IDRs werden am Anfang jeder Szene gesetzt. Kamerahersteller können aber auch, je nachdem, wieviel Speicher die Hardware zur Verfügung stellt, mehr IDRs einfügen. Damit verliert der Codec allerdings an Effizienz.hat AVCHD H264, x.264 material NUR AM BEGINN und AM ENDE einen IDR-Frame
Smart Rendern ist problematisch, weil keine feste GoP Struktur besteht und somit auch unterschiedliche Slices, deren Lage im Speicher intern kommuniziert wird.Kann VIRTUALDUB smart rendern
Wenn Du unterscheidest zwischen einem unkomprimierten und einem LossLess Format, dann ja. LossLess benutzen ein anderes Kompressionsverfahren, das meist von einem noch nicht verlustbehafteten Vorverfahren ausgeht. Sind aber bereits Bildelemente verschwunden, werden häufig solche, sonst kaum sichtbare Codierverfahren doch sichtbar und führen zur weiteren Degradierung des Bildes. Die nachfolgende Re-encodierung tut dann ihr Weiteres.Material in ein UNKOMPRIMIERTES Format zwecks Editieren vorübergehend umwandle (konvertiere), KANN ICH DANN NACH BELIEBEN FILTER ANWENDEN , BELIEBIG SCHNEIDEN und das OHNE ALLE NEUKOMPRIMIERUNGSVERULSTE??
Das lies man nochmal nach ... und schau Dir mal genau an, wie AVC funktionier ....Natürlich hat AVCHD GOP's.
Darum geht es die ganze Zeit. Du musst Dir die Mühe machen, den Thread ganz zu lesen. Dort steht sogar auch warum es nicht geht.Wenn du es anders weisst, sags doch.
Hälst du sowas für möglich? Ein Plug-in von Mainconcept für Adobe-Produkte und dann mit solchen Schwächen? Würde mein Vertrauen zerstören.WoWu hat geschrieben:Beispielsweise stand im Gespräch, I-Frames in IDRs zu wandeln, was durchaus geht, und dann zwischen diesen IDRs zu schneiden.
Alles prima, nur dass dann alle slice Elemente durch das neue IDR verworfen werden, die vor dem neuen IDR lagen, was zu partiellen Artefakten im Bild führt.
Ja.Was die Filter betreffen, so führt jedes Filter immer zu einer Neucodierung. Auch wenn ich das material in einen absolut losless codex lege? trotzdem? AUCH BEI BEARBEITUNG IM LOSSLLESS UNCOMPRESDSED codec???
Neinist es ja unsinnig, überhaupt einen digikamera mit h264-avc zu kaufen, denn das material ist somit absolut nur ENDPRODUKT. man kan es nicht mehr bearbeiten wegen der idr framestruktur! hab ich recht??
Jaist 4x4 besser asl 8x8 quant-methode? je kleiner dei makroblöcke, asl desto besser die auflösung! ?
H.264am besten möchte ich nur 4x4 quantizierblöcke benutzen, welcher codec macht das??
R'G'B'24 ist zunächst einmal nur ein Farbraum.st rgb24 unkompressed KEIN lossless codec
Nein, man kann überall schneiden.Ich will schneiden. Frage 1.- Klar, nur an IDR-Frames. heisst , dass ich manche unerwünschte Stelle einfach mit hinübernehmen muss. Also Mist, schneiden kann man nicht framegenau ohne das ganze Gewebe zu vernichten. man kann also nict einmal INNERHALB eines GOPs selber schneiden, weil die Referenzframes irgendwo herumliegen, stimmt es?
Filteranwendung heisst immer Neuberechnung. Dabei entsehen genaugenommen IMMER Verluste, mal mehr, mal weniger. Meistens wird man die aber nicht wahrnehmen.2.- Wenn ich nachbearbeiten will, also sharpen,blur... kann ich OHNE VERLUSTE alles Beliebige am frame machen, solange ich den Film in einem LOSSLESS ( und/oder UMKOMPRIMIERTEN z.B. RGB24 Codec) Code bearbeite? Also es gibt selbst bei Filteranwendung KEINE Verluste? ich spreche jetzt davon, wenn ich innerhalb eines lossless-Codec das MJPEG oder auch AVCHD- Material bearbeite. Aber der Codex muss doch sicher neu berechnen, denn sharpen... ist ja eine Veränderung am Bild! Ich versteh hier nicht alles.
Nein. Losless bedeutet "verlustfrei komprimiert".3.- Ist lossless und uncompressed dasselbe?
Also heisst UNCOMPRESSED absolut verlustfrei?!? welchen Codec kensnt du full uncompressed? Lb Dank anniWoWu hat geschrieben:Es stimmt auch nicht.
LosLESS heist nicht verlustfrei sondern nur mit wenig Verlusten.
Also ish UNCOMPRESSED RGB 24 der allerbeste Codec der Welt??? andere s chreiben, das Huffyui das "heiligtum" für videos sei...was sol ich nun glauben ????Tiefflieger hat geschrieben:
Wenn Du im nativen Workflow unterhalb 1920 x 1080p50 Auflösung bleibst genügen zwei gratis Tools (d.h. AVCHD Originale in 1080i25, 1080p25 oder 720p50):
1. Af7merge (wie der Name sagt alle Szenen zu einer Datei zusammenführen)
2. tsmuxer (Tonspuren und Film, muxer und demuxer)
Wenn es um natives Szenen kürzen (Frame oder "GOP" genau) geht, dann verwende ich ein Komerzielles Tool.
MANNO.WoWu hat geschrieben:Es stimmt auch nicht.
LosLESS heist nicht verlustfrei sondern nur mit wenig Verlusten.
Hallo Trautwin,trautwin hat geschrieben:Also ish UNCOMPRESSED RGB 24 der allerbeste Codec der Welt??? andere s chreiben, das Huffyui das "heiligtum" für videos sei...was sol ich nun glauben ????Tiefflieger hat geschrieben:
Wenn Du im nativen Workflow unterhalb 1920 x 1080p50 Auflösung bleibst genügen zwei gratis Tools (d.h. AVCHD Originale in 1080i25, 1080p25 oder 720p50):
1. Af7merge (wie der Name sagt alle Szenen zu einer Datei zusammenführen)
2. tsmuxer (Tonspuren und Film, muxer und demuxer)
Wenn es um natives Szenen kürzen (Frame oder "GOP" genau) geht, dann verwende ich ein Komerzielles Tool.