ich habe eine kurze (wahrscheinlich einfache) Frage zum Thema Zeitlupen schneiden. Sollte es hierzu schon etwas im Forum geben, verweist mich bitte einfach dorthin. Ich selber konnte leider nichts finden.
Also: Ich habe einen 50p-Clip in dem ein Snowboarder auf eine Rampe zufährt, springt und wieder weiter fährt. Im Ergebnis hätte ich gerne folgendes: Fahrt in Richtung Rampe-> normale Geschwindigkeit; Sprung->50% Zeitlupe; Weiterfahrt->normale Geschwindigkeit.
Wenn ich in Premiere Pro CS5 mit einem Rechtsklick auf den Clip gehe, kann ich natürlich das Filmmaterial interpretieren und dort auf 25fps setzen. Damit ist dann aber der geseamte Clip in einer 25p 50%-Slomo. Ich möchte aber nur einen bestimmten Abschnitt als Zeitlupe haben.
Habe mit der Klinge in der Timeline auch schon an den entsprechenden geschnitten und dann versucht diesen kleinen Teil als 25p neu zu interpretieren, aber das klappte alles nicht.
PS: Welchen Weg ich nicht gehe möchte, ist einfach die Geschwindigkeit auf 50% zu ändern, da hier dann interpoliert wird (d.h. Zwischenbilder errechnet werden) wenn ich es richtig verstanden habe. Das mindert dann die Qualität der Zeitlupe.
Ah ok...
Und wie geht das mit den Keyframes in Premiere?
Und sicher, dass das Timeremapping nicht interpoliert (wie die Geschwindigkeitsreduzierung in Premiere), sondern aus 50p eine echte 50%-25p-Slomotion macht?
also ich hab's gerade mal ausprobiert. Das was über die Zeitneuzuordnung gemacht wird, ist auch wieder nichts anderes als Geschwindigkeit zu verlangsamen und das ruckelt dann schon sichtbar bei einer 50%-Slomo (es bleibt ja ein 50fps Clip im Abschnitt der Zeitlupe).
Was ich gerne hätte, ist, dass das Filmmaterial quasi zwischen zwei Keyframes neu interpretiert wird (die 50p als 25p interpretieren was zu einer sauberen/ruckelfreien Slomo führt).
Gibt es denn dazu keine Lösung?
(Der Hinweis von Peterli "Timermapping in After Effects" hört sich für mich auf den ersten Blick leider auch nur nach einer einfachen Geschwindigkeitkorrektur an)
PS: Ich sprach oben ab und zu mal von interpolieren. Tut mir leid, das ist denke Quatsch. Interpolieren (also neue Zwischenbilder berechnen) machen Tools wie Twixtor & Co - Premiere allerdings nicht.
Ich denke schon, das Premiere da interpoliert. Deine Idee der Vorgehensweise sehe ich aber auch kritisch. Denn je nach Belichtungszeit ist ja auch die Bewegungsunschärfe verschieden, was dann auch wiederum beim abspielen zu ruckeln führen kann (du willst ja einfach jedes zweite Frame weglassen).
Aber exportier Dir doch einfach das Stück, welches in Zeitlupe laufen soll und importier es wieder, damit umgehst du doch die Probleme...
@pete1234: Danke, die Sachen sehe ich mir gerne heute Abend mal an.
@sebherrmann: Hmmm nein ich denke Premiere ändert ja einfach nur die Anzeigedauer pro Bild, wenn ich die Geschwindigkeit reduziere. Geht man z.B. auf 10% oder weniger herunter, wird es ja eine reine Diashow. Das ist nicht nicht das was ich unter interpolieren verstehe. Macht man eine 10%-Slomo mit Twixtor wäre immer noch alles "flüssig", weil hier "künstliche" Zwischenbilder berechnet und eingefügt werden.
Und ja genau in den 50p Szenen würde ich (wenn ich als 25p ausgebe/rendere) jedes Zweite Bild weglassen (in den Slomoteilen nicht, denn die sind dann ja schon 25p). Dass es in den 50p Abschnitten nach dem weglassen jedes zweiten Bildes zum Ruckeln kommen kann, ist natürlich klar wenn man mit Shutterzeiten kürzer als 1/50 arbeitet. Aber in dieser Zwickmühle ist man doch eigentlich immer wenn man 50p filmt und später einige kurze Abschnitte in Slomo haben will:
Entweder man nimmt einen Shutter von 1/50, um später wenn alles in 25p rausgerendert wird, flüssige Bewegungen zu haben (dann leider aber die Zeitlupenszenen unter Unschärfe, da hier ein Shutter von 1/100 oder 1/200 besser gewesen wäre).
Oder man nimmt einen Shutter von 1/100 oder sogar 1/200, um die Zeitlupen scharf zu bekommen (dann leiden aber die normalen Szenen unter Ruckeln wenn sie in 25p rausgerendert werden.)
Ein dritte Möglichkeit wäre evtl. noch einfach den gesamten Film in 50p auszugeben, dann weiß ich allerdings nicht, was er aus den 25p-Zeitlupenabschnitten macht (und ob das noch gut aussieht).
Wie macht ihr das denn so mit eurem 50p Material wenn ihr später auch noch Zeitlupen daraus machen wollt? Rendert ihr in 25p oder 50p? Und welcher Shutter nehmt ihr dafür in der Regel?
Das Exportieren der Szene probiere ich heute Abend auch direkt mal. Muss mir erstmal ansehen wie das genau funktioniert.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.