Panasonic Forum



Wie die Betriebsstunden meines Camcorder anzeigen?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
thop
Beiträge: 17

Wie die Betriebsstunden meines Camcorder anzeigen?

Beitrag von thop »

hallo,

anfängerfrage:
wie kann herausfinden, nach wievielen betriebsstunden eine kamera zur wartung muss bzw. nach wievielen betriebsstunden sie durchschnittlich kaputt geht...

danke für jede hilfe!

grüße
thop



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: betriebsstunden?

Beitrag von Bernd E. »

Oft findet sich in der Bedienungsanleitung eine Übersicht, wann welche Teile zu warten oder zu ersetzen sind. In der Praxis sind das aber keine in Stein gemeißelten Werte, weil die Belastung nicht allein von der Stundenzahl an sich abhängt, sondern auch von den Bedingungen, unter denen sie zusammengekommen ist: 10 Stunden im Sandsturm können mehr belasten als 100 Stunden im Studio, 10 Stunden Aufnahme mehr als 10 Stunden Überspielen. Und natürlich muss dazu die Kamera überhaupt erstmal einen Zähler besitzen, der die Betriebsstunden anzeigt, was im Consumerbereich generell nicht der Fall ist. Das alles gilt vor allem für Kameras mit Bandaufzeichnung, denn bei Speicherkarten-Camcordern sind die von Verschleiß betroffenen Bauteile ja von vornherein fast nicht mehr vorhanden.



thop
Beiträge: 17

Re: betriebsstunden?

Beitrag von thop »

vielen dank für die antwort!

gibt es wohl eine art übersichtstabelle für die verschiedenen kameras aus der man entnehmen kann, wann was gewartet werden muss?

oder gibt es eine seite mit infos zu den generellen betriebskosten für diverses equipment, quasi als kalkulatorische grundlage so dass man in etwa berechnen kann, was ein kameraeinsatz kostet?

grüße,
t.!



Pianist
Beiträge: 9011

Re: betriebsstunden?

Beitrag von Pianist »

thop hat geschrieben:wie kann herausfinden, nach wievielen betriebsstunden eine kamera zur wartung muss bzw. nach wievielen betriebsstunden sie durchschnittlich kaputt geht...
Durchschnittlich geht eine Kamera nach 1.847 Betriebsstunden kaputt und wann sie zur Wartung gemusst hätte, weiß man immer erst hinterher.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9011

Re: betriebsstunden?

Beitrag von Pianist »

thop hat geschrieben:oder gibt es eine seite mit infos zu den generellen betriebskosten für diverses equipment, quasi als kalkulatorische grundlage so dass man in etwa berechnen kann, was ein kameraeinsatz kostet?
Um auch noch eine ernsthafte Antwort zu geben: Wie hier schon bemerkt wurde, gibt es heutzutage kaum noch echte Verschleißteile. Du kannst, wenn Du gute Technik gekauft hast, damit jahrelang arbeiten. Schreibe doch mal, auf was für einer Ebene Du investieren möchtest und was für eine Art von Filmen Du machst, dann können wir Dir sicher dabei helfen, geeignete Tagessätze zu finden. Geht es eher um billige oder eher um teure Technik?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thop
Beiträge: 17

Re: betriebsstunden?

Beitrag von thop »

es geht im grunde um VJ-einsätze, zB mit einer HVX200 oder einer Sony EX1.

ich frage mich, wie ich meine kosten bei einsatz dieser kamera einigermaßen seriös berechnen kann...

danke!



Pianist
Beiträge: 9011

Re: betriebsstunden?

Beitrag von Pianist »

Naja, damit filmst Du einfach so lange, wie es geht. Und danach kaufst Du was Neues. Da würde ich mir keinen Kopf machen, wie man hier in Berlin sagt. Das sind ja eher billige Geräte. Bei solchen Einsätzen wirst Du es mit Auftraggebern zu tun haben, die Dir genau sagen, was sie Dir zahlen. Und dann liegt es bei Dir, ob Du zu diesem Tarif arbeiten möchtest oder nicht.

In welcher Region ist das denn?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thop
Beiträge: 17

Re: Wie die Betriebsstunden meines Camcorder anzeigen?

Beitrag von thop »

hi,

ist im großraum rhein-main.

deine beschreibung der aufträge trifft zu. trotzdem bin ich einfach interessiert an einer einigermaßen soliden kalkulation und würde gerne versuchen, einen ordentlichen wert für einen tagessatz materialnutzung zu ermitteln...

grüße,
thorsten



xinon
Beiträge: 168

Re: Wie die Betriebsstunden meines Camcorder anzeigen?

Beitrag von xinon »

thop hat geschrieben:hi,

ist im großraum rhein-main.

deine beschreibung der aufträge trifft zu. trotzdem bin ich einfach interessiert an einer einigermaßen soliden kalkulation und würde gerne versuchen, einen ordentlichen wert für einen tagessatz materialnutzung zu ermitteln...
hab mal so gehört:
pro jahr müsste man alles einmal ersetzen können.
kommt jetzt darauf an, wieviele aufträge du hast :)

ansonsten - schau dir die mietpreise an, halbiere bis drittle sie und du hast einen ungefähren richtwert.
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Wie die Betriebsstunden meines Camcorder anzeigen?

Beitrag von le.sas »

Ich glaube was hier eher als Verscleißerscheinungen in betracht zu ziehen ist, ist die geplante Obsoleszenz...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28