Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Erstes Newbie Projekt mit FCPX - Feedback erwünscht



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Blancblue
Beiträge: 837

Erstes Newbie Projekt mit FCPX - Feedback erwünscht

Beitrag von Blancblue »

Servus,

seit gut 2 Jahren ist die Videographie meine große Leidenschaft. Bisher habe ich mich aber mehr auf das Erstellen des Footage konzentriert und bezüglich Kamera, Objektive, Aufnahmentechniken usw. zig Tutorials geschmökert.
So langsam bin ich mit meinem Footage auch zufrieden und ich konzentriere mich jetzt ein bissl mehr auf die Postproduction. Aktuell arbeite ich mit FCPX, auch wenn es zum Teil stark verbuggt ist, ist es für mich sehr gut händelbar und intuitiv.

Aufgrund des eher schlechten Wetters hatte ich viel Zeit und mich mal an einen Clip/Trailer eines Junggesellenabschieds gewagt. Mein Ziel war es, aus dem eher "reportagenmäßigen-Footage" einen Trailer/Kurzfilm im Kinolook in Richtung "Hangover III" zu generieren. Die Beteiligten finden das Ergebnis super, ich bin auch recht zufrieden damit, aber von Hollywood Qualität bin ich dann doch noch meilenweit entfernt. An dieser Stelle seid ihr dran - was könnte ich noch verbessern, wo hakt es?

Was mir bisher aufgefallen ist:

a) Farben / Grading

Meine Fresse ist das viel Arbeit! Das Footage war ziemlich "Farbtemperatur-froh", gefilmt wurde nur mit Availabe Light und dementsprechend war es super schwer überhaupt einigermaßen einheitliche Farben zu bekommen. Mangels Zeit und Erfahrung habe ich mich da nur sehr grob versucht, bzw. mittels Grading / Look probiert ein bissl was zu kaschieren, so richtig zufrieden bin ich damit aber nicht.

b) Rauschen

FCPX hat noch keine Schnittstelle für Neatvideo o.ä., daher rauschen leider einige Clips mittendrin ziemlich stark

c) Ton

Gefilmt wurde mit einer Panasonic GH2, Ton dann via internen Mikro. Habe versucht bissl Hintergrundgeräusche rauszufiltern und das ganze mittels Kompressor auf eine Lautstärke zu bekommen.

d) Footage

Ist hier die Hauptursache zu finden? Ist eben Reportage / Doku-Footage, dazu noch alles Freihand aufgenommen. Wie kann man dennoch ein bissl mehr rausholen aus dem Material bzw. Richtung "Kino" bringen?


Den Clip findet ihr hier:



Passwort: jga


Vielen Dank schon mal!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Erstes Newbie Projekt mit FCPX - Feedback erwünscht

Beitrag von B.DeKid »

*Grins* sieht doch gut aus !

Da gibts doch kaum was zu meckern bzw was sollte man denn da nun anders machen wollen - für die Beteiligten is das nen richtig gutes Zeitdokument.

MfG
B.DeKid



pete1234

Re: Erstes Newbie Projekt mit FCPX - Feedback erwünscht

Beitrag von pete1234 »

Finde es recht gut gelungen, auf jeden Fall eine schöne Erinnerung.

Was ich verändern würde:

2 Versionen davon machen. Eine, die ohne Originalstimmen auskommt und eine mit.
Ab 0:35 bis 1:05 ist sehr schön. Die Ausschnitte stimmen, die Limo sieht gut aus, genauso wie die Whiskygläser. Dazu passt auch dieses Hollywoodgrading. Geht schon gut richtig Filmlook, auch wegen den gelungen Perspektivwechseln. Mit solchen Detailaufnahmen würde ich einen einzelnen Clip nur mit Musik erstellen (in chronologischer Abfolge des Tages).

Wenn dann die Stimmen dazu kommen, gibt es einen Bruch zu den vorherigen Szenen.

lg



gast5

Re: Erstes Newbie Projekt mit FCPX - Feedback erwünscht

Beitrag von gast5 »

Finde das auch sehr gelungen *SUPER DAUMEN HOCH"



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Erstes Newbie Projekt mit FCPX - Feedback erwünscht

Beitrag von Blancblue »

Oh man, da denkt man warum meldet sich keiner und dann sehe ich, dass Email-Benachrichtigung nicht aktiviert ist :)

Also schon mal vielen Dank für´s Feedback! Ich finde es super schwer ein eigenes Projekt zu beurteilen, weil man die Szenen schon gefühlte 1000x gesehen hat...

Den Part ohne Originalstimmen werde ich mal in Angriff nehmen, das ist eine gute Idee, mal schauen wie das dann auf mich wirkt.



pete1234

Re: Erstes Newbie Projekt mit FCPX - Feedback erwünscht

Beitrag von pete1234 »

Blancblue hat geschrieben: Den Part ohne Originalstimmen werde ich mal in Angriff nehmen, das ist eine gute Idee, mal schauen wie das dann auf mich wirkt.
Mach das.
Wenn es so weitergeht wie mit der Limo, wird es ein Kracher, versprochen.
Eine Diskoszene mit lachenden und hüpfenden Kumpels würde ich dabei in Slomo zeigen.

Lass mal wissen, wenn der Clip ohne O-Ton fertig ist, würde mich interessieren.

lg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47