Egal ob Windows oder Mac: An einer Firewire-Buchse - oder mindestens einem ExpressCard-Slot zum Nachrüsten derselben - führt bei deiner Anforderung kein Weg vorbei. Simple Adapterkabel von Firewire auf USB gibt es nicht (zumindest keine funktionierenden) und ein Umweg über eine Adapterbox von Pinnacle wäre wohl möglich, doch sinnvoller ist, man achtet beim Neukauf gleich auf die richtige Ausstattung.qdk hat geschrieben:...Die meisten Laptops haben keine Firewire-Anschlüsse mehr, genügt ein Firewire-zu-USB2.0-Adapter, oder muss es zu 3.0 sein?...
Das ist 1/18 vom "billigsten" MacBook Pro - der hat den Firewire aber schon; Würde mir das vielleicht doch überlegen. Die aktuellen MacBook Pro's sind schon echt feine Geräte - auch in der kleinsten und "billigsten" Version.qdk hat geschrieben:Ach ja: eine Firewire-USB 2.0-Lösung scheint die Pinnacle Videoschnitt-USB-Box "Studio Plus 700 V10.5" zu sein, die kostet ja nicht mal 63 Euro, das finde ich echt o.k.
Habe ich das also richtig verstanden: Aus dem MPG2-Format macht Edius dann wieder ein aufgeblasenes Format, das im Endeffekt aber nicht viel mehr Bildinfos beinhalten kann, da es ja komprimiert über Firewire von der Kamera rausgeht?Frank B. hat geschrieben:Der Canopuscodec ist ein I-Frame Codec und arbeitet nicht mit GOPs. Daher ist die Datenrate höher. Macht in Deinem Fall nicht viel Sinn. Ich würde Dir raten im MPG2-Format zu capturen/ zu bleiben.
Was heisst 'sowieso'? HDV ist MPEG-2 basiert, das ist also in keiner Weise speziell. Allerdings ist deswegen ja nicht jedes MPEG-2 basierte Format mit Standard TS-Tools bearbeitbar. Grundsätzlich bleibt man beim Capturing erstmal im nativen Format, es sei denn, man hat sehr spezielle Gründe für ein Transcoding, respektive kann sicherstellen, dass das auch in Echtzeit durchgeführt werden kann.qdk hat geschrieben:Irgendwo habe ich gelesen, das HDV-Material meiner Canon XH-A1 würde sowieso im MPG-Format über die Firewire-Schnittstelle exportiert;
Die Daten werden schon in der Kamera komprimiert ins mpeg2-Format. Über firewire gehen sie so in den Computer, wie sie auf dem Band vorliegen. HDVSplit kann dazu bestens verwendet werden.Aus dem MPG2-Format macht Edius dann wieder ein aufgeblasenes Format, das im Endeffekt aber nicht viel mehr Bildinfos beinhalten kann, da es ja komprimiert über Firewire von der Kamera rausgeht?