Gemischt Forum



Premiere vs. Media Studio Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ulrich Weigel

Premiere vs. Media Studio

Beitrag von Ulrich Weigel »

Moin,
als erstes: ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten.
Ich möchte für mich persönlich wissen, welche Gründe mich bewegen könnten
von Media Studio Pro, mit dem ich zufrieden bin, auf Adobe Premiere Pro umzusteigen?
Hintergrund ist Disinformation eines Händlers als auch des Supports des Herstellers, wodurch ich nun in Besitz einer Hardware bin, die MSP nicht unterstützt und der Premiere beiliegt. Das ich mich in letzteres einarbeiten müsste versteht sich von selbst.
Nur was bekomme ich außer schlaflose Nächte dafür?
Was kann ich damit machen, was vorher nicht ging das es für mich auch lohnt und ich nicht nur den Workflow tausche? Mit den Antwortzeiten von MSP bin ich abgesehen von Audiokonvertierung, voll zufrieden.
Wer den Film "Wild Wild West" kennt und dem der Anfang in Erinnerung ist, dem sei gesagt das ich diesen z.B. nachgebaut habe.

Ansonstn werde ich dem Händler das Teil morgen wieder um die Ohren hauen.

Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Michael

Re: Premiere vs. Media Studio

Beitrag von Michael »

Hi,

auf Grund Deiner eigenen Argumente und der daraus hervorgehenden Einstellung zu Premiere würde ich nicht wechseln sondern bei Ulead bleiben.

Gruß,

Michael

m_hildebrandt -BEI- web.de



Willi Olfen

Re: Premiere vs. Media Studio

Beitrag von Willi Olfen »

(User Above) hat geschrieben: : Moin Ulrich,


jede Software hat ihre eigene Fangemeinde. Für mich als eingefleischter Premiere-Nutzer seit vielen Jahren gibt es nichts besseres. Viele andere Programme konnten mich bisher nicht überzeugen. Aber wer könnte schon von sich behaupten alle möglichen PC-Schnittlösungen so gut zu kennen, dass er eine umfassende Wertung aller Möglichkeiten vornehmen kann.

Ist es nicht viel mehr so, dass jemand, der die Grenzen seiner eigenen Schnittsoftware noch nicht erreicht hat und damit zufrieden ist, damit weitermachen sollte, bis er einen tatsächlichen Grund findet (größere Bedürfnisse, Unzufriedenheit usw.) um umzusteigen.

Ich an Deiner Stelle würde mich über Premiere Pro freuen, weil das viele gerne hätten, aber sich nicht leisten können. Aber Du bis Du und würdest damit viel Zeit für die Einarbeitung verlieren. Ob diese völlig neu auf dem Markt befindliche Software tatsächlich mehr kann als Deine jetzt vorhandene, ist mir nicht bekannt. Und da wir hier im Forum noch in dieser Woche rätselten, was in Premiere Pro möglich ist und was nicht, gehe ich davon aus, dass Du einer der ersten in unserem Kreise bist, der diese Software zur Zeit hat.

Entscheide selbst, dass kann Dir keiner abnehmen.

Gruß

Willi


olfen-willi -BEI- t-online.de



Peter

Re: Premiere vs. Media Studio *PIC*

Beitrag von Peter »

Hallo, Ulrich!

Ich würde dem Händler das Teil um die Ohren hauen! Die Bedienung von Premiere und MSP ist zwar grundsätzlich ähnlich, bis man jedoch die Menüs und Tricks von MSP vergessen hat, dauert es schon Weile und man wird des öfteren das viel zu gute eigene Langzeitgedächtnis verfluchen daß einen immer wieder in die alten Bahnen treibt. Premiere Pro hat zudem noch die Einspurverarbeitung eingeführt was eine weitere Einarbeitungszeit bedeutet.

Wer weiß denn ob sich Hard- und Software in zwei Jahren noch vertragen? Wer garantiert, daß es einem nicht wie den Pinaccle Usern geht, die entweder auf die Hardwarebeschleunigung oder auf das neueste Premiere verzichten müssen? Nein, ich würde generell von einer Software Abstand nehmen die eine bestimmte Hardware voraussetzt, wie auch von einer Hardware die nur mit einer bestimmten Software funktioniert.

Etwas anderes ist es, wenn ich das Equipment professionell, also zum Geldverdienen benutzen muß. Dann haben natürlich Effektivität und Qualität Vorrang.

Viele Grüße
Peter

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



Frank Nagel

Re: Premiere vs. Media Studio

Beitrag von Frank Nagel »

Was für eine hardware soll das sein? Bist du dir sicher, dass das nicht auch mit MSP geht?
Wenn man in eine beliebige Software eingearbeitet ist, gibt es generell keinen Grund, umzusteigen. Ansonsten, Gründe für Premiere: Bessere Integration des Capture-Tools, Trimmfenster, Audiomischer. Allerdings habe ich zuletzt mit Media Studio 6.5 gearbeitet, weiß also nicht, ob das inzwischen auch mit integriert ist.



hannes

Re: Premiere vs. Media Studio

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : ich würde generell von einer Software Abstand nehmen die eine bestimmte Hardware
: voraussetzt, wie auch von einer Hardware die nur mit einer bestimmten Software
: funktioniert.


In Zeiten immer knapper werdender Kassen ist dies ganz oben anzusetzen!
Gerade MSPro7.0 verzichtet bewußt auf irgendeine spezielle Hardware.
Mit einem schnellen Proz. und genügend Speicher ist annähernd Realtime möglich.
Zudem brauchst Du nicht erst 161 Shortcuts auswendig zu lernen, um vernüftig arbeiten zu können. Als letztes schau Dir mal das Chaos auf einem Premiere-Desktop an.
(nix für Techniker)
:
: Etwas anderes ist es, wenn ich das Equipment professionell, also zum Geldverdienen
: benutzen muß...

..dann bleibt m.E. nur die Storm mit Storm-Edit oder Edius.
Aber die boxen nun mal in einer anderen Liga.
Für den Preis so einer Ausrüstung kaufen die Meisten von uns ein Auto.

Glückauf aus Essen
hannes



hannes -BEI- Euronetwork.com



Ulrich Weigel

Re: Premiere vs. Media Studio

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : ..dann bleibt m.E. nur die Storm mit Storm-Edit oder Edius.
: Aber die boxen nun mal in einer anderen Liga.
: Für den Preis so einer Ausrüstung kaufen die Meisten von uns ein Auto.


Hallo an Alle,
Gut Hannes, genau um diese Karte handelt es sich.
Canopus hatte eine Crossupdate bis 31.08.2003 mit Storm2 + Premiere für Euro 1146.
Zusammen mit dem Hardware MPEG Decoder machte mich das neugierig. Man sagte mir das MSP6.5 unterstützt wird aber nicht die 7er - Support und Händler.
Am Dienstag sah ich dann das Ulead ein 7.01 Patch hat, wo steht das der MPEG Encoder von der Storm2 unterstützt wird. Gut dachte ich, kannste den Händler nachfragen, wenn ich die Karte am Mittwoch abhole. Kannte er nicht, sagte wieder das es mit MSP6.5 ginge. Nun dachte ich ruf doch mal den Support wieder an, was die sagen. Der war nicht erreichbar, in dringenden Fällen sollte man über die Zentrale gehen. Das tat ich und bekam als Antwort:

"die DVStorm 1 und 2 haben keine Plugins für Mediastudio in irgendeiner
Revision, also auch nicht für die 7.0
Lediglich ein Arbeiten in der Timeline mit Canopus-DV-Files ist möglich,
aber keine Gerätesteuerung,Filtereinbindung und so weiter.
Das Update auf 7.01 unterstützt lediglich den Canopus Hardware-Encoder für
Mpeg-Erstellung, ähnlich wie dies andere Mpeg-Encoder auch tun. Dies hat
aber nichts mit einem Storm-Plugin zu tun.
Vergleichbares ist auch in absehbarer Zukunft nicht zu erwarten. Die DV
Storm ist eine Echtzeitschnittkarte, Media Studio ist nicht echtzeitfähig
(zumindest nicht so, wie Canopus Echtzeit definiert)"

Das kam vom Product Manager, der muß es ja wissen.

Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



hannes

Re: Premiere vs. Media Studio

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Das Update auf 7.01 unterstützt lediglich den Canopus Hardware-Encoder für
: Mpeg-Erstellung, ähnlich wie dies andere Mpeg-Encoder auch tun. Dies hat
: aber nichts mit einem Storm-Plugin zu tun.


Jauuuu! Da hattest Du aber einen kompeten Menschen an der Strippe.
Genau so verhält es sich nämlich. Die Stärken der Storm kommen mit MSPro einfach nicht zum Tragen. Bei dem Funktionsumfang, den Storm-Edit bietet, ist das m. E. auch nicht erforderlich.
Canopus-Karten arbeiten nun mal am Besten mit Canopus-Software.
Ich habe lange genug damit gearbeitet.
Bei allen anderen Proggis bist Du immer wieder auf Plugins angewiesen, und das läuft manchmal nicht so reibungslos, wie man das gerne hätte.
:
: Vergleichbares ist auch in absehbarer Zukunft nicht zu erwarten.

Weil Canopus neuerdings eine andere Strategie betreibt.
:
: Die DV Storm ist eine Echtzeitschnittkarte, Media Studio ist nicht echtzeitfähig
: (zumindest nicht so, wie Canopus Echtzeit definiert)

Ich würde zunächst mal mit MSPro7 auf einem schnellen Rechner arbeiten.
Beim Händler, bei mir, beim Videokollegen in Deiner Nähe....
Als dann würde ich entscheiden, wieviel ist mir das Mehr an Echtzeit wert.

Ich habe für mich entschieden, ich brauche nicht mehr, sondern Meer!
Von der Preisdifferenz mache ich lieber eine schöne Seereise (;-)))
Wenn ich mit Video Geld verdienen muß, sieht die Sache schon völlig anders aus.

Happy edit und Glückauf aus Essen
hannes



hannes -BEI- Euronetwork.com



Michael

Re: Premiere vs. Media Studio

Beitrag von Michael »

Hi,

wenn das so ist kann man das mit Premiere aber auch vergessen: Premiere soll auf Grund von Edius auch nicht mehr unbedingt unterstrützt werden....

Dann besser so oder so ein anderes Produkt.

Gruß,

Michael

m_hildebrandt -BEI- web.de



Ulrich Weigel

Re: Premiere vs. Media Studio

Beitrag von Ulrich Weigel »

Moin an Alle,
-BEI- Hannes
Du sprichst mir in Deinem letzten Statement aus der Seele. Ich stimme Dir in allen Punkten zu.

-BEI- Peter
Ebenfalls bei Dir. Da ich Deine Vorlieben für Canopus und Premiere kannte,hatte ich das erstmal nicht erwähnt um es neutraler zu halten.

-BEI- Alle
Ihr habt mir alle mit Euren Statements sehr geholfen und mich darin bestärkt, das Ding wieder los zu werden. Wie gut das ich es noch nicht ausgepackt habe, da die StormBay noch nicht dabei war.

Grus
Ulrich



MDLLemuria -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33