JVC Forum



JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Reinhard S
Beiträge: 236

JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

Frage: wie kommt man bei der JVC HM-100 ins Servicemenü bzw. wie stößt man die dead pixel compensation an? Das Handbuch schweigt sich da leider aus...

Thx
Reinhard



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

ich möchte die Frage erweitern. In der Gebrauchsanweisung zur HM-100 steht:
Weiße Punkte: hohe Temperaturen können dazu führen, dass CCD-Sensorpixel weiße Punkte im Bild generieren. Dieses Phänomen tritt besonders dann auf, wenn eine Verstärkung angewendet wird. Dies ist eine Eigenschaft des CCDs und keine Fehlfunktion.
Dazu: ich kann mich nicht erinnern, dass es besonders heiß war, Gain hab' ich (fast) immer auf 0 stehen ... und 120 GB Video vom letzten Urlaub von vor einem halben Jahr sind durch einen weißen Punkt verunziert :-(.

Leider schweigt sich die Gebrauchsanweisung darüber aus, wie man das weiße Pixel wieder weg kriegt. Ich hab' nun angesäuert die Cam hervor geholt ... nach einem 1/2 Jahr des Nichtgebrauchs ist der Pixelfehler nun wieder weg ...

Fragen:
  • Was genau ist ein weißes(!) Pixel bei einer 3(!)CCD-Cam? Da sind doch 3 färbige Chips verbaut und da kann doch theoretisch nur ein Pixel eines Chips ausfallen ... da sollte doch maximal ein bunter leuchten ... ?
  • Warum verschwand es bei mir von selbst? Zufall? Kommt's wieder?
  • Was tun, wenn ich auf einer längeren Reise unterwegs feststelle, dass sich wieder eines ereignet hat?
Thx für sachdienliche Hinweise.
Reinhard
Zuletzt geändert von Reinhard S am So 23 Okt, 2011 09:55, insgesamt 1-mal geändert.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von schlaflos011 »

Hallo,

du solltest die Kamera zum Service bringen. So weit ich weiß kann erst die 700er Reihe das Problem selbst über einen Menüpunkt lösen.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von Reinhard S »

Servus,

auch, wenn es lt. Manual "... eine Eigenschaft des CCDs und keine Fehlfunktion ..." ist? Was ist das wirklich für ein Effekt?

Thx
Reinhard



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,
schlaflos011 hat geschrieben:du solltest die Kamera zum Service bringen.
Done.

Trotzdem würd' mich interessieren, wodurch genau das Problem verursacht wird bzw. ob es wieder auftreten kann. Wenn es häufiger auftritt und ich mir auf Reisen nicht selbst helfen kann, stell' ich die Cam für meine Zwecke in Frage.

LG



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von Reinhard S »

Update: ich bin nun seit einiger Zeit dabei, beim pixelfehlerbehafteten Urlaubsfilm die hot pixel weg zu retuschieren. Was mir aufgefallen ist: wenn die Cam frisch eingeschaltet war (d.h. der Sensor noch kalt) bzw. auf den ersten Szenen (nach längerer Pause) ist erst mal kein hot pixel zu sehen. Diese erscheinen immer erst nach einiger Zeit (an den gleichen Stellen). Und je kühler es da war, um so länger dauert es, bis die Punkte wieder zu sehen sind.

Technisch ist mir das unerklärlich: wenn Höhenstrahlung beim Flug den Sensor beschädigt hat (was ja vermutet wird) - was hat das dann mit der Sensor-Temperatur zu tun?

Ich hab' die Cam zwischenzeitlich gegen die 150er getauscht und packe diese nun beim Flug in Bleibeutel - ob das was nutzt, weiß ich erst in ein paar Jahren.

Reinhard



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von iMac27_edmedia »

Bei allen Kameras fallen nach und nach die Bildelemente der CCDs aus, oft steigen manche auch erst bei längeren Betrieb aus, so ein Kandidat war die Canon XL1, zur Dead-Pixel-Erkennung wird empfohlen die Kamera auf höchster Gainstufe eine Stunde laufen zu lassen, am besten in einer Tasche, damit die sich mehr erwärmt, dann die Erkennung laufen lassen und alle werden erkannt und bei Aufnahme herausgerechnet.

Denn desto wärmer die Kamera desto eher tauchen Bildpunkte auf, die im kalten Betrieb gar nicht erst auftauchen. Heisst also mit der Betriebstemperatur steigen manche Bildpunkte dann aus, ganz normale Alterung von Bauelementen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56