Tiger955
Beiträge: 61

Encore CS5: Transcoding-Einstellungen ändern/erstellen

Beitrag von Tiger955 »

Habe folgendes Problem:

für ein MPEG2 aus APP mit 1920x1080p, 50 fps finde ich kein passendes Preset und kann die Transcode-Eisntellungen auch nicht so ändern, dass sie passen.

Wenn ich H.264 nehmen, kann ich zwar 50 fps einstellen, dann ändern sich aber die Maße auch 1280x720, wenn ich bei 1920x1080 (Format "MPEG2 Blue-Ray"), bekomme ich nur 25 fps.

Welche Einstellungen soll ich nun für mein Quellmaterial nehmen, bzw. warum kann ich keine Transcode-Eisntellungen erstellen, die zu meinem Quellmaterial passen?

Danke
Michael



Erich
Beiträge: 83

Re: Encore CS5: Transcoding-Einstellungen ändern/erstellen

Beitrag von Erich »

Hallo Michael,
50 B/s sind bei 1920x1080p nicht vorgesehen und werden deshalb nicht angeboten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Di ... .C3.B6sung

24 B/s wären möglich.

Gruß
Erich



Tiger955
Beiträge: 61

Re: Encore CS5: Transcoding-Einstellungen ändern/erstellen

Beitrag von Tiger955 »

Hallo Erich!

Danke für die Erklärung.

Bleibt nur die Frage, wozu ich ein Video mit 1920x1080p, 50 fps mit meiner Consumer Cam aufnehmen kann, wenn ich das Video dann nicht so auf eine BR bringen kann...? Aber das ist ein anderes Thema.

Was soll ich jetzt als beste, verfügbare Output-Einstellung für so ein MPEG nehmen?

H.264, 1280x720p, 25 fps (wie automisch vorgeschlagen) oder doch besser MPEG2 blue ray mit 1920x1080, Unteres mit 25 fps ?

Michael



MM194
Beiträge: 151

Re: Encore CS5: Transcoding-Einstellungen ändern/erstellen

Beitrag von MM194 »

Hallo,

da ist selber Testen angesagt. Hier alles über BluRay: http://de.wikipedia.org/wiki/Bluray

Ich selbst habe mal 1080 50i (25i), 1080 24p und 720 50p getestet und mich für 1080 50i entschieden, andere schwören auf 720 50p. Ich habe zwischen den beiden auf einem 32" FullHDTV keinen Unterschied entdeckt. 24p ging garnicht - ruckeln. Ausgangsmaterial war 1080 50p meiner Panasonic HDC-SD707.

PS: nicht MPEG sondern H.264 BluRay nehmen und anpassen, am besten gleich in Premiere.
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



TomStg
Beiträge: 3787

Re: Encore CS5: Transcoding-Einstellungen ändern/erstellen

Beitrag von TomStg »

Hallo Michael,

1920x1080 50p ist zur Zeit noch eine reine Marketing-Nummer mancher Hersteller - vorallem, wenn die sich Datenrate im Bereich von 20Mbit/sec bewegt wie bei nahezu allen Consumer-Cams in der Preisklasse um 1500 Euro.

1920x1080 50p entspricht nicht dem aktuellen BluRay-Standard, daher gibt es bei Adobe - sinnvoller Weise- keine Render-Einstellungen dazu. Ausserdem ist die Kompression bei der Aufnahme mit den hier besprochenen Consumer-Cams derart hoch, dass es keinerlei Qualitätszuwächse gegenüber 1920x1080 50i gibt. Der BluRay-Standard wird demnächst zwar auf 1920x1080 50p erweitert, aber damit ändert sich noch nicht das Kompressionsverhalten der Consumer-Cams. Erst wenn die Datenraten bei 1920x1080 50p höher werden - so ca ab 50Mbit/sec und aufwärts -, wird es einen neuen Qualitätszuwachs geben - vorausgesetzt der BluRay-Player macht auch mit.

Z Zt gibt es nur zwei Alternativen, wenn die Wiedergabe per BluRay-Disk und TV-Bildschirm erfolgen soll:
1. 1920x1080 50i funktioniert immer und überall, alle Full-HD-Cams beherrschen dieses Format
2. 1280x720 50p für Aufnahmen mit schnellen Bewegungen, von denen etvl auch Zeitlupen gemacht werden soll. Dieses Format beherrschen leider nur wenige Cams. Als Ausgabeformat für 1920x1080 50p/i-Material erfolgt beim Rendern für die Auflösung zwar ein Downscaling auf 1280x720, aber diesen Unterschied nimmst Du beim Ansehen in der Praxis mit hohen Betrachtunsgabständen nicht wahr.

Ob Du den Mpeg- oder den H264-Codec wählst, ist aus qualitiver Sicht unbedeutend. Aber bei interlaced HD-Material wählst Du immer das OBERE Halbbild zuerst! Bei progressivem Material gibt es natürlich keine Halbbilder.

Bei der Wiedergabe per Mediaplayer bist Du bei den Fomaten zwar flexibler, allerdings ist die Weitergabe Deiner "Werke" dadurch sehr eingeschränkt.

Noch ein paar Hinweise, weil es dazu ne Menge Verwirrung gibt:
50i bedeutet die Aufnahme per Zeilensprungverfahen (i=interlaced), bei dem 50 HALB-Bilder pro Sekunde aufgenommen werden. Letztlich handelt es sich dabei also um 25 Vollbilder, die über einen Zeitraum von 1 Sekunde verteilt aufgenommen werden, dh jede 1/50stel Sekunde ein Bild mit halber Auflösung.
Bei 50p (p=progressiv) werden in einer Sekunde jedoch 50 VOLL-Bilder aufgenommen. Damit verbessert sich die Auflösung dieser einzelnen "Fotos" um das Doppelte. Daher sind Vollbilder grundsätzlich besser für Zeitlupen schneller Bewegungen geeignet als Halbbilder.
Bei 25p werden dementsprechend nur 25 Vollbilder verteilt über eine Sekunde aufgenommen, dh jede 1/25stel Sekunde eines. Daher sind die Pausen zw den einzelnen "Fotos" länger, und schnelle Bewegungen werden ruckelig. Wenn Du 50p-Aufnahmematerial auf 25p renderst, fehlen eben die Häfte der Bilder und es ruckelt. Wenn Du 50p auf 50i renderst, bleibt die Anzahl der Bilder erhalten und Du siehst kein Ruckeln. Spannend wird es, wenn Du umgekehrt 50i-Material in ein 50p-Projekt packst. Aber Du wirst positiv erstaunt sein, was Adobe Premiere alles schafft...

Das Thema Bildraten darf aber nicht mit den Shutter-Einstellungen, dh mit der an der Cam eingestellten Belichtungszeit, verwechselt werden. Denn unabhängig vom Aufnahmeformat wird damit auch die Bewegungsschärfe bzw -unschärfe jedes einzelnen Bildes wie bei einem Fotoapparat beeinflusst. Dh, schnelle Bewegungen, zB beim Sport, werden mit 1/100 schärfer als mit 1/50 oder 1/25. Aber auch dabei gilt: je kürzer die Belichtungszeit, desto länger die Pausen zw den einzelnen "Fotos" der Cam, weil mit der Belichtungszeit ja die Anzahl der Bilder pro Sekunde nicht verändert wird. Dies bedeutet, dass mit kürzerer Shutter-Einstellung das Ruckeln schneller Bewegungen immer heftiger wird. Als guter Kompromiss zw flüssiger Bewegung und Bildschärfe hat sich für das menschliche Auge 1/50 bewährt - egal, wie schnell die aufgenommenen Bewegungen sind! Dh auch bei Sportaufnahmen 1/50 Shutter! Einzige Ausnahme von dieser Regel ist, wenn von den Sportaufnahmen Zeitlupen erstellt werden sollen.

Grüsse
Tom
Zuletzt geändert von TomStg am Mi 14 Sep, 2011 11:10, insgesamt 1-mal geändert.



Tiger955
Beiträge: 61

Re: Encore CS5: Transcoding-Einstellungen ändern/erstellen

Beitrag von Tiger955 »

Danke Euch für die ausführlichen Antworten.

@MM194
Mein Video kommt aus meiner Panasonic HDC-SD909. Macht grundsätzlich sehr schöne Aufnahmen, der Winzling.

Michael



traveler6666
Beiträge: 1

Re: Encore CS5: Transcoding-Einstellungen ändern/erstellen

Beitrag von traveler6666 »

Hallo,

sehr interessante Drstellung zu der ich folgende Frage habe:
Ich habe etwa gleichverteilt folgende Formate in einem PP CS6 Projekt drin: 1080i/25, 720p/23,98 und 1080p/25. Die Sequenz in PP hat die Settings 1080i/25.

Da es sich um bewegte Videos (Sport) handelt, bin ich mir nicht sicher, welche Transcode-Einstellung ich in Encore für die Blu Ray Ausgabe nehmen soll? 1080p/25 oder 23,98 oder 24 fps? Oder doch 720p mit den 50 fps.

Gruß

Claus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:14
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von roki100 - Do 20:42
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Darth Schneider - Do 20:22
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 19:39
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von slashCAM - Do 18:18
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Antigravity A1
von Alex - Do 17:43
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11