Gemischt Forum



AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Rudi

AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden

Beitrag von Rudi »

Hai,
ich habe AVI-Dateien vom Format 752x752 (aus Highspeedvideo) und möchte einen neuen AVI-Film mit 720 x 576 erzeugen ohne Qualitätsverlust. Ich habe es mit MSP versucht, doch mit einem erheblichen Qualitätsverlust. Mit welchem Programm kann ich den Bildausschnitt für einen "unkomprimierten" AVI-Film wählen.
Cheers,
RD

r.diesel -BEI- t-online.de



sArge

Re: AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden

Beitrag von sArge »

Hallo

Kannst Du den Original Clip nicht in ein PAL formatiges Schnittprojekt importieren, das Seitenverhältnis beibehalten, auf dem Bild platzieren und lossless als neuer Clip exportieren?

Gruss
sArge

vx1000e -BEI- sarge.ch



Stefan

Re: AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden

Beitrag von Stefan »

Wenn Du nix gegen Freeware hast, kannst Du Virtualdub dafür verwenden. VD hat sehr schöne Resize-Filter mit hoher Qualität. Ausserdem kann es klasse Bilder croppen (Beschneiden) und letterboxen (Gegenteil von Beschneiden). "Unkomprimiert" würde ich nicht speichern. Huffyuv komprimiert verlustlos wenigstens 2 bis 2.5 zu 1. MJPEG verlustbehaftet, aber in sehr guter Qualitat ca. 6 bis 8 zu 1.

Weitere Tipps wären davon abhängig, welches Pixel Aspect Ratio in Deinem Ausgangsvideo ist , auf welche Bidgrösse Du croppen kannst und welche Pixel Aspect Ratio Du im Zielvideo haben willst. Ja und ob Du mehr Wert auf die Bildbreite oder auf die Bildhöhe legst. Bei Prio Bildbreite schneidest Du obe/unten was ab. Bei Prio Bildhöhe füllst du rechts/links mit Hintergrund auf. Du kannst Das BIld auch "asymmetrisch" beschneiden und dann letterboxen ähnich der Werbund in den RTL Formel 1 Pausen...

Gruss
Stefan



Rudi

Re: AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden

Beitrag von Rudi »

Danke für den Tipp.
(User Above) hat geschrieben: :
: Wenn Du nix gegen Freeware hast, kannst Du Virtualdub dafür verwenden. VD hat sehr
: schöne Resize-Filter mit hoher Qualität. Ausserdem kann es klasse Bilder croppen
: (Beschneiden) und letterboxen (Gegenteil von Beschneiden). "Unkomprimiert"
: würde ich nicht speichern. Huffyuv komprimiert verlustlos wenigstens 2 bis 2.5 zu 1.
: MJPEG verlustbehaftet, aber in sehr guter Qualitat ca. 6 bis 8 zu 1.


Ich habe croppen (Beschneiden) in meiner Virtualdup-Version (1.4.8.) nicht gefunden. Das wäre das Tool der Wahl. Der Film sollte definitiv "ohne" Verlust zum Ausgangsmaterial als AVi abgespeichert werden (sendefähiges standard PAL-Formalt).
:
: Weitere Tipps wären davon abhängig, welches Pixel Aspect Ratio in Deinem Ausgangsvideo
: ist , auf welche Bidgrösse Du croppen kannst und welche Pixel Aspect Ratio Du im
: Zielvideo haben willst. Ja und ob Du mehr Wert auf die Bildbreite oder auf die
: Bildhöhe legst. Bei Prio Bildbreite schneidest Du obe/unten was ab. Bei Prio
: Bildhöhe füllst du rechts/links mit Hintergrund auf. Du kannst Das BIld auch
: "asymmetrisch" beschneiden und dann letterboxen ähnich der Werbund in den
: RTL Formel 1 Pausen...

Das mit der 'Pixel Aspect Ratio' hat mich schon beschäftigt. Leider kann ich nicht angeben welche Ratios ich vorliegen habe oder was ich brauche.
Ich möchte einfach aus einem großen Bildformat (752x752), das sozusagen aus Einzelbildern (progressive) besteht einen 720x576 PAL-Film erstellen/herausstanzen.
Cheers
Rudi


r.diesel -BEI- t-online.de



Wiro

Re: AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden

Beitrag von Wiro »

Hallo,
leider ist die Sache nicht so einfach, wie Du es gerne hättest.
Ein sendefähiges Standard PAL Video erfordert bestimmte Einstellungen.
Solange Du nicht weißt, welche Framerate und welche Pixel Aspect Ratio Dein Quellvideo hat, wirst Du immer nur herumprobieren können - mit entsprechendem Murx-Ergebnis.
Unter http://www.headbands.com/gspot/http://w ... com/gspot/ kannst Du ein kleines Tool herunterladen, das Dein Video analysiert. Das ist zunächst einmal wichtig.
Gruss Wiro



Stefan

Re: AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden

Beitrag von Stefan »

Rudi,

"definitiv ohne Verlust" geht nicht. Von 752x752 nach 720x576 bleibt zwangsläufig was auf der Strecke. Du kannst keine Zeitungsseite verlustlos aufs Postkartenformat bringen. Du kannst die Verluste begrenzen, indem Du den Bildausschnitt klug wählst, nur absolut notwendige Umrechnungen machst und dafür sehr hochwertige Rechenmethoden einsetzt sowie das Endergebnis nicht durch eine ungeeignete Komprimierung (Codec und Codeceinstellungen) verhunzt.

Wiro hat Recht, an den Frameratenunterschied habe ich noch nicht gedacht. Wenn Du die Frames 1:1 übernimmst, ist das Wissen zur Framerate im Quellvideo entscheidend, um was über die High-Speed Aufnahmen sagen zu können. Angenommen es wurden 200 Bilder mit 100 fps aufgenommen, das sind 2s Video. PAL hat fest 25 fps. Du übernimmst die 200 Quellbilder mit 25 fps also dauert das Zielvideo dauert 8s. Du hast eine Verlangsamung um den Faktor 4 (100/25). In VD machst Du die 1:1 Übernahme der Bilder mit Menü Video => Frame Rate... => Source rate adjustment => Change to 25 frames per second. Wenn Du diese Anleitungsschritte bei Deinem VD nicht findest, update auf VD 1.5.4 mindestens (damit schaffe ich ;)

Das Croppen hast Du vielleicht an der falschen Stelle gesucht. Croppen ist nämlich kein eigener Filter in VD, sondern eine Funktion, die man bei allen Filtern anwenden kann. Es erscheint in der Filterauswahlbox (Menü Video => Filters...) unter dem Punkt Cropping.

Um das Cropping wie andere VD Filter auch in der Liste zu haben, füge meistens den Null Transform Filter ein. Der macht selbst nix am Bild, aber kann schön als Platzhalter für Cropping-Einstellungen dienen.

Ich würde ein Testvideo machen mit folgenden Annahmen: Quellmaterial hat quadratische Pixel, weil es sieht auf dem PC richtig aus. Und Zielvideo hat nicht-quadratische Pixel, weil 720x576 sich verdammt danach anhört. Die Bildgrösse 720x576 wird bei DV-Videos benutzt und bei DVD-Videos und beide haben nicht-quadratische Pixel.

Also...

1) Quellbildgrösse 752x752 auf Zwischenbildgrösse 752x(576*752/768) croppen. 768x576 wäre eine häufig vorkommende PAL Bildgrösse mit quadratischen Pixeln. Dein Bild ist etwas schmäler, deshalb die Umrechnung der entsprechenden Bildhöhe. Beim Croppen selbst kannst Du ein Preview vom Video benutzen. Dadurch kannst Du rausbekommen, ob Du symmetrisch oben/unten abschneidest oder eher mehr an einer Kante, weil Dein Bildinhalt nicht in der Bildmitte ist.

2) Zwischenbildgrösse 752x(576*752/768) auf Zielbildgrösse 720x576 resizen. 720x576 ist eine häufig vorkommende PAL Bildgrösse mit quadratischen Pixeln. Als Methode würde ich precice bilinear nehmen. Hat die 1.4.8 bereits die precice bilinear Methode? Wenn nicht dann VD updaten, es gibt inzwischen die 1.5.10

3) Abspeichern mit Kompression. Entweder den Codec nehmen, in dem Du das Material abliefern willst (DV-Codec?) ODER einen möglichst verlustlosen Zwischencodec (Huffyuv oder MJPEG) nehmen und die entgültige Kompression mit einem anderen Programm machen.

Gruss
Stefan



Wiro

Re: AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden

Beitrag von Wiro »

Hallo,
hier noch ein weiterer Gedanke dazu mit einem anderen Approach:
Wenn Adobes Premiere z. Vfg. steht, kommt man mit der Export-Funktion "Windows Bitmap Sequenz" zu einer nahezu verlustlosen Lösung. Wenn die Daten des Quellvideos bekannt sind, kann man in Premiere ein neues Projekt anlegen, das genau diese Daten hat. Dort das Quellvideo importieren und dann Export-Funktion "Windows Bitmap Sequenz" aufrufen. Um auf die Maße 720x576 zu kommen, dann noch unter "Spezielle Einstellungen" > "Beschneiden" den Rahmen auf 720x576 einstellen und durch Verschieben mit der Maus den Ausschnitt suchen, den man haben möchte.

Nach dem Export hat man eine durchnummerierte Folge von (verlustlosen) Einzelbildern im Format 720x576.
Diese werden in ein neues Premiere-Projekt eingefügt (Bildsequenz einfügen), welches diesmal dem DV-Standard entspricht, also 720x576/25 Bilder/usw. Anschließend hat man ein konformes DV-AVI. Etwas ähnliches mußte ich mal vor längerer Zeit machen - es hat damals recht gut geklappt mit dieser Methode. Hört sich wahrscheinlich schwieriger an, als es ist. Etwas zeitaufwändig ist es allerdings schon. Aber den Button "Mach mal" gibts halt nicht ;-)))
Gruss Wiro



Rudi

Re: AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden

Beitrag von Rudi »

Erst einmal ganz herzlichen Dank Stefan und Wiro für die ausführliche Hilfe.

mittlerweile habe ich erfolgreich einige Tests mit Virtualdub (VD) gemacht und das Ergebnis sieht gut aus.
Ziel: Mein Highspeedmaterial (752x752 pixel, 24fps, square pixel) mit anderem DV-Material zu schneiden und den fertigen Film auf DV-Band ausgeben.

Ich kann an der Highspeedkamera auch das Format 720x576 einstellen. Doch ich wollte mit dem größeren Format aufnehmen um später den besten Bildausschnitt wählen zu können.
Unterschiedliche Pixelformate habe ich im VD keine eingestellt, weil ich nach dem Tipp (siehe unten) nicht sicher bin ob das DV-Material wirklich nicht-quadratische Pixel hat.

Jetzt akzeptiert mein Schnittprogramm (Canopus DVRex-M1) das AVI-Format nicht (auch 720x576 25fps nicht). Das liegt wohl daran, dass es progressiv und nicht interlaced ist. Daran beiße ich mir momentan noch die Zähne aus.
(User Above) hat geschrieben: :
: ......... Quellmaterial hat quadratische Pixel, weil es sieht auf dem PC richtig aus.
:Und Zielvideo hat nicht-quadratische Pixel, weil 720x576 sich verdammt danach anhört.
:Die Bildgrösse 720x576 wird bei DV-Videos benutzt und bei DVD-Videos und beide haben
:nicht-quadratische Pixel.
:
: 2) ..... 720x576 ist eine häufig vorkommende PAL Bildgrösse mit
:quadratischen Pixeln.
:
: Gruss
: Stefan



r.diesel -BEI- t-online.de



Rudi

Re: AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden

Beitrag von Rudi »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: hier noch ein weiterer Gedanke dazu mit einem anderen Approach: Wenn Adobes Premiere z.
: Vfg. steht, kommt man mit der Export-Funktion "Windows Bitmap Sequenz" zu
: einer nahezu verlustlosen Lösung. Wenn die Daten des Quellvideos bekannt sind, kann
: man in Premiere ein neues Projekt anlegen, das genau diese Daten hat. Dort das
: Quellvideo importieren und dann Export-Funktion "Windows Bitmap Sequenz"
: aufrufen. Um auf die Maße 720x576 zu kommen, dann noch unter "Spezielle
: Einstellungen" > "Beschneiden" den Rahmen auf 720x576 einstellen
: und durch Verschieben mit der Maus den Ausschnitt suchen, den man haben möchte.
:
: Nach dem Export hat man eine durchnummerierte Folge von (verlustlosen) Einzelbildern im
: Format 720x576.
: Diese werden in ein neues Premiere-Projekt eingefügt (Bildsequenz einfügen), welches
: diesmal dem DV-Standard entspricht, also 720x576/25 Bilder/usw. Anschließend hat man
: ein konformes DV-AVI. Etwas ähnliches mußte ich mal vor längerer Zeit machen - es
: hat damals recht gut geklappt mit dieser Methode. Hört sich wahrscheinlich
: schwieriger an, als es ist. Etwas zeitaufwändig ist es allerdings schon. Aber den
: Button "Mach mal" gibts halt nicht ;-)))
: Gruss Wiro


Danke, das werde ich ausprobieren!
Rudi

r.diesel -BEI- t-online.de



Stefan

Re: AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden

Beitrag von Stefan »

Glaube weniger, dass es ein Progressiv/Interlaced Problem ist.

DV Material hat nicht-quadratische Pixel. Aber Du kannst diese Umwandlung weglassen und nur Croppen, bis Du die grundsätzlichen Probleme gelöst hast. Die DV Videos sind dann halt auf dem TV verzerrt, da darfst Du Dich nicht wundern.

Von VD aus speicherst Du mit einem DV Codec? Ich kenne das Canopus DVRex-M1 System nicht. Bei meinem Canopus DV Raptor System kann ich aus VD heraus mit dem Canopus DV Codec komprimieren. Die so erstellten DV AVI Dateien kann ich in Adobe Premiere oder dem Canopus RaptorEdit Schnittprogramm schneiden.

Wenn das Canopus DVRex-M1 System AVIs mit anderen Codecs akzeptiert, kannst Du in VD auch andere Codecs benutzen. Erste Wahl wären Huffyuv, MJPEG oder ein DV Codec z.B. von Panasonic.

Ich könnte mir noch vorstellen, dass sich Dein Schnittprogramm verschluckt, wenn Du keine Audiospur hast. Um das rauszubekommen, kannst Du mal testweise in VD eine 48 KHz 16-Bit unkomprimierte Audiospur aus einer WAV-Datei zumischen.

Gruss
Stefan



trautwin
Beiträge: 38

Re: AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden

Beitrag von trautwin »

Stefan hat geschrieben:Rudi,

"definitiv ohne Verlust" geht nicht. Von 752x752 nach 720x576 bleibt zwangsläufig was auf der Strecke. Du kannst keine Zeitungsseite verlustlos aufs Postkartenformat bringen. Du kannst die Verluste begrenzen, indem Du den Bildausschnitt klug wählst, nur absolut notwendige Umrechnungen machst und dafür sehr hochwertige Rechenmethoden einsetzt sowie das Endergebnis nicht durch eine ungeeignete Komprimierung (Codec und Codeceinstellungen) verhunzt.

Wiro hat Recht, an den Frameratenunterschied habe ich noch nicht gedacht. Wenn Du die Frames 1:1 übernimmst, ist das Wissen zur Framerate im Quellvideo entscheidend, um was über die High-Speed Aufnahmen sagen zu können. Angenommen es wurden 200 Bilder mit 100 fps aufgenommen, das sind 2s Video. PAL hat fest 25 fps. Du übernimmst die 200 Quellbilder mit 25 fps also dauert das Zielvideo dauert 8s. Du hast eine Verlangsamung um den Faktor 4 (100/25). In VD machst Du die 1:1 Übernahme der Bilder mit Menü Video => Frame Rate... => Source rate adjustment => Change to 25 frames per second. Wenn Du diese Anleitungsschritte bei Deinem VD nicht findest, update auf VD 1.5.4 mindestens (damit schaffe ich ;)

Das Croppen hast Du vielleicht an der falschen Stelle gesucht. Croppen ist nämlich kein eigener Filter in VD, sondern eine Funktion, die man bei allen Filtern anwenden kann. Es erscheint in der Filterauswahlbox (Menü Video => Filters...) unter dem Punkt Cropping.

Um das Cropping wie andere VD Filter auch in der Liste zu haben, füge meistens den Null Transform Filter ein. Der macht selbst nix am Bild, aber kann schön als Platzhalter für Cropping-Einstellungen dienen.

Ich würde ein Testvideo machen mit folgenden Annahmen: Quellmaterial hat quadratische Pixel, weil es sieht auf dem PC richtig aus. Und Zielvideo hat nicht-quadratische Pixel, weil 720x576 sich verdammt danach anhört. Die Bildgrösse 720x576 wird bei DV-Videos benutzt und bei DVD-Videos und beide haben nicht-quadratische Pixel.

Also...

1) Quellbildgrösse 752x752 auf Zwischenbildgrösse 752x(576*752/768) croppen. 768x576 wäre eine häufig vorkommende PAL Bildgrösse mit quadratischen Pixeln. Dein Bild ist etwas schmäler, deshalb die Umrechnung der entsprechenden Bildhöhe. Beim Croppen selbst kannst Du ein Preview vom Video benutzen. Dadurch kannst Du rausbekommen, ob Du symmetrisch oben/unten abschneidest oder eher mehr an einer Kante, weil Dein Bildinhalt nicht in der Bildmitte ist.

2) Zwischenbildgrösse 752x(576*752/768) auf Zielbildgrösse 720x576 resizen. 720x576 ist eine häufig vorkommende PAL Bildgrösse mit quadratischen Pixeln. Als Methode würde ich precice bilinear nehmen. Hat die 1.4.8 bereits die precice bilinear Methode? Wenn nicht dann VD updaten, es gibt inzwischen die 1.5.10

3) Abspeichern mit Kompression. Entweder den Codec nehmen, in dem Du das Material abliefern willst (DV-Codec?) ODER einen möglichst verlustlosen Zwischencodec (Huffyuv oder MJPEG) nehmen und die entgültige Kompression mit einem anderen Programm machen.

Gruss
Stefan
guten Abend! Wie kommst du auif die Zahl 768? 1) Quellbildgrösse 752x752 auf Zwischenbildgrösse 752x(576*752/768) ich versteh so, wenn ich 720x576 Format habe, so ist e s IMMER anamorph(verzerrt), also nichtqudr. Pixel! ?. strecjcke ich nun diese 720 zu 1024, dann bekomme ich quadr.Pixel!? Kann man das auch auf DVD so ablegen, oder speichert dvd IMMER anamprph 720???? Wie ist es mit CD-R ? Wie speichert diese ???Danke f. Antwort Ann



trautwin
Beiträge: 38

Re: AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden

Beitrag von trautwin »

Stefan hat geschrieben:Rudi,

"definitiv ohne Verlust" geht nicht. Von 752x752 nach 720x576 bleibt zwangsläufig was auf der Strecke. Du kannst keine Zeitungsseite verlustlos aufs Postkartenformat bringen. Du kannst die Verluste begrenzen, indem Du den Bildausschnitt klug wählst, nur absolut notwendige Umrechnungen machst und dafür sehr hochwertige Rechenmethoden einsetzt sowie das Endergebnis nicht durch eine ungeeignete Komprimierung (Codec und Codeceinstellungen) verhunzt.

Wiro hat Recht, an den Frameratenunterschied habe ich noch nicht gedacht. Wenn Du die Frames 1:1 übernimmst, ist das Wissen zur Framerate im Quellvideo entscheidend, um was über die High-Speed Aufnahmen sagen zu können. Angenommen es wurden 200 Bilder mit 100 fps aufgenommen, das sind 2s Video. PAL hat fest 25 fps. Du übernimmst die 200 Quellbilder mit 25 fps also dauert das Zielvideo dauert 8s. Du hast eine Verlangsamung um den Faktor 4 (100/25). In VD machst Du die 1:1 Übernahme der Bilder mit Menü Video => Frame Rate... => Source rate adjustment => Change to 25 frames per second. Wenn Du diese Anleitungsschritte bei Deinem VD nicht findest, update auf VD 1.5.4 mindestens (damit schaffe ich ;)

Das Croppen hast Du vielleicht an der falschen Stelle gesucht. Croppen ist nämlich kein eigener Filter in VD, sondern eine Funktion, die man bei allen Filtern anwenden kann. Es erscheint in der Filterauswahlbox (Menü Video => Filters...) unter dem Punkt Cropping.

Um das Cropping wie andere VD Filter auch in der Liste zu haben, füge meistens den Null Transform Filter ein. Der macht selbst nix am Bild, aber kann schön als Platzhalter für Cropping-Einstellungen dienen.

Ich würde ein Testvideo machen mit folgenden Annahmen: Quellmaterial hat quadratische Pixel, weil es sieht auf dem PC richtig aus. Und Zielvideo hat nicht-quadratische Pixel, weil 720x576 sich verdammt danach anhört. Die Bildgrösse 720x576 wird bei DV-Videos benutzt und bei DVD-Videos und beide haben nicht-quadratische Pixel.

Also...

1) Quellbildgrösse 752x752 auf Zwischenbildgrösse 752x(576*752/768) croppen. 768x576 wäre eine häufig vorkommende PAL Bildgrösse mit quadratischen Pixeln. Dein Bild ist etwas schmäler, deshalb die Umrechnung der entsprechenden Bildhöhe. Beim Croppen selbst kannst Du ein Preview vom Video benutzen. Dadurch kannst Du rausbekommen, ob Du symmetrisch oben/unten abschneidest oder eher mehr an einer Kante, weil Dein Bildinhalt nicht in der Bildmitte ist.

2) Zwischenbildgrösse 752x(576*752/768) auf Zielbildgrösse 720x576 resizen. 720x576 ist eine häufig vorkommende PAL Bildgrösse mit quadratischen Pixeln. Als Methode würde ich precice bilinear nehmen. Hat die 1.4.8 bereits die precice bilinear Methode? Wenn nicht dann VD updaten, es gibt inzwischen die 1.5.10

3) Abspeichern mit Kompression. Entweder den Codec nehmen, in dem Du das Material abliefern willst (DV-Codec?) ODER einen möglichst verlustlosen Zwischencodec (Huffyuv oder MJPEG) nehmen und die entgültige Kompression mit einem anderen Programm machen.

Gruss
Stefan
1) Quellbildgrösse 752x752 auf Zwischenbildgrösse 752x(576*752/768) croppen. 768x576 wäre eine häufig vorkommende PAL Bildgrösse mit quadratischen Pixeln. Dein Bild ist etwas schmäler, deshalb die Umrechnung der entsprechenden Bildhöhe. Beim Croppen selbst kannst Du ein Preview vom Video benutzen. Dadurch kannst Du rausbekommen, ob Du symmetrisch oben/unten abschneidest oder eher mehr an einer Kante, weil Dein Bildinhalt nicht in der Bildmitte ist.

2) Zwischenbildgrösse 752x(576*752/768) auf Zielbildgrösse 720x576 resizen. 720x576 ist eine häufig vorkommende PAL Bildgrösse mit quadratischen Pixeln. Als Methode würde ich precice bilinear nehmen. Hat die 1.4.8 bereits die precice bilinear Methode? Wenn nicht dann VD updaten, es gibt inzwischen die 1.5.10
hallo! Warum diese beiden Schritte nöetig? Muss man erst unter1) croppen? kann man nicht sofor die Zielgroesse einstellen?? Wäre d ankbar für detaillierte Antwort! Danke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 5:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Mein L-Mount Problem
von Rick SSon - Fr 0:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von Rick SSon - Fr 0:28
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 0:00
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05