Gemischt Forum



ausgabe von video ueber firewire und sony d8 mit fehlern



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
earendil

ausgabe von video ueber firewire und sony d8 mit fehlern

Beitrag von earendil »

wenn ich unter win98se mit premiere 6.0 das output ueber die firewire karte und sony d8 cam auf den fernseher ausgebe funktioniert das ein zeitlang einwandfrei
doch irgendwann sieht das bild auf einmal fast nur noch grau aus mit ausnahme von ein paar "loeschern" durch die man das video weiterhin sieht - das sieht aus wie eine graue puzzle maske die ueber dem video liegt

bin dankbar fuer jede hilfe da ich keine ahnung habe was das sein koennte

0earendil0 -BEI- gmx.de



Stefan

Re: ausgabe von video ueber firewire und sony d8 mit fehlern

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : wenn ich unter win98se mit premiere 6.0 das output ueber die firewire karte und sony d8
: cam auf den fernseher ausgebe funktioniert das ein zeitlang einwandfrei
: doch irgendwann sieht das bild auf einmal fast nur noch grau aus mit ausnahme von ein
: paar "loeschern" durch die man das video weiterhin sieht - das sieht aus
: wie eine graue puzzle maske die ueber dem video liegt
:
: bin dankbar fuer jede hilfe da ich keine ahnung habe was das sein koennte


Wenn das passiert, bekommt die Kamera zuwenige oder gestörte Daten über Firewire vom PC. Das kann z.B. daran hängen, dass die Festplatte zu langsam ist (DMA Einstellung im Windows Gerätemanager unbedingt aktivieren). Es kann auch daran hängen, dass auf dem PC andere Programme die Datenübertragung stören (automatische Virenscanner, Bildschirmschoner abschalten).

Stefan



stefans skydiving spielwiese
stef -BEI- skydiver.de



earendil

Re: ausgabe von video ueber firewire und sony d8 mit fehlern

Beitrag von earendil »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn das passiert, bekommt die Kamera zuwenige oder gestörte Daten über Firewire vom
: PC. Das kann z.B. daran hängen, dass die Festplatte zu langsam ist (DMA Einstellung
: im Windows Gerätemanager unbedingt aktivieren). Es kann auch daran hängen, dass auf
: dem PC andere Programme die Datenübertragung stören (automatische Virenscanner,
: Bildschirmschoner abschalten).
:
: Stefan


danke fuer die antwort aber ich denke nicht das es daran liegt
ich habe ein raid0 aus zwei udma100 festplatten und die sollten es schon bringen den konstanten datenstrom zu realisieren ;-)
es klappt ja auch ne zeitlang einwandfrei ohne fehler - dann schneid ich ein bisschen rum und so und auf einmal - batsch - habe ich diese fehler drin
vielleicht hast du ja noch ne idee
waere dankbar


0earendil0 -BEI- gmx.de



Martin B.

Re: ausgabe von video ueber firewire und sony d8 mit fehlern

Beitrag von Martin B. »

Bei mir handelte es sich wohl nicht um den gleichen Fehler und ich arbeite auch mit einer Pinnacle DV500, aber vielleicht hilft mein Tip trotzdem:
Mein Problem waren ständige Unterbrechungen beim Zurückspielen von Premiere 5.1 und auch 6.0 auf Sony D8. Nach einer undefinierbaren Zeit (z. teil 5 sek., aber auch bis zu 5 Minuten) kam pötzlich kein Signal mehr bei der Kamera an (blaues Bild im Sucher), obwohl der Film in Premiere noch lief. Meine Lösung des Problems (nach Tip im DV500-Forum) war ein Anfang des Jahres installierter USB-Hub. Wenn ich vor dem Zurückspielen beide USB-Stecker am Rechner ausstecke, habe ich bisher keine Aussetzer mehr (toi, toi, toi).

Vielleicht ist das auch bei Dir ein Ansatzpunkt.

Gruß Martin
(User Above) hat geschrieben: :
: danke fuer die antwort aber ich denke nicht das es daran liegt
: ich habe ein raid0 aus zwei udma100 festplatten und die sollten es schon bringen den
: konstanten datenstrom zu realisieren ;-)
: es klappt ja auch ne zeitlang einwandfrei ohne fehler - dann schneid ich ein bisschen
: rum und so und auf einmal - batsch - habe ich diese fehler drin
: vielleicht hast du ja noch ne idee
: waere dankbar




Werner

Re: ausgabe von video ueber firewire und sony d8 mit fehlern

Beitrag von Werner »

Hallo Leidgeplagte

Ihr habt nicht zufällig ein Motherboard mit VIA Chipsatz (sprich Athlon PC)???
dann weiß ich leider, warum ihr die Probleme habt....

Gruß
Werner

wp -BEI- nusurf.at



earendil

Re: ausgabe von video ueber firewire und sony d8 mit fehlern

Beitrag von earendil »

ja habe ich
bitte bringe es mir schonend bei ;-)
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Leidgeplagte
:
: Ihr habt nicht zufällig ein Motherboard mit VIA Chipsatz (sprich Athlon PC)???
: dann weiß ich leider, warum ihr die Probleme habt....
:
: Gruß
: Werner



0earendil0 -BEI- gmx.de



Werner

Re: ausgabe von video ueber firewire und sony d8 mit fehlern

Beitrag von Werner »

(User Above) hat geschrieben: : ja habe ich
: bitte bringe es mir schonend bei ;-)


das wirst du wahrscheinlich NIE hinbringen (liegt aber nicht an DEINEM Unvermögen sondern an Pinnacle), lese dazu auch meine Threads am 10.7. (https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... ?read=1621) oder 22.6. (https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... ?read=1115), wo ich um Hilfe deswegen gebeten habe und erst später von dem Drama mit VIA Chipsätzen erfuhr.

Das alles kannst du auch im Pinnacle Forum nachlesen, falls du mir nicht glaubst....

Gruß
Werner

wp -BEI- nusurf.at



earendil

Re: ausgabe von video ueber firewire und sony d8 mit fehlern

Beitrag von earendil »

hm - also ich fuer meinen teil habe NICHTS von pinnacle in meinem rechner - ausserdem ist mir immer noch nicht klar (nach lesen der beiden links) wo genau der zusammenhang mit dem VIA chipsatz ist - vielleicht kannst du mir nochmal auf die spruenge helfen - ich versteh das irgendwie nicht
(User Above) hat geschrieben: :
: das wirst du wahrscheinlich NIE hinbringen (liegt aber nicht an DEINEM Unvermögen
: sondern an Pinnacle), lese dazu auch meine Threads am 10.7.
: (https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... ?read=1621) oder 22.6.
: (https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... ?read=1115), wo ich um Hilfe
: deswegen gebeten habe und erst später von dem Drama mit VIA Chipsätzen erfuhr.
:
: Das alles kannst du auch im Pinnacle Forum nachlesen, falls du mir nicht glaubst....
:
: Gruß
: Werner



0earendil0 -BEI- gmx.de



Werner

Re: ausgabe von video ueber firewire und sony d8 mit fehlern

Beitrag von Werner »

also wenn du keine Pinnacle Karte hast, so ist dein Fehler eher dort zu suchen, was Stefan beschrieben hat...
welche Karte hast du denn eigentlich ??

wp -BEI- nusurf.at



Sören

Re: ausgabe von video ueber firewire und sony d8 mit fehlern

Beitrag von Sören »

(User Above) hat geschrieben: : also wenn du keine Pinnacle Karte hast, so ist dein Fehler eher dort zu suchen, was
: Stefan beschrieben hat...
: welche Karte hast du denn eigentlich ??


Hallo,

auch ich habe mit den gleichen Problemen zu kämpfen, die Du beschrieben hast. Irgendwann aus heiterem Himmel stockt die Bildübertragung beim Überspielen auf das DV-Band und hört früher oder später komplett auf. Das Puzzle bleibt dann auf dem Kamera-Monitor stehen. Ich habe eine Sony PC 100, Via Chipsatz, 800 Athlon und eine nach meiner Meinung ordentliche Festplatte. Den DMA-Modus aktiviert.

Mir wurde in einem PC-Laden mitgeteilt, dass der Via-Chipsatz die Probleme bereiten würde.

Hast Du mittlerweile etwas herausgefunden?

Gruß Sören


Lauingers -BEI- t-online.de



Werner

Re: ausgabe von video ueber firewire und sony d8 mit fehlern

Beitrag von Werner »

(User Above) hat geschrieben: : Mir wurde in einem PC-Laden mitgeteilt, dass der Via-Chipsatz die Probleme bereiten
: würde.


Hallo Sören
Dein PC-Laden hat recht !! Ich kenne keinen User bzw. keine Konfig, wo ein VIA Chipsatz Motherboard mit einer Pinnacle DV Karte funktioniert. Das ist leider so und Pinnacle scheint nichts daran ändern zu wollen.
Habe auch von einem anderen User gehört, daß er deswegen sein Board auf eins mit AMD Chipsatz getauscht hat und jetzt hat er keine Probleme mehr.

Gruß
Werner

wp -BEI- nusurf.at



john

Re: ausgabe von video ueber firewire und sony d8 mit fehlern

Beitrag von john »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Sören
: Dein PC-Laden hat recht !! Ich kenne keinen User bzw. keine Konfig, wo ein VIA Chipsatz
: Motherboard mit einer Pinnacle DV Karte funktioniert. Das ist leider so und Pinnacle
: scheint nichts daran ändern zu wollen.
: Habe auch von einem anderen User gehört, daß er deswegen sein Board auf eins mit AMD
: Chipsatz getauscht hat und jetzt hat er keine Probleme mehr.
:
: Gruß
: Werner


Hi zusammen,

muß euch leider entäuschen, hab ein AMD Board mit 1,2 Ghz und einer Pinnacle.
Jetzt nach 2 monatiger Plage mit diversen Abstürzen etz.hab ich dem Händler Board samt Prozessor und Schnittkarte in die Hand gedrückt und Ihm gesagt er soll sich erst wieder melden wenn er eine fkt. Konfiguration kennt.

Frei nach dem Motto: genug ist genug, probier ich jetzt eine No-Name Firewire Karte und nütz diese zugleich für mein Netzwerk zum Notebook.

Also wenns klappt schreib ich wieder

John


dauphinat -BEI- yahoo.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41