Gemischt Forum



Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Christian

Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?

Beitrag von Christian »

Hallo,

also ich arbeite schon seit einigen Jahren mit Adobe Premiere, habe aber immer die A/B Bearbeitung benutzt.

Bei dem neuen Adobe Premiere Pro soll ja nur noch Einzelspurbearbeitung möglich sein.

Kann mir mal jemand erklären, was der Vorteil von dieser Einzelspurbearbeitung ist?
Ich finde das total unübersichtlich und habe noch nicht herausgefunden wie das richtig funktioniert in Premiere...

Viele Grüße
Christian



Willi Olfen

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?

Beitrag von Willi Olfen »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Christian,
:
: also ich arbeite schon seit einigen Jahren mit Adobe Premiere, habe aber immer die A/B
: Bearbeitung benutzt.


Da stehst Du nicht alleine !!!!
:
: Bei dem neuen Adobe Premiere Pro soll ja nur noch Einzelspurbearbeitung möglich sein.

So ist das wohl leider !!!
:
: Kann mir mal jemand erklären, was der Vorteil von dieser Einzelspurbearbeitung ist?
: Ich finde das total unübersichtlich und habe noch nicht herausgefunden wie das richtig
: funktioniert in Premiere...

Gibt es da etwa Vorteile ???

Man muß ja nicht unbedingt updaten - oder !?

Gruß

Willi



Wiro

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?

Beitrag von Wiro »

Noch ist ja die neue Version nicht auf dem Markt , aaaaaaber -
dass es keine A/B-Bearbeitung mehr geben soll halte ich für ein Gerücht, das irgendjemand schnell mal in die Welt gesetzt hat. Ich denke, dass man AP Pro auf Wunsch auf A/B oder Einzelspur einstellen kann - wie bisher auch.

Wer einmal die Übersichtlichkeit einer A/B-Bearbeitung schätzen gelernt hat, wird kaum auf Einzelspurbearbeitung umsteigen wollen. Ich gehöre ebenfalls dazu.

Wer weiß Definitives?
Gruss Wiro


http://www.bdfa.de



Willi Olfen

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?

Beitrag von Willi Olfen »

Hallo,
ich habe mir gerade mal bei Adobe die Bildschirmfotos angesehen. Da läßt sich erkennen, dass es nicht nur eine einzelne Videospur gibt. Mehrere "Zeitleisten" vereinfachen die Bearbeitung des Videos, steht da zu lesen. Mehrere Videospuren und Tonspuren sind zu erkennen. Wir sollten uns deshalb also zur Zeit keine Kopfschmerzen machen, es wird vermutlich doch mehrere Videospuren geben.

Für Ungläubige:

http://www.adobe.de/products/premiere/o ... rview.html

Bitte hier nachsehen ! :-))

Gruß

Willi



Christian

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?

Beitrag von Christian »

Hallo,

also ich kenn jemand in USA, dort gibt's schon Premiere Pro.

Er hat gesagt, dass es nur Einzelspurbearbeitung gibt, leider!!

Ein Vorteil von Premiere Pro soll die Echtzeitfunktionen sein.

Allerdings denke ich, dass es wahrscheinlich nur so eine Mist-Vorschau wie in Media Studio 7 sein wird. Ulead hat ja damals auch "Wunder" versprochen, aber damit arbeiten kann man nicht.

Naja mal abwarten, wenn das wirklich funktioniert mit Echtzeit, wäre es ein Grund für ein Update. Ansonsten bleib ich lieber bei Premiere 6.5 und der guten alten A/B Bearbeitung :)

Gruß
Christian



Wiro

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?

Beitrag von Wiro »

Es gibt ja einige durchaus ernst zu nehmende Berichte im Netz, die davon sprechen, daß sich Adobe tatsächlich dazu entschlossen hat, die A/B-Spuren abzuschaffen. Wenn man auf der Adobeseite den kleinen (und unscharfen) Screenshot anschaut - da ist wirklich keine 1a und 1b zu sehen.

Wenn sich Adobe wirklich ernsthaft in den Kopf gesetzt hat, Avid und FinalCut die Stirn zu bieten, dann wäre das sogar verständlich, denn besagte Programme arbeiten ebenfalls "nur" mit Einzelspuren. Das hieße dann, daß wir "alten" AP-Cutter wieder mal umlernen müssten :-(((

Schaun mer mal
Gruss Wiro


http://www.bdfa.de



Wiro

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?

Beitrag von Wiro »

-BEI- Willi Olfen

Ich bins nochmal:
Damit wir nicht von zweierlei Dingen reden: mit "Einzelspurbearbeitung" ist nur gemeint, daß es die 1a- und 1b-Spur nicht mehr geben soll, also die mit der Überblendspur dazwischen. Natürlich sind ansonsten viele viele Video- und Audiospuren vorhanden, wie bisher auch. Man soll sogar jetzt auf jeder x-beliebigen Videospur Transitions einsetzen können - was ja bisher nicht der Fall war.

Aber vielleicht gibt es den gesuchten Button "A/B-Spuransicht" ja doch noch irgendwo . . .
Gruss Wiro


http://www.bdfa.de



JSteam

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?

Beitrag von JSteam »

Ich habe auch gelesen, dass nur noch die Einspurbearbeitung unterstützt werden soll. Ich denke ich könnte mich auch daran gewöhnen, wenn ich erst mal raus habe wie sich die Clips verhalten wenn eine Überblendung eingefügt wird. Auf jeden Fall wäre es für mich ein Grund mit dem Kauf zu zögern, denn schießlich arbeitet die 6.0 bei mir ohne Probleme. Und wie heißt es so schön? "Never touch a running system!"
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
:
: also ich arbeite schon seit einigen Jahren mit Adobe Premiere, habe aber immer die A/B
: Bearbeitung benutzt.
:
: Bei dem neuen Adobe Premiere Pro soll ja nur noch Einzelspurbearbeitung möglich sein.
:
: Kann mir mal jemand erklären, was der Vorteil von dieser Einzelspurbearbeitung ist?
: Ich finde das total unübersichtlich und habe noch nicht herausgefunden wie das richtig
: funktioniert in Premiere...
:
: Viele Grüße
: Christian




JMUETI

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?

Beitrag von JMUETI »

""Noch ist ja die neue Version nicht auf dem Markt ""

Doch Doch, die geistert schon durchs Web.

Gruß JMUETI

vera15 -BEI- everyday.de



JMUETI

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?

Beitrag von JMUETI »

(User Above) hat geschrieben: : Bei dem neuen Adobe Premiere Pro soll ja nur noch Einzelspurbearbeitung möglich sein.
:
: Viele Grüße
: Christian


Gibt es in der eng. Vers. defintiv NICHT.

Gruß JMUETI


vera15 -BEI- everyday.de



Willi Olfen

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?

Beitrag von Willi Olfen »

Ich werde mir mal die Demo-Version laden und ansehen.

Gruß Willi



FrankB.

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?

Beitrag von FrankB. »

Ich denke mir, dass es so ähnlich funktionieren wird wie beispielsweise mit Edition DV.
Das hat auch keine gesonderte Überblendspur.
Ist natürlich sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man zuvor mit AP gearbeitet hat.
Das mit der Einzelspurbearbeitung von Premiere habe ich auch nie so richtig begriffen, hatte aber auch keinen Anlass mich näher damit zu beschäftigen.
Frank



Jörg

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung?

Beitrag von Jörg »

Hallo an alle,
war genauso erstaunt über den Wegfall der A-B Bearbeitung und ebenso ängstlich.
Habe mein letztes Projekt dann in Einzelspur bearbeitet.
Nooo fears, Freaks!! Probiert es einfach aus, es ist genauso einfach wie AB,
es spart enorm Platz, ich habe bei ansonsten gleicher Fensterkonfiguration 2 Videospuren mehr offen.
-BEI- Christian: Lege einfach 2 clips aneiander,ziehe Deine Überblendung auf die Clips,
sie rastet mittig ein. Willst Du eine Spur länger überblenden,ziehe die Überbl. an der gewünschten Seite, fertig. Die Länge ist ebenso einfach skalierbar.
Ich habe vielmehr die Befürchtung, dass es wie in allen anderen Versionen seit AP 4
wieder elendiglich lange dauert bis die Bugs ausgeräumt sind.
Ich hoffe AP Pro lässt sich auf meinem Matroxsystem parallel zu 6.02 einrichten
Gruß Jörg



BPHennek

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung? *PIC*

Beitrag von BPHennek »

Sequentielle Bearbeitung mit aufgelegten Übergängen ist bei großen Projekten auf jeden Fall ein Vorteil um mehr Übersichtlichkeit zu bekommen. Kenne das bereits aus verschiedenen anderen Programmen. Zusätzlich erlaubt PP Abschnitte der Timeline als Arbeitsabschnitte in einer Art Karteireitern zu definieren. Man kann dann zwischen den Einzelnen Arbeitsabschnitten einfach hin und her springen. Eine tolle Sache!

PremierePro wird in der englischen Version bereits ausgeliefert. Die deutsche Version steht Ende September zu Verfügung!

Gruß BPHennek
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo an alle,
: war genauso erstaunt über den Wegfall der A-B Bearbeitung und ebenso ängstlich.
: Habe mein letztes Projekt dann in Einzelspur bearbeitet.
: Nooo fears, Freaks!! Probiert es einfach aus, es ist genauso einfach wie AB,
: es spart enorm Platz, ich habe bei ansonsten gleicher Fensterkonfiguration 2
: Videospuren mehr offen.
: -BEI- Christian: Lege einfach 2 clips aneiander,ziehe Deine Überblendung auf die Clips,
: sie rastet mittig ein. Willst Du eine Spur länger überblenden,ziehe die Überbl. an der
: gewünschten Seite, fertig. Die Länge ist ebenso einfach skalierbar.
: Ich habe vielmehr die Befürchtung, dass es wie in allen anderen Versionen seit AP 4
: wieder elendiglich lange dauert bis die Bugs ausgeräumt sind.
: Ich hoffe AP Pro lässt sich auf meinem Matroxsystem parallel zu 6.02 einrichten
: Gruß Jörg



Private Videoschnitt-Homepage

bruno.hennek -BEI- t-online.de



wolfgang

Re: Adobe Premiere -> Vorteil von Einzelspurbearbeitung? *PIC*

Beitrag von wolfgang »

Ich halte das für eine Gewöhungssache - aber eine ganz massive! Wie ich von AP 6.5 und MSP 6.5 zu Vegas 4 gewechselt bin, habe ich mir auch aus lauter Gewohnheit mal dort die A/B Funktion aktiviert - dort kann man das ja für jede Spur so einstellen.

Anfgangs hatte ich mich damit wohler gefühlt - in der Zwischenzeit verwende ich diese Funktion nicht mehr.

Ich weiß nicht, wie es mir mit AP pro da gehen würde - es ist auf jeden Fall eine Umstellung. Besser wäre es gewesen, wennd die Entwickler diese Entscheidung jedem einzelnen Anwender überlassen hätten!


Bild
ws -BEI- vegasvideo.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48