woran erkenne ich denn, dass es sich um die E-Band-Variante handelt? Oft sind ja nur die Frequenzbereiche angegeben. In welchem Bereich sollte man sich denn bewegen um sicher zu sein?



domain
Beiträge: 11062

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von domain »

Wie du siehst, ist das E-Band bereits aus der Typenbezeichnung ersichtlich

http://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_122p_g3eband.htm



fabster74^
Beiträge: 3

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von fabster74^ »

Vielen Dank :-)

Was würdet Ihr eher empfehlen - Das Sennheiser ME 4 (Nierencharakteristik) oder das ME 2 (Kugelcharakteristik) als Ansteckmikro?



domain
Beiträge: 11062

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von domain »

Schon in der Bibel steht: am Anfang war die Kugel.
Danach erst gab es Spezialisierungen.



rush
Beiträge: 15048

Re: Funkstrecke für DSLR-Filme

Beitrag von rush »

fabster74^ hat geschrieben:Vielen Dank :-)

Was würdet Ihr eher empfehlen - Das Sennheiser ME 4 (Nierencharakteristik) oder das ME 2 (Kugelcharakteristik) als Ansteckmikro?
Weder noch.

ME102 :D
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33