Randoms
Beiträge: 326

Stabilisierung innerhalb FCP X - Was ist Rolling Shutter?

Beitrag von Randoms »

Ich arbeite mit 1920x1080i Quellenmaterial aus einer Sony AVCHD Cam.
Importiert habe ich von der Kamera in FCP X und habe dort sowohl optimierte als auch Proxys anfertigen lassen.
Geschnitten hab ich mit Proxy, kurz vor der Ausgabe dann in den Einstellungen auf Optimierte Medienwiedergabe umgestellt. Soweit so gut.
Das Ergebnis allerdings auf einem 42 Zöller ist bei den Stabilisierten Clips nicht in Ordnung. Das Bild zittert/wabert.

Der alte Weg , "Senden an Motion" geht leider nicht mehr, denn im FCS3 hab ich erstklassige Ergebnisse mit der Motion Stabilisierung erreicht.

Was kann ich tun?
Was hat es mit dem Rolling Shutter in FCP X auf sich, könnte das helfen das Bildergebnis zu verbessern?
Hat jemand ein Tip?
"this is not science fiction - this is science fact"



gast5

Re: Stabilisierung innerhalb FCP X - Was ist Rolling Shutter?

Beitrag von gast5 »

nun die Rolingshutter Thematik soll die negativen Eigenschaften der CMos Aufzeichnungstechnologie mindern... soweit so gut..

Die andere Arbeitsweise verstehe ich nicht wirklich...

Warum Proxy?? warum reduzierte danach hochwertige Auflösung??

hast du einen alten Mac?..



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Stabilisierung innerhalb FCP X - Was ist Rolling Shutter?

Beitrag von nordheide »

motiongroup hat geschrieben:nun die Rolingshutter Thematik soll die negativen Eigenschaften der CMos Aufzeichnungstechnologie mindern... soweit so gut..

Die andere Arbeitsweise verstehe ich nicht wirklich...

Warum Proxy?? warum reduzierte danach hochwertige Auflösung??

hast du einen alten Mac?..
Das scheint noch ein Bug bei FCPX zu sein.
Wenn man in Proxy schneidet und dann mit der Option Quellmatierial exportiert, werden die Proxies benutzt.

Man sollte also angeben, dass es beim export 422 oder was auch immer sein soll oder in der Wiedergabe-Option (ja richtig!) auf Hohe Qualität umstellen.

Aber zum Problem: Ich würde die Apple Hotline anrufen um stundenlanges Probieren zu vermeiden. Mit Rolling Shutter wird es aber wohl nichts zu tun haben.



Randoms
Beiträge: 326

Re: Stabilisierung innerhalb FCP X - Was ist Rolling Shutter?

Beitrag von Randoms »

Ich arbeite gern mit ProRes Proxy weil die Schnittperformance gesteigert wird. Alles läuft schneller und ich schone meine Festplatten & CPU. Ist das Projekt soweit fertig, schalte ich um auf volle Auflösung und dann rendere ich den Film raus.
"this is not science fiction - this is science fact"



Randoms
Beiträge: 326

Re: Stabilisierung innerhalb FCP X - Was ist Rolling Shutter?

Beitrag von Randoms »

Konnte das Problem lösen indem ich die Projekteinstellungen auf p (progressiv) umgestellt hatte. Danach waren auch die stabilisierten Clips ansehnlich. Das wird sicher bald per update gefixed.
"this is not science fiction - this is science fact"



gast5

Re: Stabilisierung innerhalb FCP X - Was ist Rolling Shutter?

Beitrag von gast5 »

nein nein mir ist das mit den Proxys schon klar, ich wollte nur wissen warum du das machst... ich habe nämlich mit kein Problem bei der Leistung, darum habe ich nach dem Mac gefragt...

super das du eine Lösung gefunden hast... und ja du hast Recht, ich auch mein letztes 1080i Projekt danach gibts nur noch P..



Randoms
Beiträge: 326

Re: Stabilisierung innerhalb FCP X - Was ist Rolling Shutter?

Beitrag von Randoms »

@ motiongroup

Ein iMac i5 2,66Ghz, 8 GB RAM
Was interessant wäre: liegt Dein Footage auf ner FW Platte, oder intern oder USB2 ?

Du schreibst "letztes i Projekt"
Hast du denn ne andere Kamera oder wirst du einfach weiter dein i -Quellmaterial in FCP X auf p umstellen?
"this is not science fiction - this is science fact"



gast5

Re: Stabilisierung innerhalb FCP X - Was ist Rolling Shutter?

Beitrag von gast5 »

Hallo, ich habe seit meinem Umstieg auf die Macplattform vor einem Monat zwei private Projekte mit Material einer Sony 500erAvchd Videocam eines Arbeitskollegen bearbeitet.. war am Anfang ein Problem bei der Intelacedverarbeitung da ich entweder Ghosts oder Fields exportierte.. Schlimm anzusehen und nicht verwendbar..Mit dem Betreiber der http://finalcuttuts.de/ konnte ich diese Problem lösen. Der Export erfolgt aber immer in 720 oder 1080p25/30/60

Im Normalfall filme ich mit einer Olympus ePL2 720p30 oder ab und an auch noch mit einer JVC HD3....

ach noch zum Material... nein das Material wird zwar Archiviert auf einer externen USB2/3 Festplatte aber für die Bearbeitung liegt es auf der MasterPladde des MackbookPro.. warum auch nicht..



Randoms
Beiträge: 326

Re: Stabilisierung innerhalb FCP X - Was ist Rolling Shutter?

Beitrag von Randoms »

Aha interessant, handelt es sich etwa um eine HDR-XR 500 VE Sony Kamera?

Also es liegt aber auf jeden Fall an Pro X, denn ich habe in FCS3 nie Probleme mit dem Videomaterial dieser Kamera gehabt.
Außerdem gibt es in den Apple Discussion Foren etliche Einträge diesbezüglich. Wie ich gestern Abend noch herausfand hat Pro X ein Problem mit Interlaced-Material bei der Stabilisierung.

Eine Lösung soll sein das man kurz vor dem ausspielen des Films den Ordnerinhalt "Stabilized" des betreffenden Events löscht während FCP X geschlossen ist. Nach Neustart von FCP X sollen die betreffenden Clips in der Timeline Neu zur Analyze und Stabilisierung angestossen werden was einige Zeit dauert. Danach soll aber das Ausspielergebnis OK sein.

Werde das heute mal testen.
"this is not science fiction - this is science fact"



gast5

Re: Stabilisierung innerhalb FCP X - Was ist Rolling Shutter?

Beitrag von gast5 »

ja genau dieses Material war es resp. ist es... ich lasse das Material aber immer mit ClipWrap in einen Mov Container umpacken da mit das Material ohne AVCHD Ordnerstruktur zugeliefert wurde.



Randoms
Beiträge: 326

Re: Stabilisierung innerhalb FCP X - Was ist Rolling Shutter?

Beitrag von Randoms »

Randoms hat geschrieben: Eine Lösung soll sein das man kurz vor dem ausspielen des Films den Ordnerinhalt "Stabilized" des betreffenden Events löscht während FCP X geschlossen ist. Nach Neustart von FCP X sollen die betreffenden Clips in der Timeline Neu zur Analyze und Stabilisierung angestossen werden was einige Zeit dauert. Danach soll aber das Ausspielergebnis OK sein.

Werde das heute mal testen.
Info:
Also ich hab den Test vollzogen und es hat nicht geklappt.
Der einzige Weg wie es bislang funktioniert ist das ich das Projekt auf progressiv umstelle. Alle anderen Versuche von wegen Feld Dominanz ändern, Stabilizied Ordner im Finder löschen und neu analysieren etc klappte nicht.
"this is not science fiction - this is science fact"



gast5

Re: Stabilisierung innerhalb FCP X - Was ist Rolling Shutter?

Beitrag von gast5 »

Dann heizt es für dich hoffen aufs nächste Update/Upgrade nicht genaues ist darüber bekannt wie ich so lese..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59