Die Slider unterscheiden sich in ihrer Wirkung nicht wirklich voneinander. Einzig der Aufbau ist ein anderer.....im Endeffekt können sie alle dasselbe! Einige schwören auf Kugellager, andere wieder auf Rollen und weitere auf das System von IGUS....kunstwerk hat geschrieben:Wir machen das hauptberuflich, primär Grafik und Web - diese Videoproduktionen seit etwa einem Jahr. Ist recht interessant für unsere Kunden, da wir mit relativ wenig Aufwand sehr gute Videos erstellen können.
Die Igus-Schienen sind natürlich bekannt und hatten wir auch schon. Bei http://www.com-videoshop.de gibts motorisierte Slider oder noch bessere bei: http://www.kesslercrane.com/bloom-pocket-dolly-s/96.htm
Momentan haben wir den Pocket Dolly von Kessler, aber OHNE Motor.
Welchen Schlitten hast Du benutzt? Je breiter der Schlitten desto besser verteilt sich natürlich das Gewicht ;-) Ist schon ein Unterschied ob 10 cm oder 16 cm Schlitten.ticinus hat geschrieben:Hier ein Video http://youtu.be/MNxEMBw6d2s?hd=1 mit noch von Hand ausgeführten Kamerafahrten. Mit der IGUS Schiene brauchts halt manchmal (öfters) mehrere Anläufe bis es stimmt. Bin aber echt froh meine Schiene motorisiert http://youtu.be/7HpndjPIkSI?hd=1 zu haben - jetzt stimmt jede Fahrt. Aber ganz glücklich bin ich mit der IGUS Schiene immer noch nicht - zu hohes Anfahrmoment - sehr empfindlich bei Schmutzanhaftungen - Klemmneigung wenn das Kameragewicht verlagert wird, bin noch auf der Such nach was besserem!
Nachträglich in der Post die Unzulänglichkeiten wegzubügeln , naja ......
Herzliche Grüsse, ticinus
Was bitte guckst Du ;-) ?B.DeKid hat geschrieben:Ich kuck immer XXX bevor ich den slider bewege dann flutscht der auch;-/
Von wem die Teile sind findest Du hier http://youtu.be/JrXkbNIXFSQ?hd=1 unter dem Videofenster in der Beschreibung! Ist noch die Ausführung mit Zahnriemenantrieb - ideal mit einem Schrittmotor! In meiner Pipeline liegt aber auch noch ein "genialer" Spillantrieb, aber dafür such ich noch eine Schiene mit Rollwagen.Numquam hat geschrieben:Welchen Schlitten hast Du benutzt? Je breiter der Schlitten desto besser verteilt sich natürlich das Gewicht ;-) Ist schon ein Unterschied ob 10 cm oder 16 cm Schlitten.ticinus hat geschrieben:Hier ein Video http://youtu.be/MNxEMBw6d2s?hd=1 mit noch von Hand ausgeführten Kamerafahrten. Mit der IGUS Schiene brauchts halt manchmal (öfters) mehrere Anläufe bis es stimmt. Bin aber echt froh meine Schiene motorisiert http://youtu.be/7HpndjPIkSI?hd=1 zu haben - jetzt stimmt jede Fahrt. Aber ganz glücklich bin ich mit der IGUS Schiene immer noch nicht - zu hohes Anfahrmoment - sehr empfindlich bei Schmutzanhaftungen - Klemmneigung wenn das Kameragewicht verlagert wird, bin noch auf der Such nach was besserem!
Nachträglich in der Post die Unzulänglichkeiten wegzubügeln , naja ......
Herzliche Grüsse, ticinus
So ganz nebenbei kannst Du eine Auflistung über die notwendigen Teile deines Sliders machen? Interessiert mich was du da so verbaut hast !
Greetz
Pat
Oder ein "Schaum"kissen, man müsste mal wieder nach Ibiza ;-)) !B.DeKid hat geschrieben:Ich kuck immer XXX bevor ich den slider bewege dann flutscht der auch;-/
.................................
Luftkissen Lösung ticinus hatte ich mal in betrcht gezogen ( AirHocky)
Is nen bissel tricky würde aber klappen
ich meine das ernst mit der seife.B.DeKid hat geschrieben:Ich kuck immer XXX bevor ich den slider bewege dann flutscht der auch;-/
Guckst Du hier:Blackeagle123 hat geschrieben:@kunstwerk: Beschreib doch mal ganz genau, was Du für einen Slider hast, dann können wir dir sicherlich ganz gezielt helfen! Selbstbau oder Fertig-System? Wenn Selbstbau, einfach mal schreiben, welche Schiene genutzt wurde. Daraus kann man schon viel schlussfolgern.
Viele Grüße!
von: kunstwerk
vom: Di 16 Aug, 2011 14:28
Beitrag Titel: Re: Ruckeln des Slidings eleminieren
Momentan haben wir den Pocket Dolly von Kessler, aber OHNE Motor.

