Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



RAID Festplatten oder SSD?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
cmartis
Beiträge: 82

RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von cmartis »

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen ob ihr ein SSD bevorzugen würdet in Sachen Geschwindigkeit vs Festplatten mit Raid 0. Die Geschwindigkeit ist mit wichtiger und da es jetzt SSD Disks gibt die direkt an die PCI des Rechners anschließen würde ich gerne eure Meinung wissen.


mfg

cmartis



cebros
Beiträge: 624

Re: RAID Festpaltten oder SSD?

Beitrag von cebros »

Wobei erhoffst Du dir denn einen Geschwindigkeitsvorteil?



soan
Beiträge: 1236

Re: RAID Festpaltten oder SSD?

Beitrag von soan »

SSD kriegen auf Dauer Probleme mit ständigen Schreib-Lese-Prozessen welche gerade bei Videobearbeitung sehr häufig auftreten. Sie sind laut Expertenmeinung nicht für die dauerhafte Nutzung als Videoplatten geeignet.

Solltest du sie als Systemplatte oder für Programme nutzen wollen hat eine SSd sicher eine Berechtigung.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: RAID Festpaltten oder SSD?

Beitrag von CameraRick »

Mein aktueller Stand ist, dass SSDs zwar bei vielen Lese/Schreibzyklen nicht unendlich halten, aber das ein Problem auf Jahre ist. Sprich, in den nächsten 7 Jahren ist das kein Problem (und im Ernst, dann werden mir 120, 256 oder sogar 512GB einfach auch zu wenig sein).
Aber eben teuer für Daten :(

Ein RAID0 ist natürlich nur entsprechend flink, wenn Du genug HDDs hast. Dann ist immer noch das Risiko da, dass die abschmieren - wenn eine Platte kaputt geht, ist u.U. einfach mal alles in dem RAID weg, das ist auch ein Risiko. Wenn ein RAID0, dann auch externe Backups (ganz wichtig) :/

Ich will mir "demnächst" ein externes RAID0 machen. Drei bis vier HDDs zusammen in ein externes Case, dann via eSATA angeschlossen. Und davon regelmäßig Backups :)



cmartis
Beiträge: 82

Re: RAID Festpaltten oder SSD?

Beitrag von cmartis »

cebros hat geschrieben:Wobei erhoffst Du dir denn einen Geschwindigkeitsvorteil?
Ja wollte wissen ob z.B. der Input/Output der Daten (Schreiben und Lesen) einen Vorteil hat gegenüber Festplatten mit Raid...

Aber so wie es aussieht ist ist besser die SSD'S nur für Systemdaten / Programme zu benutzen und nicht als Arbeitsträger der Videodaten...



Cmartis



soan
Beiträge: 1236

Re: RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von soan »

CameraRick hat geschrieben:Mein aktueller Stand ist, dass SSDs zwar bei vielen Lese/Schreibzyklen nicht unendlich halten, aber das ein Problem auf Jahre ist. Sprich, in den nächsten 7 Jahren ist das kein Problem)
Das Problem der SSD ist nicht die Haltbarkeit sondern das Lese-Schreib-Verfahren. Eine SSD stackt die Daten immer hinterher während eine Festplatte die Daten dorthin schreibt "wo sie hin gehören".

Sprich: eine SSD erleidet auf Dauer einen Performance-Verlust gerade bei vielen Schreib-Lese-Zyklen da sie die Daten nicht intelligent verteilt sondern wie es grade passt.

Das ist nur ein angelesenes Wissen aus Performance-Tests usw. Ich habe mich selber mal für die Verwendung von SSDs interessiert und nach einiger Recherche dieses Ergebnis erhalten.



cmartis
Beiträge: 82

Re: RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von cmartis »

CameraRick hat geschrieben:
Ich will mir "demnächst" ein externes RAID0 machen. Drei bis vier HDDs zusammen in ein externes Case, dann via eSATA angeschlossen. Und davon regelmäßig Backups :)
Ja das wollte ich auch mal machen... Ich weiß über das Risiko, und als Backup kann man eine einfache und günstige USB Platte nur fürs Backup benutzen...

Apropos externes Case... schließt du dann per Sata an den Rechner nur mit einen Kabel oder mehrere? Ich meine der Datenstrohm könnte ja über 2 oder 4 Sata Kabel fließen um schnell zu sein...

LG

Cmartis



cebros
Beiträge: 624

Re: RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von cebros »

Das ist ja gerade der grösste Vorteil von SSDs, dass sie keinen Performanceverlust erleiden, wenn die Daten mit der Zeit fragmentiert sind (also abglegt, "wo es ihr passt"). Die Zugriffszeiten bleiben immer gleich, im Gegensatz zur HDD, wo ein Kopf mechanisch bewegt werden muss.

Und die Haltbarkeit ist ein Problem, da die Flahszellen nur eine Begrenzte Anzahl Schreibzyklen überleben (man spricht von bis zu 100'000, bin aber nicht der Experte).

Ich bezweifle aber ohnehin, dass eine SSD oder auch ein RAID beim Videoschnitt wesentliche Vorteile bringen würde, da die Zugriffszeiten selten spürbar bremsen (das wäre eher bei vielen kleinen verteilten Dateien der Fall), und der Durchsatz heutiger Platten für "normalen" Schnitt (ich denke an AVCHD oder MPEG2 mit einer übersichtlichen Anzahl Spuren) mehr als ausreicht. Mehr könnte es bringen, z.B. Rohmaterial und Projekt / Render Cache auf separaten Laufwerken abzulegen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von Alf_300 »

Beim externen RAID muss man auch aufpaasen ob man tatsächlich mehr als 300 MB/s bekommt, ansonsten reicht ein Internes Raid (Stripped Volume)

Mein Favorit ist der
http://www.google.de/products/catalog?q ... CFUQ8gIwBQ#



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von CameraRick »

soan hat geschrieben:Sprich: eine SSD erleidet auf Dauer einen Performance-Verlust gerade bei vielen Schreib-Lese-Zyklen da sie die Daten nicht intelligent verteilt sondern wie es grade passt.
Das ist doch durch TRIM etc bereits lange behoben? Du darfst die SSD nicht "voll" machen, aber das tut auch einer HDD nicht besonders gut.


Für ein externes RAID wollte ich nur via eSATA verbinden, also ein Kabel. Ob man damit die 3GBit, die SATA kann, erreicht ist natürlich die Frage. Falls man mehr macht, kann man ja auch auf einen SATA3 Anschluss mit 6GBit gehen.



marwie
Beiträge: 1119

Re: RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von marwie »

Für welchen Zweck benötigst du eine so hohe Datenrate? Unkomprimiertes HD?



cmartis
Beiträge: 82

Re: RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von cmartis »

marwie hat geschrieben:Für welchen Zweck benötigst du eine so hohe Datenrate? Unkomprimiertes HD?
Ja so was in der Richtung aber nur weil ich denke das man mit After Effects Compositions besser arbeiten würde.

Übrigens, kann einer von euch mal die mal die Datenrate von einer SSD im Vergleich zu den normalen Festplatten machen? Bin doch ein bisschen verwirrt über die RAID Geschichte und die Verdopplung ~ der Performance...
Und... SSD könnte man doch auch in Raid schalten... oder ?

Ich habe mal vor vielen Jahren mir noch mit SCSI gearbeitet und ich würde gerne den Vergleich zur heutigen Zeit und Technik machen in Sachen Performance.

lg

Cmartis



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von CameraRick »

Ein RAID0 wird bei zwei HDDs die Datenrate nicht verdoppeln; das ist wie zwei CPU-Kerne, die Arbeiten auch nicht doppelt so schnell :/
Ist eben etwas weniger... :(

Ich habe eine SSD für das System drin, kann Dir jetzt aber nicht genau sagen, wie viel schneller das genau ist. Ich weiß nur, dass ich das nicht mehr missen will (Sachen wie AE innerhalb weniger Sekunden offen zu haben, statt warten zu müssen)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von Alf_300 »



cmartis
Beiträge: 82

Re: RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von cmartis »

Ich habe mich wohl entschieden.
Ich kauf mir eine SSD fürs Betriebssystem und Programme und die Daten kommen wie immer auf die Sata Platten und für diese mache ich mir eine Raid 0.


Lg,

Cmartis



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von Alf_300 »

Ich möchte aber ungern dran Schuld sein ;-)
Bin mir nämlich derzeit noch nicht drüber Klar ob Acronis Backup die Flash anspricht und Ohne ordentlichrs Backup zu srbeiten wäre schon sehr Leichtsinnig



marwie
Beiträge: 1119

Re: RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von marwie »

cmartis hat geschrieben:
marwie hat geschrieben:Für welchen Zweck benötigst du eine so hohe Datenrate? Unkomprimiertes HD?
Ja so was in der Richtung aber nur weil ich denke das man mit After Effects Compositions besser arbeiten würde.
Bei After Effects sind va. CPU und RAM wichtig, was hast du da für Komponenten?

Also ich möchte dir ein RAID nicht ausreden, gebe nur zu bedenken, dass es unter Umständen nicht so extrem viel bringt bezüglich Performance. (ich würd da mal schauen, wie hoch die Auslastung der HD und des CPUs sind momentan, bringt nichts, wenn der CPU voll ausgelastet ist, und die HD nicht viel Daten liefern muss)



JoDon
Beiträge: 286

Re: RAID Festplatten oder SSD?

Beitrag von JoDon »

Eine SSD ist gefühlt (nicht nur gemessen) deutlich schneller als ein Raid (welches Festplatten Raid schaft 550 MB/s beim Lesen?).
Die Performance ist konstant immer da, gerade das ist ein großer Vorteil.
Die Haltbarkeit ist bei den aktuellen SSDs irgendwo bei 3 Jahren, bei täglicher Dauernutzung. Wenn sie dann kaputt ist, dann hat sie für mich mehr als ihren Zweck erfüllt.

Ich will mir ein Arbeiten ohne SSD nicht mehr vorstellen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47