Gemischt Forum



AVC Intra100 Alternative



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

AVC Intra100 Alternative

Beitrag von aight8 »

Mal an alle die sich für das P2 Workflow entschieden haben. Wie sieht euer Daten Workflow aus?

Edit: Diese Frage würde mich noch interessieren:
Dreht Ihr immer in Intra100? Oder nehmt Ihr ab und zu auch Intra 50 für Einweg Material? Ich finde 100 Mbit ziemlich viel für mannche Sachen.

Ich habe die HPX 370 im Blick.
Zuletzt geändert von aight8 am Fr 15 Jul, 2011 14:54, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22501

Re: AVC Intra100 Alternative

Beitrag von Jott »

AVC Intra ist eine feines Format, aber nur, wenn die Nutzung nicht an den P2-Kartenkosten scheitert. Wenn hier ein Problem lauert, ist man mit der Konkurrenz besser bedient.



aight8
Beiträge: 1315

Re: AVC Intra100 Alternative

Beitrag von aight8 »

Ne die 1400 Euro für 2 x 64 GB Karten habe ich miteinkalkuliert. Somit kann ich nur 2 Stunden AVC Intra 100 aufnehmen. Knapp für Nebenprodukte.

Ist die Kombination zwischen 1/3" und einem hochwertigem Full HD Codec überhaupt sinnvoll?



deti
Beiträge: 3974

Re: AVC Intra100 Alternative

Beitrag von deti »

aight8 hat geschrieben:Ist die Kombination zwischen 1/3" und einem hochwertigem Full HD Codec überhaupt sinnvoll?
Nein, eigentlich nicht. Bei der 300/370 sieht man zu deutlich das Sensorrauschen - selbst wenn die Aufnahmebedingungen sehr gut sind. Rein optisch kann man auch keinen Unterschied zu XDCAM EX bei 35Mbit/s und 4:2:0 sehen. Wir haben zwar P2-Equipment, aber es wird so gut wie nie verwendet, weil XDCAM einfach weiter verbreitet ist und sich einfacher verarbeiten lässt.
Wäre AVC-I wirklich überlegen, wie Panasonic das gerne bekundet, dann hätte die Konkurrenz auch schon längst auf ein ähnliches Kodierungsverfahren umgestellt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



aight8
Beiträge: 1315

Re: AVC Intra100 Alternative

Beitrag von aight8 »

Ja sowas hatte ich mir schon gedacht.

XDCAM hat ein variables Bitrate und ist LONG GOP. Dachte Intrakodierung wäre leichter zu bearbeiten und Multiprozessorfähig? Wie siehts mit dem Schnitt aus. Bei LONG GOP kann man den Schnitt doch nur bei Keyframes setzen oder?

Zum anderen kommen dann die Sender und sagen wie möchten XDCAM-50. Und sowas liegt nicht drin.



deti
Beiträge: 3974

Re: AVC Intra100 Alternative

Beitrag von deti »

aight8 hat geschrieben:Ja sowas hatte ich mir schon gedacht.

XDCAM hat ein variables Bitrate und ist LONG GOP. Dachte Intrakodierung wäre leichter zu bearbeiten und Multiprozessorfähig? Wie siehts mit dem Schnitt aus. Bei LONG GOP kann man den Schnitt doch nur bei Keyframes setzen oder?

Zum anderen kommen dann die Sender und sagen wie möchten XDCAM-50. Und sowas liegt nicht drin.
Nein, Long GOP ist nur ein Begriff, den Sony im Zusammenhang mit XDCAM und HDTV eingeführt hat. XDCAM ist grundsätzlich MPEG2 und natürlich kann man auch hier bildgenau schneiden. Wenn du im EB-Bereich arbeiteten möchtest, reicht XDCAM EX bei 35Mbit/s mit 4:2:0 locker aus. EB-Material fällt bei keinem Abnehmer unter die Vorgaben für Premium-Content. Dies würde z.B. für Features, Dokumentationen oder Spielfilme gelten, aber solche Formate bekommst du als unerfahrener Einzelkämpfer sowieso nicht gestemmt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



aight8
Beiträge: 1315

Re: AVC Intra100 Alternative

Beitrag von aight8 »

Sollte man eigentlich nicht gleich bei 30p arbeiten statt 25p? Runderkonventieren kann man ja immer. Oder werden bei 30p die Bilder gegenüber 25p stärken komprimiert?



deti
Beiträge: 3974

Re: AVC Intra100 Alternative

Beitrag von deti »

aight8 hat geschrieben:Sollte man eigentlich nicht gleich bei 30p arbeiten statt 25p? Runderkonventieren kann man ja immer. Oder werden bei 30p die Bilder gegenüber 25p stärken komprimiert?
Auf keinen Fall! Eine verlustfreie Konvertierung von 30/60p zu 25/50p ist niemals möglich.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Jott
Beiträge: 22501

Re: AVC Intra100 Alternative

Beitrag von Jott »

"Wie siehts mit dem Schnitt aus. Bei LONG GOP kann man den Schnitt doch nur bei Keyframes setzen oder?"

Aua. Solche ollen Kamellen können doch nur noch von Leuten kommen, die sich in den letzten zehn Jahren unter einem Stein verkrochen haben. Aight8, woher zum Kuckuck beziehst du deine Infos? Aus vergilbten Ausgaben des "Kameramanns", als er noch "Der deutsche Kameramann" hieß?



aight8
Beiträge: 1315

Re: AVC Intra100 Alternative

Beitrag von aight8 »

Aus allen möglichen fragewürdigen Seiten aus dem weitem Internet. Bei mischen von 24p (550D) und 25p (XHA1) machte sich bei jedem zusammen Schnitt der beiden Formate ein kurzer Audio Aussetzer bemerkbar.

Sobald man in der Post mit Zeitlupen arbeiten möchte, stellt man doch trotzdem auf das NTSC Format um (progressiv)?



deti
Beiträge: 3974

Re: AVC Intra100 Alternative

Beitrag von deti »

aight8 hat geschrieben:Sobald man in der Post mit Zeitlupen arbeiten möchte, stellt man doch trotzdem auf das NTSC Format um (progressiv)?
Nein. Bestenfalls in der Kamera, um mehr Bilder pro Sekunde aufzunehmen, aber niemals bei der Bearbeitung, wenn das Zielformat für Europa bestimmt ist.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



aight8
Beiträge: 1315

Re: AVC Intra100 Alternative

Beitrag von aight8 »

Ne ich meinte schon 30p statt 25p Aufnahmen ja :) Dann auf 25p runderkonventieren oder halt bessere Slowmotion erstellen.



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: AVC Intra100 Alternative

Beitrag von Bilderspiele »

aight8 hat geschrieben:Ne ich meinte schon 30p statt 25p Aufnahmen ja :) Dann auf 25p runderkonventieren oder halt bessere Slowmotion erstellen.
Willst du dann jedes sechste Bild weglassen?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVC Intra100 Alternative

Beitrag von WoWu »

Dreht Ihr immer in Intra100? Oder nehmt Ihr ab und zu auch Intra 50 für Einweg Material?
Ja, immer mit Class 100 denn Class 50 ist nicht zu gebrauchen und ein proprietäres Panasonic Format, das nicht den Standards entspricht. (1440 Pixel/line-non square).
Ich finde 100 Mbit ziemlich viel für mannche Sachen.
Ob man nun ProRess mit über 200 Mbit/s nimmt oder Class 100 (immerhin bei 10Bit) mit 100 Mbit ....
Alles unter I-Frame ist nur was für Sparfüchse. Immerhin benutzt Du die Karte ja (hoffentlich) mehrmals. :-))

Du musst auch etwas grundsätzliches entscheiden:
MPEG2 kann nur 8 bit und ist per Standard auch nicht mehr für 1080p50/60 vorgesehen.
Dreht man ggf. doch das Bildformat höher, dann kann das mit einigen Decodern durchaus funktionieren, muss aber nicht.
Es kann also gut passieren, dass die Bilder auf einem, dem Standard entsprechenden Player nicht mehr laufen.

Ich würde als eine Entscheidung, die in die Zukunft gerichtet ist, nicht an der Datenrate festmachen und was das Bildrauschen betrifft ... kann ich so nicht bestätigen und wir haben 8 Stück dieser teile und sogar noch aus einer der ersten Serien, allerdings arbeiten wir nicht im Stockdustern und auch mit vernünftigen Linsen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08