Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Werbung!



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Vorsicht Werbung

Beitrag von B.DeKid »

Moritz

Ziel und Zweck von HDR Aufnahmen sollte sein das in Bereichen die Sonst zu hell / dunkel sind noch Zeichnung zu sehen ist.


Sofern - wir nehmen wieder das Beispiel aus dem andern Thread - Berge Tal und Himmel .....

Der Berg als solches ist im Bild gut gezeichnet ( bzgl Kontrasten und Details etc)

Der Himmel frisst leicht aus ist also zu Hell die Wolken haben kaum diesen Plastischen Look

Das Tal ist zu dunkel durch die Schatten des Berges kann man kaum Details im Tal erkennen


___________________________

Wir müssen also ein Bild haben wo der Himmel abgedunkelt wurde und wir auch desen blaue Farbe und die Wolken Struckturen klar erkennen Koennen

Den Berg den lassen wir mal so wie er ist

Das Tal muss aufgehellt werden.

Ziel ist nun die Fotosx so uebereinander zu legen miteinander zu mischen das der gesamt Look eben passt.

Das ist eigentlich der Grund gedanke zu HDR :-)

MfG
B.DeKid



Erik01
Beiträge: 94

Re: Werbung!

Beitrag von Erik01 »

Wirklich wieder geniale Aufnahmen! Es ist echt super wie man den Motor Slider einsetzen kann. Mit ner Schraubzwinge am Strommast - und dann kommt so eine grenzgeniale Aufnahme raus... auf die Idee muss man auch erst mal kommen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Werbung!

Beitrag von Blackeagle123 »

Wirklich echte HDRIs sind mit dem Slider vermutlich nicht möglich, da er sich konstant bewegt und nicht stehen bleibt, oder?



twoa
Beiträge: 40

Re: Werbung!

Beitrag von twoa »

Danke Erik. Bin schon auf deinen nächsten Zeitraffer Film gespannt. Ich hoffe da kommt noch was.



twoa
Beiträge: 40

Re: Werbung!

Beitrag von twoa »

@ com-videoshop, einem Getriebemotor einen Unterbrecher vorzuschalten und zu denken man hat dann einen Schrittmotor ist irgendwie......lustig :-)

Aber um deine Frage zu beantworten. Nein echte HDRs sind damit nicht möglich.



Erik01
Beiträge: 94

Re: Werbung!

Beitrag von Erik01 »

twoa hat geschrieben:Danke Erik. Bin schon auf deinen nächsten Zeitraffer Film gespannt. Ich hoffe da kommt noch was.
Hallo Ben!
Ja, ich arbeite schon daran! Dauert halt echt immer lang der Workflow mit Photomatix...
Gerade arbeiten wir an einem Greenscreen-Projekt. Hier schon mal ein
Screenshot:

Ich setze diese Technologie (Zeitraffer mit Slider) jetzt auch schon bei einigen Imagefilmen ein... die Leute sind davon ganz begeistert. Man sieht so was halt auch nicht alle Tage!

Grüße,
Erik



twoa
Beiträge: 40

Re: Werbung!

Beitrag von twoa »

Das sieht schon vielversprechend aus. Schick mir den Link wenn es fertig ist.



rusty

Re: Werbung!

Beitrag von rusty »

Jan hat geschrieben:Nach meiner Meinung macht der Slider nur relativ wenig an den Bildern aus, die Nachbearbeitung und die Aufnahme an sich sind sehr gelungen. Ich denke, dass man mit geübter Hand und einer Steady in Verbindung mit Slowmo Wiedergabe auch gute Ergebnisse erzielen kann.
JAP, genau das dachte ich eben auch.. Sieht man auch, wie die cam erst unbearbeitet am Strommast hochfährt, und dann diese super aufgeblasene Optik hinterher...

Ich bin auch der Meinung, das man ähnliche Ergebnisse auch mit nm Steady hinkriegt, aber da liegt die Betonung auf GEÜBT... Hier kann man alles dem Vollwaschprogramm überlassen. Kamera und Slider laufen lassen und n Bierchen zischen.



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Werbung!

Beitrag von Moritzk »

twoa hat geschrieben:Hi!



Ruckelt leider ziemlich stark auf vimeo.

Wer interesse an dem Slider hat, kann sich das Video ja runterladen um es genauer unter die Lupe zu nehmen ;-)

Grüße

Ben
Hallo Ben,

ich habe nun auch einen Slider, zwar einen anderen, aber das ist ja erst ein mal egal:)
Habe mal ein paar Fragen an dich und hoffe du findest Zeit zum Antworten.

1. Welche Programmautomatik verwendest du bei deiner Fotokamera? Oder stellst du alles Manuell ein?
Ich stelle die Automatik ein bei der die Blende und der Iso fest steht und nur sich die Belichtungszeit Automatisch veraendert...sollte glaube ich P
sein. Aber so richtig gut sind die Ergebnisse damit auch noch nicht.

2. Schießt du bei einer Sliderfahrt immer 1Bild pro Sekunde, damit das Bild nicht ruckelt, da die Bewegung des Sliders sonst zu schnell ist.

3. Ich wuerde immer noch gerne Wissen wollen wie du die Bilder nachher bearbeitest hast. Ich mag den Look wirklich sehr, habe es aber leider noch immer nicht selbst hinbekommen.
Ein paar Details und Tipps warten da sehr Hilfreich.

4. Koennen wir irgendwie per Mail oder Facebook in Kontakt bleiben, kenne in meinem Umfeld sonst keinen der gerne Zeitraffer macht:)
Wuerde mich aufjedenfall freuen.

Viele Gruesse und Danke
Moritz



pete1234

Re: Werbung!

Beitrag von pete1234 »

hallo Moritzk

Ich bin zwar nicht Ben, aber für jede Frage, die du stellst, habe ich Tage gebraucht, um eine einigermaßen befriedigende Antwort zu finden.

Dein Ehrgeiz in allen Ehren, aber für alle Bereiche der Timelapsebearbeitung wirst du keine 1Klick-Lösung finden.

Geh mal auf

http://forum.timescapes.org/phpBB3/view ... =40&t=1871



und verfolge die Anschlussfragen

...und daraus ergeben sich noch hundert andere Ansätze...

Wie gesagt, ein Patentrezept wird es nicht geben, sondern nur individuelle Lösungen und die musst du dir selbst erarbeiten.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Werbung!

Beitrag von pilskopf »

Moritz ist etwas ungeduldig, er will immer alles gleich können, so funktioniert das aber nicht, man lernt doch am besten durch try & error, so verstehts man wenigstens die Substanz und die Zusammenhänge. Ich muss auch ständig im Netz Recherche über so viele Dinge machen, im Netz steht im Grunde alles, den Rest erlernt man eben durch Übung.

Und Ben, mal mal hinne, ich hab ein paar Ideen für meinen Glidetrack die ich zu gerne testen möchte, freu mich schon drauf.



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Werbung!

Beitrag von Moritzk »

pilskopf hat geschrieben:Moritz ist etwas ungeduldig, er will immer alles gleich können!
Ja ja wie gut Ihr mich doch kennt:) Ich bin ja schon fleissig, aber leider habe ich nur sehr wenig Zeit für das Filmen und Fotografieren, daher möchte ich so viel wie möglich in kürzester Zeit lernen...das das aber nicht immer klappt muss ich eben lernen:)

Mit euch schaffe ich das:)

lg
Moritz

ps.

ich les mir jetzt erstmal die Links von Pete durch...so per Iphone wirkte es aber schon recht interessant! Danke dir Pete!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Werbung!

Beitrag von B.DeKid »

Moritzk hat geschrieben:

...sollte glaube ich P
sein.

2. Schießt du bei einer Sliderfahrt immer 1Bild pro Sekunde, damit das Bild nicht ruckelt, da die Bewegung des Sliders sonst zu schnell ist.

3. Ich wuerde immer noch gerne Wissen wollen wie du die Bilder nachher bearbeitest hast.
Also für jemanden der auf seiner Webseite Fotografie anbietet ist das mit " sollte glaub ich P sein " schon nen starkes Stück!
Tu mir mal den Gefallen stell das mal so wie von dir ein und lese genau ab was dann auf dem Dreh Rad steht !-)

...................

Ob der nun in der Sek 1 oder 2 Bilder pro Sek macht oder dazwischen 5 Sek liegen ist ja egal weil "eure" Slider alle ne kontunuierliche Bewegung haben / keine Schritt Motoren sind - ergo man wird immer nen gewisses ruckeln haben - also muss man wohl die Verschlusszeit so verkürzen das diese Ruckler nicht entstehen , oder ?-)

..........................

Man suche mal im Netz nach HDR / DRI - aber da haben wir dir hier jetzt schon dutzende Videos gepostet und auch Tips und Tricks erklärt - also ich weiss nicht wsa da ran so schwer ist das man nicht nen HDR Look hin bekommt ;-))

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Fazit Schulbank drücken und nicht vor der eigentlichen Aufgabe drücken!.)

MfG
B.DeKid

Nutz M mit kurzem Shutter und fester Blende !
Setz den Timer so kurz wie möglich!
Schau dir gefälligst HDR Videos ( zB mit Photomatix und AE) an



EightRocks
Beiträge: 81

Re: Werbung!

Beitrag von EightRocks »

Mal zurück zum Slider....hab meinen heute morgen bei Ben direkt abgeholt.
Die Verarbeitung ist genial.
Massiver als ich dachte, und absolut passgenau.
Freu mich schon aufs ausprobieren.

Der Kontakt mit Ben war auch wunderbarund wegen einer, in meinen Augen minimalen, Lacknase gabsnoch einen kleinen Nachlass.
Durch die tolle Ausführung des Sliders werde ich die 2 Jahre Garantie wohl nicht brauchen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Werbung!

Beitrag von B.DeKid »

Schau dir dieses Tutorial an dann hoff ich mal das du es verstehst das so was von simpel erklärt das solltest du in ca 10 min kucken und ca 10 min nachbauen hin bekommen



** Du musst natürlich das aufhellen und abdunkeln dann mit DPP machen wie ich dir das schon mal erklärt habe - anstatt wie in dem Tutorial gezeigt mit AE machen - weil du hast ja als Ausgangsmaterial schon Fotos und nicht Video**

Und dann schaust dir weitere an die du durch diese Suche findest


http://www.google.ca/#hl=de&tbm=vid&sa= ... 51&bih=408

................

Und dann verwirfst das alles wieder weil das alles voll unnatürlicher HDR Schrott ist den ich persl so was von Scheisse finde weil es einfach nur noch aus sieht wie auf nem LSD Trip - ich kann beim besten Willen nicht verstehen warum das jeder machen will !

;-))

MfG
B.DeKid

Gute HDR Bilder sehen anders aus und eigentlich merkt keiner das es HDR ist .



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Werbung!

Beitrag von Blackeagle123 »

Nutz M mit kurzem Shutter und fester Blende !
Im P-Modus bekommt man tatsächlich am meisten "Lichtschwankungen", das heißt Helligkeitsunterschiede, die sich in einem Flackern bemerkbar machen. Immer "M" zu empfehlen ist aber auch nicht gut. Meine Empfehlungen dazu:

Keine Lichtschwankungen:
Das wäre die schönste Möglichkeit, wenn man einen Zeitraffer z.B. von den Wolken macht.

Wenige Lichtschwankungen:
Da sich die Lichtverhätlnisse bei einer Zeitraffer-Aufnahme aber ja meistens verändern, kann man meist bessere Ergebnisse erzielen, indem man einen kurzen Shutter einstellt und die Blende automatisch regeln lässt. Das gilt vor allem bei einem Sonnenuntergang. (Dann ist aber auch der Himmel schwarz, wenn die Sonne weg ist!!)

Starke Lichtschwankungen:
Will man das ganze so extrem machen, dass man von Sonnenschein bis zum Sternenhimmel alles sieht, kommt man um eine Langzeitbelichtung beim Sternenhimmel nicht herum. Da muss man dann die Blende ganz auf machen und den Shutter auf "Auto" stellen.

Hier ist ganz wichtig: Zusatzcontroller anschließen, der das System z.B. nur alle 15 Sekunden bewegt und die Langzeitbelichtung auf maximal 10 Sekunden einstellen. Dann die Kamera mit der Fernbedienung so einstellen, dass alle 15 Sekunden ein Bild geschossen werden sollen. So hat man noch gute 5 Sekunden Zeit, in denen sich der Kamera-Slider bewegen kann, ohne eine Bewegungsunschärfe in den Langezeitbelichtungen zu erhalten und das Ergebnis sieht chic aus!


Oder eben viel, viel, viel herumprobieren!

Viele Grüße!



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Werbung!

Beitrag von Moritzk »


Wenige Lichtschwankungen:
Da sich die Lichtverhätlnisse bei einer Zeitraffer-Aufnahme aber ja meistens verändern, kann man meist bessere Ergebnisse erzielen, indem man einen kurzen Shutter einstellt und die Blende automatisch regeln lässt. Das gilt vor allem bei einem Sonnenuntergang. (Dann ist aber auch der Himmel schwarz, wenn die Sonne weg ist!!)
Sollte man den Iso auch auf Automatisch stellen, oder im bestenfall auf 100?
...
Danke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 21:12
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:46
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29