Den 5. Gang bekommst du kostenlos, ebenso das Sonnendach und die Klimaanlage, aber der neue Turbomotor und die Renn-Bremsanlage kosten extra ;-) Ist auch okay, denn nicht jeder braucht in der F3 solche High-End-Funktionen wie die Ausgabe von RGB 4:4:4 und will sie mitbezahlen müssen. So war es von Sony ja auch schon angekündigt, noch bevor die Kamera selber auf dem Markt war. Ich wunder mich eher über den Zeitpunkt dieser "News": Sind die kostenlose Firmware und das kostenpflichtige Upgrade nicht schon seit Juni verfügbar?gekkonier hat geschrieben:...wenn ich dann beim Auto mal doch in die 5te schalten will muss ich dann nen Euro reinschmeissen?...
Dann hättest du beim Kauf ein Auto kaufen sollen das auch den 5. Gang hat bzw. wo man ihn auch schalten kann?gekkonier hat geschrieben:Das kann doch nur ein schlechter Witz sein, oder?
Und wenn ich dann beim Auto mal doch in die 5te schalten will muss ich dann nen Euro reinschmeissen?
Schön, das man davon liest.Bernd E. hat geschrieben:Den 5. Gang bekommst du kostenlos, ebenso das Sonnendach und die Klimaanlage, aber der neue Turbomotor und die Renn-Bremsanlage kosten extra ;-) Ist auch okay, denn nicht jeder braucht in der F3 solche High-End-Funktionen wie die Ausgabe von RGB 4:4:4 und will sie mitbezahlen müssen. So war es von Sony ja auch schon angekündigt, noch bevor die Kamera selber auf dem Markt war. Ich wunder mich eher über den Zeitpunkt dieser "News": Sind die kostenlose Firmware und das kostenpflichtige Upgrade nicht schon seit Juni verfügbar?gekkonier hat geschrieben:...wenn ich dann beim Auto mal doch in die 5te schalten will muss ich dann nen Euro reinschmeissen?...
Nur solange die Kunden "einsichtig" genug sind, vorhandene (!) Optionen nachträglich zu bezahlen, kann es Sony mit uns machen.Tuffy hat geschrieben:Das wird mit Grafikkarten doch seit Jahren, eher Jahrzenten, gemacht, nur die Software ist anders.
Dass derartige Extras immer auch extra kosten ist ja bekannt, ob eine HD-SDI-Buchse wie bei Canon einfach ein paar tausend Euro kostet kann man ja auch nicht glauben.
Ohne Optiken ist man doch immer noch unter 20k, und das für eine Kamera mit 444. Also, klingt nicht sooo schlecht für mich.
Was anderes bleibt Dir auch nicht übrig, als in Zukunft zu wählen. In der Gegenwart hat Canon nämlich nichts Gleichwertiges. Auf was Gleichwertiges von Canon warten schon ganz viele sehr lange.nordheide hat geschrieben: Bei gleichwertigen Cameras würde ich zukünftig schon deshalb Canon wählen - wegen der Fairness!
Ja, das ist leider so. Ich hoffe auch schon seit langem auf einen echten Videobody für den Einsatz mit L-Objektiven - ohne Adapter o.ä. - mit Autofokus.Frank B. hat geschrieben:Was anderes bleibt Dir auch nicht übrig als in Zukunft zu wählen. In der Gegenwart hat Canon nämlich nichts Gleichwertiges. Auf was Gleichwertiges von Canon warten schon ganz viele sehr lange.nordheide hat geschrieben: Bei gleichwertigen Cameras würde ich zukünftig schon deshalb Canon wählen - wegen der Fairness!
Jetzt 25p und manuellen Ton (den gibts wirklich an der 5D? Ist mir ganz neu) mit 444 zu vergleichen finde ich fast etwas frech.nordheide hat geschrieben:Nur solange die Kunden "einsichtig" genug sind, vorhandene (!) Optionen nachträglich zu bezahlen, kann es Sony mit uns machen.Tuffy hat geschrieben:Das wird mit Grafikkarten doch seit Jahren, eher Jahrzenten, gemacht, nur die Software ist anders.
Dass derartige Extras immer auch extra kosten ist ja bekannt, ob eine HD-SDI-Buchse wie bei Canon einfach ein paar tausend Euro kostet kann man ja auch nicht glauben.
Ohne Optiken ist man doch immer noch unter 20k, und das für eine Kamera mit 444. Also, klingt nicht sooo schlecht für mich.
Canon z.B. hat die Firmwarefreischaltung für 25fps und manuelle Tonsteuerung bei der 5DMKII kostenlos abgegeben.
Bei gleichwertigen Cameras würde ich zukünftig schon deshalb Canon wählen - wegen der Fairness!
Dafür das ein anderer bekannter Hersteller demnächst (nach meinen Infos) eine 4K Kamera vorstellt, läuft der F3 langsam die Zeit davon. In wenigen Monaten kann diese Kamera sehr alt ausschauen.... Sony muss also mitnehmen was noch geht.Für Leute, die diese Zusatzfunktionen brauchen und zu nutzen wissen, sind die 3.000 Euro vollkommen egal,
Sag ich doch! Solange es Leute gibt, die sich gern vorhandene Funktionen der Camera nach Kauf "freischalten" lassen, kann Sony es doch machen.Jott hat geschrieben:Das ist doch keine Kinderkamera. Für Leute, die diese Zusatzfunktionen brauchen und zu nutzen wissen, sind die 3.000 Euro vollkommen egal, das ist ein Witz für's Gebotene. Woanders gibt's dafür gerade mal einen Sucher.
Jott hat geschrieben:Das ist zusätzliche Software, keine Freischaltung vorhandener Funktionen. Ist letztlich eine durchaus gern genommene Alternative zum RAW-Workflow von RED, die bisher nur in weitaus höherpreisigen Geräten zu finden war. Man kann Sony gerne einiges unterstellen, aber sicherlich nicht fehlendes Gespür für den Markt.
Hier geht es doch nicht um den nachträglichen Aufpreis von Zubehör oder Technik, die nicht ohnehin in der Camera implementiert ist.Frank B. hat geschrieben:Am liebsten hätte natürlich jeder eine F3 mit 4:4:4 Codec auf einem Rig mit Mattebox und drei CP Zeissoptiken für 5000,- Euro.
Warum ist das so verwerflich? Es ist doch ein Geschäftsmodell auf Gegenseitigkeit. Der Käufer bekommt doch einen Funktionsumfang des Gerätes mitgeteilt, den er mit seinem Kauf bestätigt. Wenn er zusätzliche Funktionen will, kann er sie mittels Freischaltung bzw. Nachrüstung kaufen. Wo ist dabei das Problem? Viele Autos kommen heute gedrosselt auf den Markt. Bei manchem ist bestimmte Elektronik vorinstalliert, sodass man dann mit dem Kauf eines Zusatzgerätes (z.B. eines besseren Radios oder einer Telefonanlage) aufrüsten kann.nordheide hat geschrieben: Mal sehen ob Sony noch ein paar Reserven in der Hardware anderer Modelle hat und diese gegen Cash mittels "zusätzlicher Software" an den dankbaren Mann bringen kann.
... dieser Vergleich hinkt. Die Hardware ist bereits in der Camera vorhanden.Frank B. hat geschrieben:..
sodass man dann mit dem Kauf eines Zusatzgerätes (z.B. eines besseren Radios oder einer Telefonanlage) aufrüsten kann.
nordheide hat geschrieben:.. und die Software war ja vorher noch nicht drin ... -))Frank B. hat geschrieben:..
Einige würde dann aber vielleicht dennoch behaupten - "... naja, ich hab ja auch einen Nutzen" ;-))
Ihr glaubt wirklich, dass die komplette Software neu geschrieben und einer langwierigen und umfangreichen Testphase unterzogen wird um eine zusätzliche Funktion zu aktivieren?
Oder vielleicht ist es doch nur ein Haken der gesetzt wird und 500 x 4000 Euro in die Kasse spült.
Muss wohl jeder selbst wissen.
Ich verstehe es nicht ganz. Wirklich nicht. Die Hardware ist vorhanden und wird nicht geändert? Richtig?Tuffy hat geschrieben:@frm
Das gilt aber auch für Sony wenn es um Digitalkameras geht; hier macht Canon einfach alle FPS für alle verfügbar, Sony bringt die PAL/NTSC Grenze wieder rein. Die geben sich nicht viel :)
Was erwartest Du denn, nordheide? Eine 444 Kamera mit PL Mount und riesigem Sensor für 15k?
Wäre es besser sie hätten damals 20 (ohne Optiken) verlangt und würden das nun nachreichen?
RED liefert, sofern ich das richtig verstanden habe, ja auch kein 444. Oder zumindest weiß ich nicht wie das mit einem Sensor machbar sein soll.
Anfangen kann ich damit schon etwas, der Vergleich passt nur nicht.Frank B. hat geschrieben: Wenn Du mit meinen Autovergleichen nichts anfangen kannst, dann vielleicht mit Softwarevergleichen. Du kannst z.B. bei bestimmten Schnittsoftware Basismodule kaufen, die dann (evtl. nach Registirierung oder zusätzlicher Bezahlung) per Freischaltcodes weiter aufgerüstet werden können, obwohl es dem Hersteller ein Leichtes sein müsste, gleich die Vollausstattung zum günstigen Preis zu liefern.
Richtig.B.DeKid hat geschrieben:Das es bei Autos (und mnchen Motorrädern) ne Blackbox gibt - welche über Software dnn mehr Leistung zu lässt ist euch ber auch bewusst oder?
Sony hatte das übrigens angekündigt gehabt bei Vorstellung der Cam
Wenn es auch kein Schiebedach ist, aber in vielen Autos ist Hardware vorhanden, die das Auto zunächst nicht benötigt, dann aber mit Zusatzoptionen genutzt werden kann. Es gibt auch sowas wie Chiptuning, wo in vorhandene Hardware neue SW aufgespielt wird.nordheide hat geschrieben: Denk mal über meinen Vergleich mit dem Schiebedach nach. Hier wäre auch die Hardware vorhanden. Nur die Nutzung nicht freigeschaltet. Von so einem Autohersteller würde ich kein Stück kaufen.
Welche Hardware meinst Du? Ich glaube kaum, dass sich ein KFZ-Hersteller im großen Stil etwas derartiges leisten würde.Frank B. hat geschrieben:Wenn es auch kein Schiebedach ist, aber in vielen Autos ist Hardware vorhanden, die das Auto zunächst nicht benötigt, dann aber mit Zusatzoptionen genutzt werden kann. Es gibt auch sowas wie Chiptuning, wo in vorhandene Hardware neue SW aufgespielt wird.nordheide hat geschrieben: Denk mal über meinen Vergleich mit dem Schiebedach nach. Hier wäre auch die Hardware vorhanden. Nur die Nutzung nicht freigeschaltet. Von so einem Autohersteller würde ich kein Stück kaufen.


