(User Above) hat geschrieben: : Mit welcher konfiguration erhält man mit TMPGenc aus einem DV AVI die beste
: bilqualtät?? (Ohne streifen usw)
:
: Bitrate? nicht zu gross aber auch nicht zu klein?
:
: interlace vs non-interlace
:
: oberes oder unteres feld zuerst?
:
: mfg jansen
(User Above) hat geschrieben: :
: Mit welcher konfiguration erhält man mit TMPGenc aus einem DV AVI die beste
: bilqualtät?? (Ohne streifen usw)
:
: Bitrate? nicht zu gross aber auch nicht zu klein?
:
: interlace vs non-interlace
:
: oberes oder unteres feld zuerst?
:
: mfg jansen
(User Above) hat geschrieben: : Ich nehme eine variable Bitrate. Mittlere Bitrate 5500. Alles was darüber hinaus geht
: führt zu keiner sichtbaren Verbesserung.
: Jürgen
(User Above) hat geschrieben: : Das Material wird von mir mit scenalyzer eingespielt, mit premiere 6.5 geschnitten, und
: mit dem standart MS DV codec von Premiere ausgegeben. Dann mit TMPGenc umgewandelt
: (es geht auch ohne den AVI schritt)
: Gibt es einen weg der mir mehr bildqualität erlaubt? andere codecs?
(User Above) hat geschrieben: :
: Moin,
: das stimmt nicht! Filme mal ein Textdokument, Urkunde, oder sowas und blende über.
: Oder ähnliches filigranes Zeug, stürmische See oder actionreiche Scenen.
: Grundsätzlich liegts natürlich auch an der Kombination, Codec, Player, TV,
: das Schwächste Glied in der Kette bestimmt das Bild.
: Ich sehe schon Unterschiede ob 5500 oder 8800, es hängt natürlich auch vom Film und
: Material ab.
: Grus Ulrich
(User Above) hat geschrieben: : Probier mal den ProCoder von Canopus aus. Da siehst du nämlich keinen Unterschied mehr
: vom DV zum DVD Material. Und da ist es auch egal welchen Bildinhalt du hast.
:
: Hogar
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Hogar,
: wenn Du mir verraten könntest wie dunkle Stellen, harte Schatten, genau so erscheinen
: wie auf DV wäre ich Dir dankbar. ProCoder macht sie immer noch dunkler. Die
: Black/white Correction hilft da auch nicht wirklich, oder ich mache was falsch.
: Gleiches aber umgekehrt ist es mit weiß. Damit sind zu helle Stellen, wie gegen
: Lichtquelle bzw. Gegenlicht, die werden noch heller.
: Ist die Quelle i.o. dann ist auch die DVD o.k.
: Meine Beispiele von der anderen Mail bezogen sich auf den Mainconcept Codec von
: MSP6.51a, neuster Patch. Grus
: Ulrich
(User Above) hat geschrieben: : Das ist ein Problem mit dem ich mich auch schon stundenlang rumgeschlagen habe und was
: in der unterschiedlichen Interpretation der Farbräume der einzellnen Programme - wie
: auch ProCoder - begründet ist. Du kannst das mit dem Filter
: "ColorCorrection" ändern, indem du die Kontrast, Helligkeits- und
: Farbwerte anpasst. Wenn dein MPEG2 zu hell ist und zu dunkel kannst du ja mal den
: Kontrast reduzieren.
:
: Such dir am besten ein kleines Stück Video aus und encode es mit der Einstellung.
: Dann empfielt es sich beim fertigen MPEG2 den Farbraum mit dem der Quelle zu
: vergleichen. Man kann das natürlich rein optisch betrachten. Aber wenn du den
: Unterschied messen willst kannst du folgendes tun: (insofern du After Effects hast)
:
: - den Quellfilm in AE reinladen
: - das MPEG2 in AE reinladen (ein offener MPEG2 Decoder muss installiert sein damit AE
: MPEG2 lesen kann)
: - beide Filme in eine neue Komposition reinladen (syncron übereinander)
: - darüber eine Einstellungsebene
: - auf die Einstellungsebene den Effekt "Tonwerte" geben
:
: Nun siehst du im Effekt Editor den Kontrastbereich als so eine Art Wellenform. Du
: siehst auch die Konzentration der hellen und dunklen Bereiche.
: Wenn du nun unter der Einstellungsebene abwechselnd die Filme (Quelle/MPEG2) an und
: ausschaltest (mit dem Auge vorne) dann siehst du in der Effekteinstellung den
: Unterschied der von Quelle zu MPEG2 auftritt. Wenn er zu gross ist musst du die
: entsprechenden Einstellungen im ProCoder verändern z.B. Helligkeit weiter hoch etc.
: Dann dieses neue MPEG2 wieder in AE reinladen und vergleichen.
:
: Diesen Vorgang kannst du so oft wiederholen bis zwischen der Quelle und dem MPEG2 kein
: Unterschied mehr auftritt. Wenn du die Werte für den ProCoder hast - Schreib sie dir
: auf!!! Du kannst die Werte natürlich auch abspeichern als User Filter oder so. Aber
: schreib dir die Werte trotzdem auf falls du mal alles neu installieren musst.
:
: Ein ganz gutes Tool in AE zum Videolevel vergleichen ist statt dem Effekt
: "Tonwerte" auch das Plugin "Scopo Gigio" - ein Software Waveform
: Monitor für AE. Auch die Demo kann man dafür verwenden weil man die
: Helligkeitsbereiche oben und unten sehen kann und der "Demo-Schriftzug"
: also nicht sonderlich stört.
:
: Und nun viel Spass beim Probieren!
:
: Hogar
(User Above) hat geschrieben: :
: Ein anderer Codec liefert nur bei neugertechneten Scenen bessere Ergebnisse.
: Gemeint mit Qualität war das was auf dem PC kommt, also wie verrauscht die Aufnahmen
: sind oder ob es sich um analoges material wie VHS Band handelt. Bei letzterem nutzt
: auch eine höhere Bitrate nicht wirklich.
:
: 3500 MB/Sek.
:
: Ja
:
: Ja
:
: Grus
: Ulrich