SteffenUp
Beiträge: 186

Soundkarte + Mischpult oder Audiointerface?

Beitrag von SteffenUp »

Hallo,

irgendwie scheint meine Soundkarte(creative audigy 2 zs) langsam den Geist aufzugeben.
Es wird also Zeit für neue Hardware :)
Bei dieser Gelegenheit werden auch gleich noch ein paar neue Abhören(KRK Rokit rp5) angeschafft.

Könnt ihr mir evtl. einen Tip für eine gute Audio-Out Lösung geben?

An den internen Soundkarten stört mich der fehlende "physikalische" Volume-Regler, welchen ich nicht unbedingt missen möchte.
Also müsste ein Mischpult zwischen Karte und Monitore um die Lautstärke zu regeln..

Bei den USB-Audiointerfaces hab ich bedenken das es zu Latenzproblemen kommen könnte, oder wäre meine Sorge unbegründet?

Was haltet ihr von z.B. diesem hier:
http://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_14.htm

Was sollte man beachten beim Interface/Karten Kauf?

NLE ist Premiere CS5 mit Matrox MXO2mini I/O
Windows 7 64bit

Grüße
Steffen



marwie
Beiträge: 1119

Re: Soundkarte + Mischpult oder Audiointerface?

Beitrag von marwie »

Ich denke mit einem externen Audiointerface kommst du günstiger als mit einer Soundkarte + Mischpult.

Ob die Latenzzeit ein Problem dahrstellt, kommt drauf an, was man machen möchte, für reines Monitoring bei einer NLE ist das imho nicht so relevant, anders sieht es aus, wenn man z.b. VST Instrumente ansteuern möchte per midi oder effekte live verwenden möchte, da bemerkt man ein Delay schon.

Das erwähnte Focusrite Interface scheint recht gut zu sein, für reines Audio Out aber etwas übertrieben finde ich, oder möchtest du auch Aufnahmen machen?



handiro
Beiträge: 3259

Re: Soundkarte + Mischpult oder Audiointerface?

Beitrag von handiro »

Ist alles eine Frage des Geldes. Audiointerface ist die billigere....



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Soundkarte + Mischpult oder Audiointerface?

Beitrag von carstenkurz »

Wozu ne externe zusätzliche Audiolösung, wenn Du schon die MXO2 hast?

Kein Interesse an einer surroundfähigen Lösung? Dann müsste man das ganze ggfs. nochmal neu aufrollen.

- Carsten
and now for something completely different...



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: Soundkarte + Mischpult oder Audiointerface?

Beitrag von SteffenUp »

Danke schonmal für die schnellen Antworten.

@marwie,
eigentlich brauch ich nur die Ausgänge..
Aufnahmen werde ich in naher Zukunft keine machen.
Das Teil ist am Ende wirklich "overdressed"

@carstenkurz,
danke für den wertvollen Tip!!
Ich hab die MXO2mini immer nur als Video I/O gesehen.
Da muß ich mich unbedingt mal schlau machen, was das Teil audiomäßig drauf hat.
SurroundSound benötige ich nicht, mir reicht eine gute Stereolösung locker aus.
Würde die MXO2 denn auch im normalen Desktopbetrieb den Ton problemlos wiedergeben können? Das wäre wirklich optimal.
Dazu könnte man sich ja dann noch ein kleines gutes(?) Mischpult leisten um die aktiven Monitore und Kopfhörer anzuschließen.

Steffen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Soundkarte + Mischpult oder Audiointerface?

Beitrag von carstenkurz »

Wenn die Monitore keine aufwendige Eingangssektion haben, ist ein kleines Mischpult sicher sinnvoll, um div. Quellen verteilen zu können. Ausserdem ergibt sich ja vielleicht auch mal die Notwendigkeit, ein Mikro o.ä. anzuschließen.


Die Verwendung der MXO2 Audio I/Os hat halt einen ganz wesentlichen Vorteil gegenüber jeder anderen Audiolösung - die Ein-/Ausgänge sind taktverkoppelt und immer absolut synchron zum Video.

Wenn der Rechner darüber hinaus noch ein Systemdevice haben soll, würde ich mir wieder ne bezahlbare bessere PCI Karte kaufen.

- Carsten
and now for something completely different...



alexolik
Beiträge: 149

Re: Soundkarte + Mischpult oder Audiointerface?

Beitrag von alexolik »

carstenkurz hat geschrieben:........
Wenn der Rechner darüber hinaus noch ein Systemdevice haben soll, würde ich mir wieder ne bezahlbare bessere PCI Karte kaufen.

- Carsten
Kann http://www.thomann.de/de/esi_maya_44.htm empfehlen. Wenn du unbedint einen externen Volume Regler brauchst dann z.B.: http://www.thomann.de/de/fostex_pc_1_vo ... _white.htm.

alexolik



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Soundkarte + Mischpult oder Audiointerface?

Beitrag von joerg-emil »

hi Steffen,

wenn es dir wirklich nur um eine regelbare Stereo-Out-Lösung geht, guck dir doch mal dieses Mischpult Interface an.

http://www.thomann.de/de/alesis_multimix_4usb.htm

Es hat zwar "nur" 16 Bit und 41,1 kHz, aber das ist halt auch nicht weniger als CD-Qualität (oder müssen wir jetzt alle unsere CDs wegwerfen, weil die plötzlich so schlecht sind?).

Für Aufnahmen würde ich zu einem anderen Interface raten, aber zum Abhören für den Filmschnitt ist das völlig ausreichend. Und einfache Sprachaufnahmen, z. B. für Kommentare kannst du damit auch locker für deinen Film machen.

Ich nutzte gelegentlich auch dieses Interface für 24 EUR, 16 Bit, 48 kHz (auch für Sprach-Aufnahmen), da fehlt allerdings der von dir gewünschte Lautstärkeregler:

http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm

Beim Abhören kann ich da beim besten Willen keinen Unterschied zu meiner Phase 88 wahrnehmen, auch wenn die anscheinend mit wesentlich besseren Werten daherkommt. Es wird sofort ohne Treiber erkannt und ist absolut rauscharm. Ich bin von dem Kasten echt begeistert. Als Kontrollmonitore nutze ich die JBL Control one und einen exteren Verstärker.

Also schau nicht so auf die Werte, probier lieber mal aus....damit kannst du nen Haufen Geld sparen...Vielleicht schriebst du uns auch mal, mit welchen Anwendungen und vor allem mit welchen Audiodateien du am Rechner arbeitest.

Gruss Jörg



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Soundkarte + Mischpult oder Audiointerface?

Beitrag von Frank B. »

Ich möchte auch mal eine Geräteklasse ins Rennen werfen.

Gleichzeitig DAW-Controller, USB-Interface/ externe Soundkarte, Multitracker, externer Recorder bis zu 8 Spuren gleichzeitiger Aufnahme, alles in videogerechter 48kHz Samplingrate, Mischpult, Effektgerät und einiges mehr. Nicht viel größer als eine Computertastatur.

http://www.thomann.de/de/zoom_r24.htm



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: Soundkarte + Mischpult oder Audiointerface?

Beitrag von SteffenUp »

Hey Leute,
jetzt kommen die ganzen Vorschläge.. :)
Habe den Rat von Carsten befolgt und benutze jetzt die ja schon vorhandene MXO2mini fürs Audiomonitoring.
Habe mir dazu noch nen Kleinmixer http://www.thomann.de/de/mackie_402_vlz3.htm angeschafft, um meine restlichen Audioquellen (DVD-Player, Zweitrechner usw..) mit an die Monitore http://www.thomann.de/de/krk_rp5_g2_rokit.htm anzubinden.
Bin mit der jetzigen Lösung mehr als zufrieden!!

Grüße
Steffen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27