Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Raynox HD 6600Pro 58mm vs 46mm mit SD707



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
dagger_pca
Beiträge: 169

Raynox HD 6600Pro 58mm vs 46mm mit SD707

Beitrag von dagger_pca »

Hallo :)

es geht um folgendes, wie ich das richtig verstanden habe, wenn man den HD 6600Pro WW
Konverter von Raynox mit der HDC SD 707 betreiben will, nimmt man einen 6600Pro 58,
mit einem Adapter auf 46mm. Das soll am betsen funktionieren...

Doch jetzt die Frage - warum nicht gleich HD 6600Pro 46 ? Hatte jemand die Gelegenheit
dies zu testen? Ich habe gelesen, dass bei 58mm mit dem Adapter, ca 1x Zoom benutzt werden muss,
um die Vignitierung aus zu schliessen. Passiert das nicht durch die Höhe des Adapters, wäre bei 46mm
Version das nicht besser? Ich habe einen Händler angeschrieben, er meinte bei 46 gäbe auch Vignitierung,
was ich mir aber schlecht vorstellen kann.

Vor allem, vielleicht würde dann der ganze Zoombereich scharf bleiben und nicht so, wie bei 58, nur 6x...

Danke für die Aufmerksamkeit!



mann
Beiträge: 649

Re: Raynox HD 6600Pro 58mm vs 46mm mit SD707

Beitrag von mann »

Hilft Dir wohl jetzt nicht weiter, aber auf meiner 707 hab ich ein Raynox 0,66er mit 52er Gewinde, also mit 'nem 52 auf 46 Adapter. Es vignettiert, muß also immer 'n bißchen den Zoom reindrehen um es zu vermeiden.

Würde mich auch interessieren, ob es eine Vignettierung beim 58er Gewinde gibt oder nicht.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: Raynox HD 6600Pro 58mm vs 46mm mit SD707

Beitrag von dagger_pca »

hey, ich habe mir die 58 Version bestellt, wenn der ankommt, sag ich dir, wie der sich verhält.
Blöd nur, dass durch zoomen das Bild unscharf wird. Deswegen die Sache mit der 46mm Version, vielleicht da nicht...



mann
Beiträge: 649

Re: Raynox HD 6600Pro 58mm vs 46mm mit SD707

Beitrag von mann »

Also ich dreh den Zoomregler 'n bißchen rein, bis die Vignettierung verschwindet und dann kümmer' ich michs ums Bild - also Belichtung und Scharfstellen.
Naja gut, hängt immer davon ab was und wie man was aufnimmt, wenn Du während der Aufnahme die Brennweite regulierst mußt Du wohl mit der Schärfe hinterher...
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



The KLF
Beiträge: 29

Re: Raynox HD 6600Pro 58mm vs 46mm mit SD707

Beitrag von The KLF »

Hallo!

Ich hatte den Raynox 6600er in der 52er-Version an der Canon HF-100 mit 37-52er-Adapter ohne Vignettierungen. An der Panasonic 707 allerdings die schon bekannten Vignettierungen unter Verwendung eines 46-52-Adapterrings, die erst durch Reinzoomen verschwanden und den 0,66x Adapter geschätzt zu einem 0,8 bis 0,9er machten.

Dann habe ich jetzt im August bei ebay günstig eine neuwertige 46er-Version des Raynox 6600ers ersteigern können, und die funktioniert an der 707er einwandfrei. Ich habe keinerlei Vignettierungen feststellen können. Auch im WW-Anschlag und da auch bei eingeschaltetem Stabi keine dunkle Ecke.
Der Vorbesitzer hatte den 46er Raynox lt. Rechnungskopie in den USA erworben.

Viele Grüße,
The KLF



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: Raynox HD 6600Pro 58mm vs 46mm mit SD707

Beitrag von dagger_pca »

Hallo KLF,
wie sieht es mit dem Zoomen aus? Bleibt die Schärfe akzeptabel oder sieht alles verschwommen aus?



The KLF
Beiträge: 29

Re: Raynox HD 6600Pro 58mm vs 46mm mit SD707

Beitrag von The KLF »

dagger_pca hat geschrieben:Hallo KLF,
wie sieht es mit dem Zoomen aus? Bleibt die Schärfe akzeptabel oder sieht alles verschwommen aus?
Da ich den Adapter wg. der Flare-Anfälligkeit eigentlich nur draufmache, wenn ich ihn auch brauche (d.h. ich zoome maximal 2-fach, und schraube ihn für Brennweiten über der originalen WW-Stellung der 707er ab), habe ich die Durchzoombarkeit eben zum ersten Mal ausprobiert. Da es draußen schon dunkel ist, allerdings nur am Bücherregal im Nahbereich, was m.E. zwar etwas praxisfremd ist, für einen ersten Eindruck aber reicht: Der Adapter ist gut durchzoombar, für mein Empfinden erstaunlich gut, die Schärfe ist über den gesamten Zoombereich im Vgl. zu ohne Adapter gut bis sehr gut, es wird eigentlich nicht matschig.
Müsste ich aber mal tagsüber bei gutem Licht und bei weiter entfernten etwas filigraneren Objekten probieren, um eine fundiertere Aussage treffen zu können.

Viele Grüße,
The KLF



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: Raynox HD 6600Pro 58mm vs 46mm mit SD707

Beitrag von dagger_pca »

:) schön!
Klar, kauf ich mir den WW nicht, um wieder mit einer langen Brennweite zu arbeiten,
aber es würde viel erleichtern, nicht ständig den Adapter abmachen zu müssen, außerdem
will ich was haben, was gut geht und nicht etwas kaufen, was mit dem Adater passend
gemacht wird und da auch nur begrenzt funkzioniert, vor allem wenn der Preis ähnlich ist.

Ich habe vor paar Tagen mir die Adapter Lösung bestellt, mal schauen, vielleicht gehts
wieder zurück und ich suche mir auch einen 46mm. Der Verkäufer meinte, er hätte 46 an der sd707
ausprobiert und es gab eine Vignitierung, was mich gewundert hat, ist doch komisch, dass 46 WW nicht
richtig passt, Raynox ist doch kein Anfänger... Wahscheinlich will der Verkäufer 58ger loswerden...


Könntest du ein mini Video als Beispiel machen, nur ran zoomen und raus?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24