slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von slashCAM »



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von gekkonier »

Das kann doch nur ein schlechter Witz sein, oder?
Und wenn ich dann beim Auto mal doch in die 5te schalten will muss ich dann nen Euro reinschmeissen?



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von nordheide »

Ist heute der 1. April?

Nun ja, da wird man sicher auch einen anderen Weg finden ...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Bernd E. »

gekkonier hat geschrieben:...wenn ich dann beim Auto mal doch in die 5te schalten will muss ich dann nen Euro reinschmeissen?...
Den 5. Gang bekommst du kostenlos, ebenso das Sonnendach und die Klimaanlage, aber der neue Turbomotor und die Renn-Bremsanlage kosten extra ;-) Ist auch okay, denn nicht jeder braucht in der F3 solche High-End-Funktionen wie die Ausgabe von RGB 4:4:4 und will sie mitbezahlen müssen. So war es von Sony ja auch schon angekündigt, noch bevor die Kamera selber auf dem Markt war. Ich wunder mich eher über den Zeitpunkt dieser "News": Sind die kostenlose Firmware und das kostenpflichtige Upgrade nicht schon seit Juni verfügbar?



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von gekkonier »

Nein nein, das ist so falsch.
Der 5te Gang ist schon da, ebenso der supertolle Motor, auch das Sonnendach und all die anderen Dinge obendrein.

Du zahlst noch etwas dafür dass du eigentlich schon in den Händen haltest. Das find ich echt dreist und eine unglaubliche Verarschung. Naja, wers braucht wird schon zahlen, oder? Die Drosselung für deren Aufhebung man hier zahlen soll kann nicht deren Ernst sein.



prime
Beiträge: 1560

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von prime »

gekkonier hat geschrieben:Das kann doch nur ein schlechter Witz sein, oder?
Und wenn ich dann beim Auto mal doch in die 5te schalten will muss ich dann nen Euro reinschmeissen?
Dann hättest du beim Kauf ein Auto kaufen sollen das auch den 5. Gang hat bzw. wo man ihn auch schalten kann?

Ich bin kein Verfechter dieser Art von Handel aber so wirklich drüber aufregen kann ich mich auch nicht. Intel macht ja auch aktuell sowas ähnliches. Wenn genug Leute das nicht kaufen, werden die Hersteller evtl. auch wieder solche "Experimente" einstellen.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von nordheide »

Bernd E. hat geschrieben:
gekkonier hat geschrieben:...wenn ich dann beim Auto mal doch in die 5te schalten will muss ich dann nen Euro reinschmeissen?...
Den 5. Gang bekommst du kostenlos, ebenso das Sonnendach und die Klimaanlage, aber der neue Turbomotor und die Renn-Bremsanlage kosten extra ;-) Ist auch okay, denn nicht jeder braucht in der F3 solche High-End-Funktionen wie die Ausgabe von RGB 4:4:4 und will sie mitbezahlen müssen. So war es von Sony ja auch schon angekündigt, noch bevor die Kamera selber auf dem Markt war. Ich wunder mich eher über den Zeitpunkt dieser "News": Sind die kostenlose Firmware und das kostenpflichtige Upgrade nicht schon seit Juni verfügbar?
Schön, das man davon liest.

Nach den schlechten Zooms versch. Modelle und diese Art der Geschäftspolitik frage ich mich, ob Sony wohl zu viele Marktanteile hat. ;-))



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Tuffy »

Das wird mit Grafikkarten doch seit Jahren, eher Jahrzenten, gemacht, nur die Software ist anders.

Dass derartige Extras immer auch extra kosten ist ja bekannt, ob eine HD-SDI-Buchse wie bei Canon einfach ein paar tausend Euro kostet kann man ja auch nicht glauben.

Ohne Optiken ist man doch immer noch unter 20k, und das für eine Kamera mit 444. Also, klingt nicht sooo schlecht für mich.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von nordheide »

Tuffy hat geschrieben:Das wird mit Grafikkarten doch seit Jahren, eher Jahrzenten, gemacht, nur die Software ist anders.

Dass derartige Extras immer auch extra kosten ist ja bekannt, ob eine HD-SDI-Buchse wie bei Canon einfach ein paar tausend Euro kostet kann man ja auch nicht glauben.

Ohne Optiken ist man doch immer noch unter 20k, und das für eine Kamera mit 444. Also, klingt nicht sooo schlecht für mich.
Nur solange die Kunden "einsichtig" genug sind, vorhandene (!) Optionen nachträglich zu bezahlen, kann es Sony mit uns machen.

Canon z.B. hat die Firmwarefreischaltung für 25fps und manuelle Tonsteuerung bei der 5DMKII kostenlos abgegeben.

Bei gleichwertigen Cameras würde ich zukünftig schon deshalb Canon wählen - wegen der Fairness!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Frank B. »

nordheide hat geschrieben: Bei gleichwertigen Cameras würde ich zukünftig schon deshalb Canon wählen - wegen der Fairness!
Was anderes bleibt Dir auch nicht übrig, als in Zukunft zu wählen. In der Gegenwart hat Canon nämlich nichts Gleichwertiges. Auf was Gleichwertiges von Canon warten schon ganz viele sehr lange.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von nordheide »

Frank B. hat geschrieben:
nordheide hat geschrieben: Bei gleichwertigen Cameras würde ich zukünftig schon deshalb Canon wählen - wegen der Fairness!
Was anderes bleibt Dir auch nicht übrig als in Zukunft zu wählen. In der Gegenwart hat Canon nämlich nichts Gleichwertiges. Auf was Gleichwertiges von Canon warten schon ganz viele sehr lange.
Ja, das ist leider so. Ich hoffe auch schon seit langem auf einen echten Videobody für den Einsatz mit L-Objektiven - ohne Adapter o.ä. - mit Autofokus.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Tuffy »

Wie genau stellt ihr euch eigentlich den Autofokus bei Vollformat vor, wenn ich das so Fragen darf?

Sobald die Kamera sich bewegt oder was im Bild groß passiert, stelle ich mir das als lustigen Pump-Matsch vor?



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Tuffy »

nordheide hat geschrieben:
Tuffy hat geschrieben:Das wird mit Grafikkarten doch seit Jahren, eher Jahrzenten, gemacht, nur die Software ist anders.

Dass derartige Extras immer auch extra kosten ist ja bekannt, ob eine HD-SDI-Buchse wie bei Canon einfach ein paar tausend Euro kostet kann man ja auch nicht glauben.

Ohne Optiken ist man doch immer noch unter 20k, und das für eine Kamera mit 444. Also, klingt nicht sooo schlecht für mich.
Nur solange die Kunden "einsichtig" genug sind, vorhandene (!) Optionen nachträglich zu bezahlen, kann es Sony mit uns machen.

Canon z.B. hat die Firmwarefreischaltung für 25fps und manuelle Tonsteuerung bei der 5DMKII kostenlos abgegeben.

Bei gleichwertigen Cameras würde ich zukünftig schon deshalb Canon wählen - wegen der Fairness!
Jetzt 25p und manuellen Ton (den gibts wirklich an der 5D? Ist mir ganz neu) mit 444 zu vergleichen finde ich fast etwas frech.
600D und 550D haben diese Updates zB nicht bekommen, genau wie 7D. Zumindest was den Ton angeht.

Die Optionen sind nicht vorhanden, sie sind möglich. Die Software schaltet ermöglicht das erst.
Ich stell mir das vor wie einen PC. Der kann ganz schön viel, aber die Software macht den Unterschied. Beschwert sich doch auch niemand, dass der beim Preis von 2000€ keine Avid-Suite drin hat und ich die "nachträglich" "freischalten" muss.



Jott
Beiträge: 22858

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Jott »

Das ist doch keine Kinderkamera. Für Leute, die diese Zusatzfunktionen brauchen und zu nutzen wissen, sind die 3.000 Euro vollkommen egal, das ist ein Witz für's Gebotene. Woanders gibt's dafür gerade mal einen Sucher.



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von ruessel »

Für Leute, die diese Zusatzfunktionen brauchen und zu nutzen wissen, sind die 3.000 Euro vollkommen egal,
Dafür das ein anderer bekannter Hersteller demnächst (nach meinen Infos) eine 4K Kamera vorstellt, läuft der F3 langsam die Zeit davon. In wenigen Monaten kann diese Kamera sehr alt ausschauen.... Sony muss also mitnehmen was noch geht.
Gruss vom Ruessel



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von nordheide »

Jott hat geschrieben:Das ist doch keine Kinderkamera. Für Leute, die diese Zusatzfunktionen brauchen und zu nutzen wissen, sind die 3.000 Euro vollkommen egal, das ist ein Witz für's Gebotene. Woanders gibt's dafür gerade mal einen Sucher.
Sag ich doch! Solange es Leute gibt, die sich gern vorhandene Funktionen der Camera nach Kauf "freischalten" lassen, kann Sony es doch machen.



Jott
Beiträge: 22858

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Jott »

Das ist zusätzliche Software, keine Freischaltung vorhandener Funktionen. Ist letztlich eine durchaus gern genommene Alternative zum RAW-Workflow von RED, die bisher nur in weitaus höherpreisigen Geräten zu finden war. Man kann Sony gerne einiges unterstellen, aber sicherlich nicht fehlendes Gespür für den Markt.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Frank B. »

Seit langem wünschen sich Videofilmer (besonders im Amateurbereich) Geräte mit modularem Aufbau. Der Einsteiger braucht halt weniger und kann bei Bedarf aufrüsten. Sony ist nun ein Vorreiter auf dem Gebiet, wobei natürlich die F3 nicht unter die Amateurgeräte zu rechnen ist. Ich kann mir aber vorstellen, dass ambitionierte Amateurfilmer auch auf ein solches Gerät zugreifen. Wer nicht soviel Geld hat nimmt eben die NEX FS 100. Auch die verwirklicht den Wunsch nach modularem Aufbau. Ich finde die Konzepte nicht schlecht. Natürlich kommen dann wieder die Kritiker, die sagen, es wäre Halsabschneiderei, wenn man alles zusätzlich kaufen muss. Am liebsten hätte natürlich jeder eine F3 mit 4:4:4 Codec auf einem Rig mit Mattebox und drei CP Zeissoptiken für 5000,- Euro.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von nordheide »

Jott hat geschrieben:Das ist zusätzliche Software, keine Freischaltung vorhandener Funktionen. Ist letztlich eine durchaus gern genommene Alternative zum RAW-Workflow von RED, die bisher nur in weitaus höherpreisigen Geräten zu finden war. Man kann Sony gerne einiges unterstellen, aber sicherlich nicht fehlendes Gespür für den Markt.

... so würde es die Marketingabteilung definieren.

Fakt ist doch, dass die Hardware vorhanden ist und eine weitere Funktion so freigeschaltet werden kann. Auch wenn du es brauchst und schön findest, war dies sicher auch beim Verkauf der Camera vorhanden und nur nicht aktiviert. Weil man es zu dem Zeitpunkt nicht konnte oder wollte - wie auch immer.

Aber, wie gesagt, es ist doch schön für Sony, wenn es Menschen gibt, die diese Marketinglösung unterstützen.

Mal sehen ob Sony noch ein paar Reserven in der Hardware anderer Modelle hat und diese gegen Cash mittels "zusätzlicher Software" an den dankbaren Mann bringen kann.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von nordheide »

Frank B. hat geschrieben:Am liebsten hätte natürlich jeder eine F3 mit 4:4:4 Codec auf einem Rig mit Mattebox und drei CP Zeissoptiken für 5000,- Euro.
Hier geht es doch nicht um den nachträglichen Aufpreis von Zubehör oder Technik, die nicht ohnehin in der Camera implementiert ist.

Es geht um die Freischaltung von Option in der Camera mittels Firmware.

Da wird einfach mit dem gleichen Handschuh mehr Geld aus den Kunden gepresst.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Frank B. »

nordheide hat geschrieben: Mal sehen ob Sony noch ein paar Reserven in der Hardware anderer Modelle hat und diese gegen Cash mittels "zusätzlicher Software" an den dankbaren Mann bringen kann.
Warum ist das so verwerflich? Es ist doch ein Geschäftsmodell auf Gegenseitigkeit. Der Käufer bekommt doch einen Funktionsumfang des Gerätes mitgeteilt, den er mit seinem Kauf bestätigt. Wenn er zusätzliche Funktionen will, kann er sie mittels Freischaltung bzw. Nachrüstung kaufen. Wo ist dabei das Problem? Viele Autos kommen heute gedrosselt auf den Markt. Bei manchem ist bestimmte Elektronik vorinstalliert, sodass man dann mit dem Kauf eines Zusatzgerätes (z.B. eines besseren Radios oder einer Telefonanlage) aufrüsten kann.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Tuffy »

Das ist doch nach wie vor keine Freischaltung. Die Funktion ist einfach nicht vorhanden und wird implementiert.

Wie Magic Lantern an einer Canon DSLR - oder meinst Du die ganzen Sachen hat Canon implementiert und irgendwer schaltet sie frei?
Das ist Software, wie bei einem PC. Nichts was da ist, etwas was kommt und die Hardware anders nutzt.



frm
Beiträge: 1224

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von frm »

Ich finde dies auch Ok das man zusätzlich Funktionen später Freischalten kann. Und mal ehrlich , wer braucht 4:4:4?
Da finde ich es von Canon schon dreisster die KAmera auf PAL oder NTSC auszuliefern und dieses Freischalten im PAl von beispielsweise 24P/30P oder60P für ein paar hundert Euro zu bezahlen lassen.
Da soll noch jemand über Sony schimpfen, dies ist bei Sony immerhin kostenlos dabei!

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von nordheide »

Frank B. hat geschrieben:..
sodass man dann mit dem Kauf eines Zusatzgerätes (z.B. eines besseren Radios oder einer Telefonanlage) aufrüsten kann.
... dieser Vergleich hinkt. Die Hardware ist bereits in der Camera vorhanden.

Ja richtig, einige Autos sind bis 250 km gedrosselt Das ist aber keine Marketingfunktion sondern hat andere Gründe. Und dem Kunden wird auch nicht angeboten, für 400 Euro das per Software selbst aufzuheben.

Es wird ja auch nicht die Beschleunigung von Autos künstlich gedrosselt um diese dann gegen generell (!) nachträglichen Aufpreis vom Kunden selbst entsperren zu lassen.

Diese "Entsperrungen" sind zwar manchmal möglich, sollen aber der Einzelfall bleiben und werden meistens auch nicht von den Herstellern gewollt. Hier spielen sicher Garantien, erhöhter Verschleiß während der Garantiezeit, Sicherheitsbedenken, länderspezifische Gründe und unterdimensionierte andere Bauteile (Bremsen, Getriebe) eine Rolle.

Also auch der Autovergleich hinkt.

Oder gibt es einen Hersteller, der ein Schiebedach eingebaut hat und die Funktion des Öffnens erst nach dem Kauf gegen Aufpreis anbietet. Da würden sich bestimmt die meisten gegen wehren.

Einige würde dann aber vielleicht dennoch behaupten - "... naja, ich hab ja auch einen Nutzen" ;-))



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Tuffy »

@frm

Das gilt aber auch für Sony wenn es um Digitalkameras geht; hier macht Canon einfach alle FPS für alle verfügbar, Sony bringt die PAL/NTSC Grenze wieder rein. Die geben sich nicht viel :)

Was erwartest Du denn, nordheide? Eine 444 Kamera mit PL Mount und riesigem Sensor für 15k?
Wäre es besser sie hätten damals 20 (ohne Optiken) verlangt und würden das nun nachreichen?
RED liefert, sofern ich das richtig verstanden habe, ja auch kein 444. Oder zumindest weiß ich nicht wie das mit einem Sensor machbar sein soll.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von nordheide »

nordheide hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:..

Einige würde dann aber vielleicht dennoch behaupten - "... naja, ich hab ja auch einen Nutzen" ;-))
.. und die Software war ja vorher noch nicht drin ... -))

Ihr glaubt wirklich, dass die komplette Software neu geschrieben und einer langwierigen und umfangreichen Testphase unterzogen wird um eine zusätzliche Funktion zu aktivieren?

Oder vielleicht ist es doch nur ein Haken der gesetzt wird und 500 x 4000 Euro in die Kasse spült.

Muss wohl jeder selbst wissen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Frank B. »

@nordheide
OK, mag sein, dass Autovergleiche an der ein oder anderen Stelle etwas hinken. Ich denke, es ist aber dennoch zu verstehen, was ich meine. Zusatzoptionen sind sehr oft eine Kombination aus vorinstallierter Soft- /Hardware und nachinstallierter Soft- /Hardware.
Wenn Du mit meinen Autovergleichen nichts anfangen kannst, dann vielleicht mit Softwarevergleichen. Du kannst z.B. bei bestimmten Schnittsoftware Basismodule kaufen, die dann (evtl. nach Registirierung oder zusätzlicher Bezahlung) per Freischaltcodes weiter aufgerüstet werden können, obwohl es dem Hersteller ein Leichtes sein müsste, gleich die Vollausstattung zum günstigen Preis zu liefern.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von nordheide »

Tuffy hat geschrieben:@frm

Das gilt aber auch für Sony wenn es um Digitalkameras geht; hier macht Canon einfach alle FPS für alle verfügbar, Sony bringt die PAL/NTSC Grenze wieder rein. Die geben sich nicht viel :)

Was erwartest Du denn, nordheide? Eine 444 Kamera mit PL Mount und riesigem Sensor für 15k?
Wäre es besser sie hätten damals 20 (ohne Optiken) verlangt und würden das nun nachreichen?
RED liefert, sofern ich das richtig verstanden habe, ja auch kein 444. Oder zumindest weiß ich nicht wie das mit einem Sensor machbar sein soll.
Ich verstehe es nicht ganz. Wirklich nicht. Die Hardware ist vorhanden und wird nicht geändert? Richtig?

Es wird also nur die Software ergänzt? o.k., sagen wir mal ganz neu geschrieben? Wenn du daran glaubst.

Was auch immer eine komplette Camera bei einem anderen Anbieter kostet spielt m.E. doch keine Rolle.

"Was erwartest Du denn, nordheide? Eine 444 Kamera mit PL Mount und riesigem Sensor für 15k?" Alles bis auf die 444 Freischaltung war doch schon für den Preis vorhanden - wenn ich richtig verstanden habe.

Denk mal über meinen Vergleich mit dem Schiebedach nach. Hier wäre auch die Hardware vorhanden. Nur die Nutzung nicht freigeschaltet. Von so einem Autohersteller würde ich kein Stück kaufen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von B.DeKid »

Das es bei Autos (und mnchen Motorrädern) ne Blackbox gibt - welche über Software dnn mehr Leistung zu lässt ist euch ber auch bewusst oder?

Sony hatte das übrigens angekündigt gehabt bei Vorstellung der Cam



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von nordheide »

Frank B. hat geschrieben: Wenn Du mit meinen Autovergleichen nichts anfangen kannst, dann vielleicht mit Softwarevergleichen. Du kannst z.B. bei bestimmten Schnittsoftware Basismodule kaufen, die dann (evtl. nach Registirierung oder zusätzlicher Bezahlung) per Freischaltcodes weiter aufgerüstet werden können, obwohl es dem Hersteller ein Leichtes sein müsste, gleich die Vollausstattung zum günstigen Preis zu liefern.
Anfangen kann ich damit schon etwas, der Vergleich passt nur nicht.

Auch der Softwarevergleich hinkt. Du kaufst eine Software, von der Du vorher weisst, das es verschiedene Softwaremodule gibt. Die Software ist hier 95 % der erworbenen Wertes. Zusatznutzen dieser 95% des Wertes müssen natürlich bezahlt werden.

Und Registrierung ist kostenlos.

Was würdest Du sagen, wenn Du einen Plasma kaufst, der nur gegen nachträägöichen Aufpreis Dolbysurround hat? Bei gleicher Hardware? Du aber vorher nicht wusstest, dass es Dolysourround bei diesem Modell gibt?
Du würdest Dir nicht verarscht vorkommen?



Jott
Beiträge: 22858

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Jott »

Warum überlasst ihr es nicht F3-Besitzern, das zu beurteilen? Allen anderen kann das doch am Allerwertesten vorbeigehen. Dass die neue Option für ein paar Tausender kommen wird, wissen alle F3-Interessenten ab Tag 1 - und das angekündigte Update für dieses Geld war für viele sogar einer der Hauptgründe, die Kamera überhaupt erst zu kaufen. Verschiedene Sichtweisen, ganz einfach.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von nordheide »

B.DeKid hat geschrieben:Das es bei Autos (und mnchen Motorrädern) ne Blackbox gibt - welche über Software dnn mehr Leistung zu lässt ist euch ber auch bewusst oder?

Sony hatte das übrigens angekündigt gehabt bei Vorstellung der Cam
Richtig.
Ja, dass hatte ich ja sinngemäß schon erwähnt. Aber der Hersteller hat ja nicht aus Marketinggründen die Leistung reduziert.

o.k, wusste nicht, dass Sony bei Markteinführung eine "Nachbesserung" für 4000 Euro angekündigt hat. ;-))



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Frank B. »

nordheide hat geschrieben: Denk mal über meinen Vergleich mit dem Schiebedach nach. Hier wäre auch die Hardware vorhanden. Nur die Nutzung nicht freigeschaltet. Von so einem Autohersteller würde ich kein Stück kaufen.
Wenn es auch kein Schiebedach ist, aber in vielen Autos ist Hardware vorhanden, die das Auto zunächst nicht benötigt, dann aber mit Zusatzoptionen genutzt werden kann. Es gibt auch sowas wie Chiptuning, wo in vorhandene Hardware neue SW aufgespielt wird.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von nordheide »

Frank B. hat geschrieben:
nordheide hat geschrieben: Denk mal über meinen Vergleich mit dem Schiebedach nach. Hier wäre auch die Hardware vorhanden. Nur die Nutzung nicht freigeschaltet. Von so einem Autohersteller würde ich kein Stück kaufen.
Wenn es auch kein Schiebedach ist, aber in vielen Autos ist Hardware vorhanden, die das Auto zunächst nicht benötigt, dann aber mit Zusatzoptionen genutzt werden kann. Es gibt auch sowas wie Chiptuning, wo in vorhandene Hardware neue SW aufgespielt wird.
Welche Hardware meinst Du? Ich glaube kaum, dass sich ein KFZ-Hersteller im großen Stil etwas derartiges leisten würde.

Chiptuning hat definitiv nichts damit zu tun. Der Hersteller gibt nicht gegen Aufpreis mehr Leistung frei. Das machen Dritte, verbunden mit Risiken, die der Hersteller genau nicht tragen will. Oder der Hersteller sich verpflichtet hat, eine bestimmte Grenze (z.B. 250 km/h) einzuhalten.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3

Beitrag von Tuffy »

Der Autovergleich hinkt doch.
Es ist mehr dass die Hardware für andere Sachen genutzt werden kann, als eingebaut ist. Das Schiebedach hat nur eine Funktion, drei Sensoren können aber auch anders arbeiten.

Der Vergleich zu anderen Cams ist doch wichtig - relativ gesehen ist das Upgrade vielleicht teuer, aber absolut gesehen ist das Gesamtpaket immer noch attraktiv im Preis, im Vergleich zur Konkurrenz.
Und sie lassen Dir (seit Tag 1!) die Chance zu entscheiden, ob Du die kleine Version willst, oder eben die dickere.
Wie Grafikkarten von nVidia, die sind technisch gleich(wertig), der Treiber macht den Unterschied. Nur da kannst Du nicht "auf Raten" kaufen. Die Hardware ist im Endeffekt die Gleiche -



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Di 22:16
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29