Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Selbstgebaute Aufnahmehilfe für GH2 und TM900



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
kgerster
Beiträge: 583

Selbstgebaute Aufnahmehilfe für GH2 und TM900

Beitrag von kgerster »

Ich wollte mal schnell eine Bastelei vorstellen, die für meine Zwecke hervorragend funktioniert. Rig würde ich das nicht nennen.

Ich werden in 1 Monaten eine Reportage im Ausland drehen (allein). Ich muss bei der Auswahl meiner Gerätschaften darauf achten, dass ich die komplette Ausrüstung allein transportieren (auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln) und bedienen kann. Hierzu verwende ich einen Lowe Flipside 400AW

Bild

Die Umbauzeiten sollten möglichst kurz sein und Teile teilweise mehrfach verwendbar. Als Kameras soll eine Pana GH2 und eine TM900 dienen. Ich muss Personen teilweise mit der Kamera verfolgen oder schnell einen soliden Stand haben. Ton soll über einen Fieldrecorder aufgenommen werden.

Ich habe mir jetzt ein Dynasun LH03 (ebay) etwas umgebaut und mit einem Velbon Ultra Stick M53 ergänzt.
Bild
Der Kugelkopf dient an andere Stelle zur Befestigung des Tascam DR05 Fieldrecorders. Eine LCD Leuchte ist seitlich montiert.
Bild
Bild
Bild


Man erreicht mit der GH2 ein vergleichsweise ruhiges Bild (mit der TM900 und Stabi sowieso). Die Knöpfe der GH2 sind alle relativ gut erreichbar. Ich werde noch mit einer Kabelfernbedienung experimentieren. Die Aufnahmefunktion der TM900 lässt sich am Monitor starten. Bei Verwendung der TM900 wird der linke Ausleger einfach nach oben geklappt.



Anstelle des Einbeinstativs kann man das ganze natürlich auch auf ein Tripod oder Schulterstativ setzen.



Axel
Beiträge: 17050

Re: Selbstgebaute Aufnahmehilfe für GH2 und TM900

Beitrag von Axel »

Cool. Was sagen denn deine Eltern dazu, dass du allein ins Ausland fährst?

Ein Rig kann auch wesentlich kleiner und einfacher sein, aber wenn du so klar kommst, warum nicht?

Die Tasche ist Klasse.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Selbstgebaute Aufnahmehilfe für GH2 und TM900

Beitrag von Tiefflieger »

Das sieht sehr funktionell aus.
Schon ein richtiges Kockpit mit Licht und Mikro.

Bei der Tasche sehe ich Rausfallpotential, aber alles griffbereit dabei mit zwei Kameras.
Ist auch alles versichert?
Oder ein Regenschutz mit dabei?
Der Assistent wäre noch etwas jung zum mitnehmen :-)

Gruss Tiefflieger



kgerster
Beiträge: 583

Re: Selbstgebaute Aufnahmehilfe für GH2 und TM900

Beitrag von kgerster »

Cool. Was sagen denn deine Eltern dazu, dass du allein ins Ausland fährst?

Witzbolde. Das ist mein Sohn. :-)

Die Tasche hat man auf dem Rücken und dreht sie nach vorn. Dann hat man direkt vor sich alles in der Horizontalen. Dadurch fällt nichts raus.

<object width="560" height="315"><param name="movie" value=" name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="" type="application/x-shockwave-flash" width="560" height="315" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>



kgerster
Beiträge: 583

Re: Selbstgebaute Aufnahmehilfe für GH2 und TM900

Beitrag von kgerster »

Noch kleiner Nachtrag zur GH2 Fernbedienung, Montage auf Stativ oder einfacher Schulterstütze.

Bild

Bild

Bild

Die Fernbedienung ist ein echter Gewinn. Die jetzige Montage mit Kabelbinder weicht noch einem Klettband. Beim Schulterstativ kann mal auch mal die Hände wegnehmen. Gewicht hält sich in Grenzen, da aus Alu oder Kunststoff.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Selbstgebaute Aufnahmehilfe für GH2 und TM900

Beitrag von Auf Achse »

Gefällt mir, obwohl ich nicht mit DSLR filme. Sieht handwerklich gut gemacht und praxisgerecht aus!

Noch eine Idee: Wäre es nicht besser wenn du die Mikrofonbefestigung direkt auf dein Handstativ baust? Ich hätte Sorge daß ich mir die Kamera beschädige wenn man mit dem Mikro wo dagegenstößt.

Ich verwende das selbe Schulterstativ wie du. Der Sicherungsriemen ist nicht wirklich nötig und behindert ein rasches Arbeiten.

Grüße,
auf Achse



kgerster
Beiträge: 583

Re: Selbstgebaute Aufnahmehilfe für GH2 und TM900

Beitrag von kgerster »

Für das Mikro finde ich evtl. noch eine andere Lösung. Durch das Gewicht und die Hebelwirkung muss man sich mit Mikro mehr anstrengen ruhig zu halten als ohne. Ein Montage auf Höhe der Kamera wäre besser.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Selbstgebaute Aufnahmehilfe für GH2 und TM900

Beitrag von Auf Achse »

Ich kenne deine Ansprüche in Sachen Ton nicht, aber vielleicht genügt für deine Zwecke auch das Sennheiser MKE400. Es ist wesentlich kleiner + leichter und könnte somit ohne Probleme am Zubehörschuh montiert bleiben. Es hat eine ausreichend wirksame elastische Dämpfung sodaß man keine Spinne benötigt.
Ich habe dieses Sennheiser bei meinen kleinen Kameras in Verwendung und bin sehr zufrieden damit, auch vom Klang. Wie es klanglich im Vergleich zum Rode ist kann ich nicht beurteilen. Aber da du damit unterwegs sein willst wäre es eine brauchbare Alternative.

Grüße,
Auf Achse



kgerster
Beiträge: 583

Re: Selbstgebaute Aufnahmehilfe für GH2 und TM900

Beitrag von kgerster »

Danke für den Tip. Ich glaube aber die Charakteristik des Rode ist gerichteter als es mit dem MKE400 möglich ist. Dazu ist das NTG2 sehr rauscharm. Ich muss in relativ lauter Umgebung aufnehmen.



Evtl. verwende ich dafür aber dann ein Lavaliermikro.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Selbstgebaute Aufnahmehilfe für GH2 und TM900

Beitrag von Auf Achse »

Über die Richtcharakteristik sollten die Diagramme Aufschluß geben, aber wahrscheinlich hast du recht. Das ist schon bauartbedingt.

Wenn du in lauter Umgebung drehst ist das geringfügig höhere Rauschen zu vernachlässigen.

Das MKE400 hat einen sehr praktischen und von außen zugänglichen +-10dB Schalter. Da kann ich bei größeren Änderungen der Umgebungslautstärke bei den kleinen Kameras sofort darauf reagieren und muß nicht umständlich und zeitraubend im Menü der Kamera die Aussteuerung anpassen.

Das Rode klingt voller, ist wesentlich mehr tiefenbetont als das MKE 400. Meine Sennheiser ME64 und 66 klingen im Vergleich zum NTG2 von den Tiefen auch "dünner", dafür sind sie detailreicher. Wenn die Tiefen stärker sein sollen kann man sie aber in der Post problemlos anheben.

Grüße,
Auf Achse

PS: Bei Interviews in lauter Umgebung sind Lavalier sowieso Pflicht, sonst wirds ein Drama!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24