Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Numquam
Beiträge: 455

Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Numquam »

Moinsen,

ich bin auf der Suche nach einem externen Raid-System. Es sind ja viele Hersteller mit ihren individuellen Lösungen zu finden. Doch wer hat die Nase derzeit vorne, welches System hat sich bisher als stabil und zuverlässig erwiesen?

Wer bietet das beste P/L-Verhältnis auf dem Markt?

Taugen Lösungen um die 90 € ?

Ich bin nämlich derzeit dabei meine Workstation aufzumöbeln...mein Gehäuse ist nicht das Größte und ist derzeit mit 5 HDD´s bestückt...einge Komponenten sollen weichen ( Alter / Geräuschpegel ) und durch neue ersetzt werden.

Ich arbeite seit 3 Jahren mit.

- i7-920
- Gigabyte EX58 UD4P
- 12 GB RAM Kingston
- GTX 260 856 MB
- WIN7 64bit prof.

Ich will mein BS zusätzlich in Raid-0 auf 2 Crucial m4 64 GB laufen lassen. Derzeitige Workstation-HDD´s sollen ersetzt werden.


Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Alf_300 »

Heute trifft man sich wieder überall ;-)

Ich bin auch auf der Suche und zu dem Schluß gekommen dass ich mir das von einem Händler vorführen oder von einem Spezialisten machen lassen muß
(Aber auch das ich Es nicht wirklich brauche weil ich kein 4.4.4 in 64 bit verarbeite)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von carstenkurz »

Warum extern? Welche Anbindung - ESATA, USB3.0, Netzwerk?


- Carsten
and now for something completely different...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Alf_300 »

@Carsten
Wenn Du dich auskennst

Controller (welcher) rein und ..... wie gehts weiter

Oder ist billiger und besser, einfacher eine SSD X3 mit 540GB für $1600
Zuletzt geändert von Alf_300 am Mi 10 Aug, 2011 13:58, insgesamt 1-mal geändert.



Numquam
Beiträge: 455

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Numquam »

Hey,

da sind wir uns einig ;-)

Meine Workstation ist so dermaßen laut...das kostet mich und meine Freundin nerven.....ich kann allerdings nicht wirklich verifizieren an welcher der HDD´s es liegt..eventuell könnte auch die GraKa oder einer der verbauten Lüfter der Täter sein...who knows?

Da ich meine Daten bisher immer so einzeln gesichert habe....stellte sich nie der Wunsch nach einem RAID-System......

Doch da ich jetzt mittlerweile viele Kunden-Aufträge bekomme will und muss ich auf Sicherheit bauen, und meine Daten gegen Verlust sichern.

Das hat oberste Priorität ;-)

Mein System soll leise werden....und sicher sein...am besten gar nicht mehr am Inet hängen...sondern nur noch ARBEITEN..RENNEN...PRODUZIEREN....

Das OS soll auf einen RAID-0 Verbund a la Crucial m4 oder aber 120GB OCZ RevoDrive (OCZSSDPX-1RVD0120) PLatz finden mit der Adobe Suite...das wars...nichts anderes soll dort installiert werden....

Für das RAID-System suche ich noch nach sehr leisen stabil laufenden HDD´s , da habe ich null ahnung was ich da nehmen soll....

DAs externe RAID-System ( tower ) soll nicht mehr als 100 € kosten. ;-)


Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Alf_300 »

Wenn es nur um Datensicherung geht, dann nimm das Fantec USB3 Gehäuse für 2 Platten. (Name muss ich erst Suchen) kostet um die 130 Euro



;-) ist billiger geworden



Numquam
Beiträge: 455

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Numquam »

Also 4 HDD´s sollten es schon sein...in dem RAID-System sollen nur meine Kunden-Rohdaten sowie fertige Projekte gesichert werden.

Ich denke 2 TB pro platte sind schon sinnvoll...oder ?

Für all den anderen Kram nutze ich meine alten HDD´s...zum zumüllen eben.

BS soll auf SSD ;-)

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Numquam
Beiträge: 455

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Numquam »

Alf_300 hat geschrieben:Wenn es nur um Datensicherung geht, dann nimm das Fantec USB3 Gehäuse für 2 Platten. (Name muss ich erst Suchen) kostet um die 130 Euro



;-) ist billiger geworden
Hatte ich auch schon gesehen, der hat allerdings auch nur 2 Steckplätze....hm

Oder doch lieber mehr Geld ausgeben ?

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Alf_300 »

Sowas gibts mit 4 Platten auch, bei Raid0 bringts aber nichts weil meihr als 300 MB/s (abzüglich iregendwekcher Steuerstöme) nicht drin ist, drum hab ich das für mich verworfen.



Numquam
Beiträge: 455

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Numquam »

Hm......was kann man denn dann machen ?

2 von den Kollegen kaufen ? Ich hab keinen PLan!

Mein MB hat auch gar kein USB 3.0 , das müsste ich demnach auch noch nachrüsten!

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )
Zuletzt geändert von Numquam am Mi 10 Aug, 2011 14:28, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Alf_300 »

Fürs BS nehm ich Samsung 320er, (gleich mehrere) wenn ein Win7 wieder mal zugemüllt ist schieb ich eine andere rein (wechselrahmen)

Starttempo ist mir ehlich gesagt nicht so wichtig, wenn es noch für einen Schluck Kaffe reicht ist das für mich OK - Wichtig ist dass ich immer 100% Einsatzbereit bin, das heißt Windows und Adobe in Grundstellung
auf C: daten und Projecte auf D: (wenn ich fertig bin wird die Platte 1 Jahr aufbewahrt)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von carstenkurz »

Die einzig relevante Frage ist - steht hier der Backup Gedanke und Redundanz im Vordergrund, oder sollen das Arbeitsvolumes sein.


Wenn es nur um ein Backup geht, kann man auch ein billiges USB3.0 RAID Gehäuse mit 2 Platten kaufen. Wenn man früher oder später aber doch drauf arbeiten will...

Ich hatte mal so einen Kandidaten, der auch ne USB2.0 Platte für Backups benutzen wollte. Keine 2 Wochen später hatte er sämtliche Videoprojekte und Rohdaten kreuz und quer darauf verteilt und wunderte sich, weil sich nichts mehr bewegte.

Für den BackupAnsatz braucht man keinen RAID-Controller, da reichen zwei per OS gespiegelte Platten. Performance im Rahmen des Möglichen egal. Da der Platzbedarf steigt, 2 rahmenlose SATA Einschübe, dann muss man immer nur ein Päärchen Platten kaufen. Jede Platte ist für sich noch einzeln lesbar, auch wenn alle sonstigen Geräte die Grätsche machen.

Arbeitsvolumes, ob RAID oder nicht, nur intern am SATA.

Um von SSD richtig was zu haben, muss man schon sehr genau planen und sehr diszipliniert arbeiten, solange man sich nicht terrabyteweise SSDs leisten will. Bei nem stationären Rechner wäre es mir das nichtmal für die Start/Programmpartition wert.

Für performante Netzwerkanbindung muss man richtig Geld in Hand nehmen. Mehr als für den Rechner.



- Carsten
and now for something completely different...



Numquam
Beiträge: 455

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Numquam »

OK...also fasse ich nochmal zusammen:

1. Ich benötige eine einwandfreie stabile Datensicherung ( Backup ) für fertige Projekte , deshalb externes Raid-system, weil kein PLatz mehr in meinem Tower ist!

2. Ich benötige eine kostengünstige Lösung zur Speicherung von Rohdaten bezüglich der Projekte ( extern oder intern, was ist besser ?).

3. Ich benötige sichere stabile und schnelle Arbeitsvolumes ( intern )

BS entweder auf ssd oder fixer hdd...da ich hauptsächlich HD-Material h.264 bearbeite.

Was sollte ich jetzt wirtschaftlich denkend tun ?

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Alf_300 »

Wenn ich mir grad durch den Kopf gehen lasse wieviele Daten ich bereits durch nicht mehr ansprechbare Festplatten schon verloren habe und was ich schon alles versucht habe das zu ändern dann bin ich mit dem zählen erst Weihnachten fertig.
Schaut aber so aus als ob ichs überlebt habe ;-)

Momentan mach ich so wie ich es beschrieben habe, mit 2 Rechnern und den Fantecs geht das (wie gesagt momentan) ganz gut.

Sicher ist Nix



rush
Beiträge: 15010

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von rush »

Moin!

Ich nutze wie im Parallelthread beschrieben auch ein extrenes Fantec Gehäuse mit 2x 2TB Platten über E-SATA als RAID 1. Dort kommen jeweils die Rohdaten, Projektdaten und fertigen Sequenzen rauf.

Zusätzlich werden die Rohdaten und andere wichtige Dateien immer noch auf BluRay gesichert.

Bilde mir ein damit bisher ganz gut zu fahren - zumindest für kleinere Projekte ist der Kosten/Nutzenaufwand da noch überschaubar.

Als Systemplatte habe ich eine gängige 500GB Seagate Barracuda mit 32MB Cache und 7200U/m im Einsatz
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mi 10 Aug, 2011 15:35, insgesamt 1-mal geändert.



Numquam
Beiträge: 455

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Numquam »

Bisher bin ich in Bezug auf Kunden davon verschont geblieben, einzig meine eigenen Daten aus meiner Auslandszeit sind alle weg.....

Das kann ich noch verschmerzen ( eigentlich nicht !!! ) aber wenn ich nem Kunden erzählen muss, ihre Daten sind iwie futsch, sorry....das geht natürlich gar nicht ;-)

Daher leuten bei mir so die Alarmglocken, habe mich da vorher überhaupt nicht drum geschert und musste bereits schmerzlich erfahren wie´s ist.

Von daher nicht noch einmal, schon gar nicht wenn es um meinen Ruf und um Geld geht ;-)

Habe irgendwo gelesen dass die ecogreen PLatten nicht so das wahre sein sollen, könnt ihr das bestätigen oder widerlegen?

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Alf_300 »

@Rush
Die Sicherung auf Blu Ray ist mit trotz BD_RE zu teuer.

@Carsten
Hast Du irgendwelche Infos oder gar Erfahrungen ob man 2 Stripped Raid0 zusammenschalten kann.
Ähnlich wie die OCZ Reval X3 die das ja auch mit 4 Controllern macht

@Nuquam
Außer das die Öko-Platten eben Öko sind und in den Sleepmodus gehen wenn längere Zeit kein Zugriff erfolgt hab ich da noch nichts festgestellt.

Und fürs Nächstemal muß ivh mal den Sharkoon USB3 Controller empfehlen, damits auch hier mit dem Tempo vorwärts geht. ;-)
Zuletzt geändert von Alf_300 am Mi 10 Aug, 2011 15:39, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15010

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von rush »

Alf_300 hat geschrieben:@Rush
Die Sicherung auf Blu Ray ist mit trotz BD_RE zu teuer.
Alles eine Frage der Kalkulation ;) Lieber habe ich bestimmte Daten als Backup - bevor sie dann weg sind oder später nochmal benötigt werden.

Denn irgendwann werden die Projektdaten bei mir auch mal gelöscht - was bleibt ist das Rohmaterial auf BluRay falls doch nochmal jemand ran muss.
keep ya head up



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Alf_300 »

@Rush
Aber das brennen dauuuuuuert



Numquam
Beiträge: 455

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Numquam »

Na dann werde ich mir mal den Fantec MR-35DU3 bestellen + USB 3.0 Controller

Welche HDD´s sind zu empfehlen?

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



rush
Beiträge: 15010

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von rush »

Alf_300 hat geschrieben:@Rush
Aber das brennen dauuuuuuert
Das ist ein Argument.. andererseits kann ich 20min auch mal was anderes machen ;)

Wer allerdings ständig Zeitdruck hat, für den ist es womöglich wirklich ein Problem.

Andererseits entfällt ja das Capturen... und 16GB (ca 100min AVCHD Material) von der SD Karte sind schnell auf dem Rechner kopiert - da kann ich auch noch eine BluRay von ziehen und bin schneller fertig als nach dem digitalisieren von einem 60 Minuten DV-Band.

Selbst schneide ich ja gar nicht soo viel, daher ist daher ist die zeitliche Komponente für mich nicht "das" Kriterium. Aber ich kann's verstehen.
keep ya head up



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Alf_300 »

@Nuquam
Wenn Du den Sharkoon nimmst (ist übrigens wie alle anderen auch ein NEC/Renesas), dann geh auf die Sharkoon_Seite und zieh die die Neue Firmware und Treiber)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Alf_300 »

Eins ist auf jedenfall Sicher mit dem HD haben Wir und ganz schön was eingebrockt, oft kommts mir so vor als ob idie meiste Zeot beim kopieren
verbraucht wird.



Numquam
Beiträge: 455

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Numquam »

Alf_300 hat geschrieben:@Nuquam
Wenn Du den Sharkoon nimmst (ist übrigens wie alle anderen auch ein NEC/Renesas), dann geh auf die Sharkoon_Seite und zieh die die Neue Firmware und Treiber)
Du meinst jenes? : http://www.sharkoon.com/?q=de/content/2-bay-raid-box

UNd da dann fw_update_24689????

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Alf_300 »

@Nuquam
Das Fantec ist schon OK

Für den USB3 Controller
http://www.sharkoon.com/?q=de/drivers
ziehmlich unten

DIV
USB3,0 Hostcontroller
Firmware
Treiber
(Ist ein original NEC treiber der auch bei Gigabyte ofder IBM angeboten wird (nur gibts bei Sharkoon beide auf einer Seite )



Numquam
Beiträge: 455

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Numquam »

@Alf_300 : THX

Jetzt brauche ich nur noch ne adäquate Lösung für die HDD´s !

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Alf_300 »

Und was schwebt dir da so vor ?
Die schnellsten sind die Hitachi oder Samsung (jede größe)
nicht größer als 1TB damit Du Sie auch (im Raid) unter WinXP benutzen kannst- Oder sich die Verluste in Grenzen halten



Numquam
Beiträge: 455

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Numquam »

Ich nutze ja WIN7 64bit prof. von daher dürfen sie auch ruhig 2Tb haben!

Hauptsache sie sind leise...da lege ich neuerdings Wert drauf!

Schnell ist auch super!

Von welchen MOdellen redest Du denn ? Welche hast du explizit verbaut ?

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Alf_300 »

Was hab ich verbaut:
Samsung HD204UI (2TB
Samsung HD103UI (1TB
SamsunG HD 502IJ (500GB
Samsung HD 322GJ (300GB
Hitachi HDS721010 (1TB (das sind die Schnellsten)
Jede Menge Western Digital (Alle Größen und AV Modelle

Empfehlen kann ich Alle ziehe aber Samsung/Hitachi vor



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von carstenkurz »

BD-R sind tatsächlich günstiger und haltbarer als viele glauben. Allerdings ist man bei Videoprojekten da u.U. schon wieder einigermaßen am Anschlag mit den Kapazitäten, die man ggfs. für die Sicherung eines einzelnen Projektes braucht. Und wenn das des öfteren nicht mehr reicht, muss man auf mehrere Medien aufteilen. Was mit entsprechender Backup-Software zwar kein Problem ist, aber halt nicht so schön. Ausserdem ist das Schreiben von BD-R natürlich wesentlicher langsamer als die 100-150MByte/s auf eine SATA-Platte.

Der Sweetspot bei den Plattenpreisen liegt im Moment bei 2TB. Alle Anbieter sind gut, auch die ECO-Platten, man kann da eigentlich nicht viel falsch machen, wenn man 1-2TB 3.5" kauft. Ich würde jetzt schon auf 2TB setzen. Dazu ein externes SATA/USB3.0 Gehäuse mit internem Mirror-Betrieb.

Im Übrigen - heutige Platten dürften nicht mehr viel Lärm machen. Ich würde da eher auf Lüfter tippen. Man kann Festplatten auch recht einfach in Schaumstoffdämpfern lagern, falls man da in großen Towergehäusen übermäßig mit Körperschall und Resonanzen zu kämpfen hat. Lässt sich relativ einfach austesten, wenn man einfach mal alle Platten vom Strom nimmt und den Rechner einschaltet, respektive nur mit Startplatte bootet.


- Carsten
and now for something completely different...



Numquam
Beiträge: 455

Re: Raid-System Extern....Hersteller Erfahrungsberichte/ Empfehlungen

Beitrag von Numquam »

Ich habe den /die Übeltäter entlarvt...es war einerseits einer der Gehäuselüfter der mächtig rabatz gemacht hat und andererseits 2 alte HDD´s die hier einen zum besten gegeben haben! das werde ich jetzt mal alles schön austauschen...damit hier mal ruhe ist!

Hatte immer das Gefühl mein Rechner will starten und wärmt die nichtvorhandenen Turbinen vor ;-)

Da muss noch einiges getan werden, aber wenn man eh Geld ausgibt warum dann nicht auch für Lüfter ?

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14