Postproduktion allgemein Forum



Camcorder kann nur 30p/60p - welches Schnittprogramm/Workflow?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Ijon
Beiträge: 7

Camcorder kann nur 30p/60p - welches Schnittprogramm/Workflow?

Beitrag von Ijon »

Hallo,

ich will von DV8/Pinnacle 12/DVD auf HD umsteigen. Zum Testen und als Immer-dabei-Camera habe ich mir die seit Mai 2011 erhältliche Panasonic HX-DC-10 gekauft. Da die Aufnahmen- evtl dank des hinterleuchteten BSI-Chips- besser als erwartet sind, will ich jetzt doch schon mit dieser Camera ernsthaft mit dem HD-Schnitt beginnen. Ziel sind Filme für den erweiterten privaten Bereich (Seminargruppentreffen usw) die also keinen professionellen Anspruch haben, mit Spielzenen, Dialogen usw. aber doch rel. umfänglich nachbearbeitet und nachvertont werden und am Ende auf DVD mit Cover, bzw. künftig Blu-ray vorliegen sollen. Mein Problerm aber ist: die DC-10 arbeitet nur mit den aus dem NTFS-Bereich kommenden 30p bzw 60 p Bildfrequenzen (wie übrigens die im Vergleich gecheckten Konkurrenten Sanyo Xacti VPC-CG100 und Toshiba Camileo S30 auch).
Da mir flüssige Bewegungen wichtiger sind als maximale Auflösung, will ich als Standard mit HD 60p aufnhmen also 1280 x 720 mit 60p. Meine Frage dazu:

a) müssen nicht im Workflow an irgendwiner Stelle die 60 p (30p) auf 50 p (25p) runtergerechnet - also Bilder herausgeschnitten - werden und birgt das nicht immer die Gefahr des Ruckelns. Spätestens auf der Blu-ray (oder eben auch DVD) muß doch die PAl-Bild-Frequenz anliegen, oder ? Hat hier jemand Erfahrungen?

b) Welches Schnittprogramm der 'Pinnacle-Studio-Klasse' (100 - 150€) ist definitiv in der Lage, 1280 x 720 in 60p problemlos zu schneiden und weiterzuverarbeiten. Die PC-Hardware ist neu und für HD-Schnitt ausreichend.

Wäre für jeden Hinweis / Erfahrungen dankbar!
V.G.

Ijon



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Camcorder kann nur 30p/60p - welches Schnittprogramm/Workflow?

Beitrag von tommyb »

Schneiden kannst Du das mit Sony Vegas.

Und ja, spätestens wenn Du etwas auf normaler PAL-DVD ausgeben willst, wird es Probleme geben mit der 60/50-Umrechnung.

Wenn man die 50 Frames mit Vegas exportiert, wird es eben alles ein wenig "bewegungsunschärfer". Nicht weiter schlimm bei stehenden Einstellungen, aber bei Bewegungen sehr wohl.

Von daher wäre ein Camcorder der 50 Frames macht besser für Dich.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Camcorder kann nur 30p/60p - welches Schnittprogramm/Workflow?

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn als Ergebnis eine DVD in 60i oder 30p vorliegt, bekommst du bei 99% aller europäischen DVD-Player keine Probleme. Am Computer ist es sowieso egal.



Ijon
Beiträge: 7

Re: Camcorder kann nur 30p/60p - welches Schnittprogramm/Workflow?

Beitrag von Ijon »

hallo

vielen Dank für Eure Antwroten

@ tommyb

mit Sicherheit werde ich mir auch noch eine größere AVCHD-Camera zulegen, die dann 25/50p produziert. Allerdings finde ich die Ergebnisse dieser kleine Kamera so gut, dass ich sicher auch künftig damit aufgenommenes Material in meine Filme einbauen möchte und dann immer wieder das Problem 60p/50p bekommen werde. Es will mir dabei einfach nicht in den Kopf, dass - zumindest in diesem Segment - eine ganze Reihe von Camcordern auf dem deutschen/europäischen Markt verkauft werden, die nur 30p/60p liefern und man die Ergebniss in der gebotenen Qualität quasi nur am PC sehen, uploaden oder über Mediaplayer auf einen PC bringen aber nicht ohne massive Einbußen auf DVD oder Blu-ray brennen kann.
Ich habe jetzt -bevor ich mir ein hd-fähiges Schnittprogramm neu kaufe - einen Testlauf mit dem meinem PC kostenlos beiliegenden PowerDirctor 8.0 gemacht. Werden die 60p-clips in ein PAL-Project gezogen, wird Konvertierung nach 50p gemeldet und danach ruckeln die Bilder wie befürchtet. In ein NTFS-project importiert werden die Clips anstandslos abgespielt, laufen völlig ruckelfrei und können auch problemlos geschnitten werden. Nur bei der Ausgabe auf DVD geht nichts (Fehlermeldung: Videoinhalt nicht mit Videoordner übereinstimmend) Beim Export als Datei schmiert das Programm bei allen Formaten ab. Vielleicht ist das bei Vegas ja besser, aber das Grundproblem …….

@ dienstag_01
dienstag_01 hat geschrieben:Wenn als Ergebnis eine DVD in 60i oder 30p vorliegt, bekommst du bei 99% aller europäischen DVD-Player keine Probleme. Am Computer ist es sowieso egal.
Trotz weiteren Studiums verschiedener (auch widersprüchlicher) Beiträge sind mir die diversen Formatbeschränkungen noch nicht ganz klar.
Meinst Du damit,
- dass man mit den 60p ("NTFS")-Clips eine NTFS-DVD brennen kann, diese dann aber von 99% der DVD-Player abgespielt wird, oder
- dass man auch ein PAL-DVD mit 60p brennen kann und diese dann eben von vielen Playern akzeptiert wird ?

v.g.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Camcorder kann nur 30p/60p - welches Schnittprogramm/Workflow?

Beitrag von tommyb »

Es heißt übrigens NTSC. NTFS ist das Dateisystem von Windows.

Die Camcorder die auf EU-Boden angeboten werden und trotzdem nur 30p/60p machen sind leider Camcorder aus dem "günstigen" Segment. Da ist es den Herstellern und den Vertreibern relativ egal ob die Leute sich dran auskotzen. Auch Opa Heinz merkt da nichts von.

Ein gutes Beispiel, dass eine ehemals günstige Kamera auch ein 25/50-Upgrade kriegen kann ist die GoPro. Die hat wirklich jeder und sie wird auch professionell eingesetzt. Da war das 25/50-Upgrade irgendwann einfach der nächste Schritt zu mehr Erfolg auf dem Markt.



Ijon
Beiträge: 7

Re: Camcorder kann nur 30p/60p - welches Schnittprogramm/Workflow?

Beitrag von Ijon »

Also nicht Never Trust Failing Systems, sondern Never The Same Color? I know. Schreibs der Eile zu und sieh es mir nach.
Oder besser noch: Dr. Freud. Wahrscheinlich will ich dieses unfreiwillig eingekaufte verkappte NTSC, aus dem man nach Deinen Worten frequenzmäßig nicht wirklich mehr herauskommt, unbewußt wenigstens verbal verdrängen. Allerdings, noch habe ich nicht aufgegeben….Vielleicht heißt ja von den zigtausenden Käufern dieser 30/60-Kameras außer mir zumindest noch ein einziger nicht Heinz und weiß einen sauberen Weg zu lupenreinen 25/50 -DVDs/Blu-rays….



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Camcorder kann nur 30p/60p - welches Schnittprogramm/Workflow?

Beitrag von dienstag_01 »

Ijon hat geschrieben:Meinst Du damit,
- dass man mit den 60p ("NTFS")-Clips eine NTFS-DVD brennen kann, diese dann aber von 99% der DVD-Player abgespielt wird, oder
- dass man auch ein PAL-DVD mit 60p brennen kann und diese dann eben von vielen Playern akzeptiert wird ?
Man kann eine NTSC-DVD brennen.
Wie gesagt, am Computer und mit den meisten DVD-Playern abspielbar.

Und wenn du irgendwann HD nutzen möchtest, sind es sowieso andere Wege (Blue-Ray, abspielen von Festplatte/Stick), da ist das auch nicht schlecht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37