Die Erklärung ist, dass die Automatik versucht, mit allen Mitteln eine gleichmäßige Belichtung zu erreichen. Sie benutzt (Handbuch, dort wird es beschrieben) im Hellen zuallererst kürzere Belichtungszeiten, da dadurch "schärfere Bilder" entstehen. Totaler Hirnschiss, da bewegten Bildern so die für natürliche Bewegungsauflösung nötige Bewegungsunschärfe fehlt. Erst die zweite Maßnahme ist das Hinzuschalten der ND-Filter. Sehr sinnvoll, das würde man manuell auf jeden Fall auch machen. Als drittes wird die Blende geschlossen, und zwar grenzwertig. Die schärfsten Bilder erreicht man mit 1.6, bei 9 wird es, wie du beschreibst, matschig. Das würde man also nur im Notfall machen.Mikal hat geschrieben:Beim einlesen des Materials kam dann schlagartig die Ernüchterung: Die Aufnahmen waren zwar im Display subjektiv schärfer, aber das Bildrauschen ist unerträglich und so richtig scharf waren die Bilder auch nicht. Alles wirkte irgendwie matschig.
Nun suche ich zum einen nach einer Erklärung dafür und zum anderen bitte ich Euch um kurze Erfahrungswerte zu o.g. Drehsituation. Was wäre hier die richtige Vorgehensweise um ein gutes Bildergebnis zu erhalten?
In dem Fall ist es natürlich ein trauriges Kapitel, aber es ist ja bekannt, dass in den Automatiken von Sony mehr Intelligenz steckt, als bei vielen Konkurrenten.Axel hat geschrieben:... aber es ist nicht sehr schwer, es besser zu machen als die A1-Automatik.
... als Antwort auf den Schwenk ins Gegenlicht? Ja, gibt's auch. Ich weiß nicht, ob es in einer "rasanten Aufnahmesituation" gelingt, den Knopf im richtigen Moment zu betätigen, aber das ist sicher eine Frage der Geschicklichkeit. Man misst die Belichtung vor jeder Aufnahme und sperrt sie dann jedesmal? Kommt mir umständlich vor.domain hat geschrieben:... in Kombination mit AE-Lock ...
Ich bin gestalterisch kein guter Kameramann, ich habe nicht "den Blick", aber es fiel mir nie schwer, die Belichtung einzuschätzen, vor allem, nachdem ich später gesehen hatte, ob meine intuitive Einschätzung nach oben oder unten abwich. Bei den oben von mir beschriebenen Parametern "im Hellen" ist letztlich die Blende die einzige verbleibende Variable, und man muss der A1 zugute halten, dass sie einen riesengroßen, butterweich und stufenlos laufenden Jog-Blendenring hat, der intuitives Einstellen soweit erleichtert, wie es überhaupt möglich ist.domain hat geschrieben:Ein richtiger separater Waveformmonitor in Form eines kleinen zusätzlichen LCDs wäre natürlich generell eine feine Sache ...
Amen. Das Red-Raw des kleinen Videoheinis ist freilich der kontrastarme, nicht nachgeschärfte "Style" (bei der A1 heißt das Preset) mit den quasi wissenschaftlich neutralen Farben (gescheiter Weißabgleich vorausgesetzt), der in der Nachbearbeitung entwickelt werden muss. Den oder die Preset(s) gibt es, und das Entwickeln muss keine Wisssenschaft für sich sein. Die meisten Farbkorrektur-Filter in den NLEs haben Knöpfe, die den Photoshop-Bildkorrekturen Auto-Farbe, Auto-Kontrast und Auto-Tonwert entsprechen. Bei einem komplett verstellten Bild ist das Ergebnis meist eher eine Verschlechterung, ein flat-Bild im gerade beschriebenen Sinne wird allerdings meistens dann schon ziemlich gut aussehen, Grundlage für Nuancen, die man evtl. noch weiter hinzufügen will.domain hat geschrieben:Aber eigentlich wäre alles nicht notwendig, wenn eine 10 oder 12 Bitaufzeichnung bereits Standard wäre.
ja wenn man es denn an eine Kirchentüre nageln könnte...ein flat-Bild im gerade beschriebenen Sinne wird allerdings meistens dann schon ziemlich gut aussehen, Grundlage für Nuancen, die man evtl. noch weiter hinzufügen will.
Guckst du hier. :-)Axel hat geschrieben:Wenn der TO an True Color interessiert ist, könnte er einen Thread aufmachen dafür. Irgend jemand hier hat den bestimmt noch gespeichert.
Dazu:Axel hat geschrieben:Die EX hat eine bessere Automatik.
ruessel hat geschrieben:[...] XHA1 besser als EX1R:
[...] alle Automatiken - besonders Autofocus
Mann, Johannes, du sezierst ja wieder bis auf's Mark. Ich kann mir nur vorstellen, dass Wolfgang (b.k.a. ruessel) das etwas pauschal gesagt hat und tatsächlich den guten Autofokus meinte. Eine Situation, bei der im hellen Sonnenschein von der Automatik Gain ins Bild gepumpt wird, wäre mit einer EX wohl nicht denkbar.
Kannst Du mit einem kleinen versteckten Schiebeschalter abschalten.Eine Situation, bei der im hellen Sonnenschein von der Automatik Gain ins Bild gepumpt wird,