Hallo Leute hab da mal eine Frage.
1.Welche Schnittprogramme benutzen die "großen" Firmen.
2. Mit welchem Schnittprogramm wurde Transporter geschnitten?. FCP, Media Composer, Adobe Premiere Pro?
3.Benutzt man verschiedene Programme in verscheidenen Bereichen (Broadcast,Film,Musikvideo...)
4.Ist es nicht eigentlich umständlich in Premier Pro zu schneiden? Man kann doch nur Filmschnipsel über Filmschnipsel(auf verschiedenen Videokanälen) legen und der manuelle Multicamschnitt.
Man kann nicht so genau und einfach Bereiche aktivieren wie bei FinalCutPro.
Quasi gibt es da keine wirklichen Unterschiede sind alles NLE ( NonLiniarEditing)
Grosse Produktionen arbeiten sehr oft mit AVID und Nuke .... Premiere und FinalCut sind eher SemiPro Anwendungen ... bedeitet aber nicht das man damit keinen Hollywood Film schneiden / bearbeiten kann.
Aber für Privat Personen ist / sind die von mir genannten Progis ( siehe weiter oben erste Antwort) schon ausreichend und komplex genug.
B.DeKid hat geschrieben:
Grosse Produktionen arbeiten sehr oft mit AVID und Nuke .... Premiere und FinalCut sind eher SemiPro Anwendungen ... bedeitet aber nicht das man damit keinen Hollywood Film schneiden / bearbeiten kann.
MfG
B.DeKid
Genau, denn Teile von Avatar wurden auch mit Adobe Produkten wie beispielsweise AE realisiert ;-)
James Cameron dieser alte SemiPro mit seinem SemiPro - Team ;-) ;-) ;-) ;-)
Aber DU hast ja schon interveniert und darauf hingewiesen dass man damit auch eine Hollywood-Produktion realisieren kann.....
Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )
alex979k hat geschrieben:Hallo Leute hab da mal eine Frage.
1.Welche Schnittprogramme benutzen die "großen" Firmen.
2. Mit welchem Schnittprogramm wurde Transporter geschnitten?. FCP, Media Composer, Adobe Premiere Pro?
3.Benutzt man verschiedene Programme in verscheidenen Bereichen (Broadcast,Film,Musikvideo...)
4.Ist es nicht eigentlich umständlich in Premier Pro zu schneiden? Man kann doch nur Filmschnipsel über Filmschnipsel(auf verschiedenen Videokanälen) legen und der manuelle Multicamschnitt.
Man kann nicht so genau und einfach Bereiche aktivieren wie bei FinalCutPro.
Die professionellen Ansprüche sind bei großen Produktionen ganz andere.
Da müssen die Schnittstellen zu anderen Programmen (für Tonbearbeitung, Effekte, Farbkorrekur) mit EDL, XML, AAF stimmen, die richtigen Codes müssen performant gefressen werden und überhaupt muss die Sicherheit und das Material-Handling und sowieso die Performance stimmen. Dass bestimmt Hardware wie Video I/O supported werden muss, kommt da noch hinzu.
Zu deinen Fragen:
1. Vor allem die von dir genannten.
3. Im Broadcast passiert viel über Livemischer und Speziallösungen.
4. Find ich nicht umständlich.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.