Hallo Ben!twoa hat geschrieben:Danke Erik. Bin schon auf deinen nächsten Zeitraffer Film gespannt. Ich hoffe da kommt noch was.
JAP, genau das dachte ich eben auch.. Sieht man auch, wie die cam erst unbearbeitet am Strommast hochfährt, und dann diese super aufgeblasene Optik hinterher...Jan hat geschrieben:Nach meiner Meinung macht der Slider nur relativ wenig an den Bildern aus, die Nachbearbeitung und die Aufnahme an sich sind sehr gelungen. Ich denke, dass man mit geübter Hand und einer Steady in Verbindung mit Slowmo Wiedergabe auch gute Ergebnisse erzielen kann.
Hallo Ben,twoa hat geschrieben:Hi!
Ruckelt leider ziemlich stark auf vimeo.
Wer interesse an dem Slider hat, kann sich das Video ja runterladen um es genauer unter die Lupe zu nehmen ;-)
Grüße
Ben
Ja ja wie gut Ihr mich doch kennt:) Ich bin ja schon fleissig, aber leider habe ich nur sehr wenig Zeit für das Filmen und Fotografieren, daher möchte ich so viel wie möglich in kürzester Zeit lernen...das das aber nicht immer klappt muss ich eben lernen:)pilskopf hat geschrieben:Moritz ist etwas ungeduldig, er will immer alles gleich können!
Also für jemanden der auf seiner Webseite Fotografie anbietet ist das mit " sollte glaub ich P sein " schon nen starkes Stück!Moritzk hat geschrieben:
...sollte glaube ich P
sein.
2. Schießt du bei einer Sliderfahrt immer 1Bild pro Sekunde, damit das Bild nicht ruckelt, da die Bewegung des Sliders sonst zu schnell ist.
3. Ich wuerde immer noch gerne Wissen wollen wie du die Bilder nachher bearbeitest hast.
Im P-Modus bekommt man tatsächlich am meisten "Lichtschwankungen", das heißt Helligkeitsunterschiede, die sich in einem Flackern bemerkbar machen. Immer "M" zu empfehlen ist aber auch nicht gut. Meine Empfehlungen dazu:Nutz M mit kurzem Shutter und fester Blende !
Sollte man den Iso auch auf Automatisch stellen, oder im bestenfall auf 100?
Wenige Lichtschwankungen:
Da sich die Lichtverhätlnisse bei einer Zeitraffer-Aufnahme aber ja meistens verändern, kann man meist bessere Ergebnisse erzielen, indem man einen kurzen Shutter einstellt und die Blende automatisch regeln lässt. Das gilt vor allem bei einem Sonnenuntergang. (Dann ist aber auch der Himmel schwarz, wenn die Sonne weg ist!!)