russty hat geschrieben:
Meine Voraussetzungen (wenn möglich) :
- Er sollte auf eine Speicherkarte aufnehmen
- Gute Qualität mit sich bringen
- Relativ einfache Bedienung beinhalten
- Man sollte die Aufnahmen einfach und bequem auf den PC bringen können
schnapp dir eine der gängigen FullHD Camcorders der Marke deines Vertrauens (Sony, Samsung, JVC, Canon, Panasonic). es muss nicht die teuerste sein, sondern eine, welche dir angenehm in der Hand liegt. schau sie dir doch mal in einem Unterhaltungselekronitmarkt an.
für den einstieg sollten diese Kameras genau reichen und später wirst du selber herausfinden was dir wichtig ist für eine teurere Kamera.
die einsteigermodelle bieten inzwischen FullHD in einer für den preis erstaunlich guten bild-qualität an.
russty hat geschrieben:
Nun zu der Nachbearbeitung:
- Ich möchte eigentlich, nachdem ich die Aufnahmen auf dem PC habe, nicht noch in ein anderes Format umwandeln...(wegen Qualitätsverlust?) da ich alles schneiden will und dann auf DVD brennen will.
- Und die DVD auf dem DVD-Player abspielbar sein soll.
trotz guter überlegung: nö.
auch wenn du einen qualitätsverlust hast beim umrechnen, ist die mindere qualität eines fullhd filmes immer noch weit über der einer DVD. das material wird jedoch erst am ende des schnittes, wenn alles fertiggestellt ist und in hoher qualität aus dem schnittprogramm herausgerechnet wurde auf die auflösung einer DVD reduziert.
russty hat geschrieben:
Meine Fragen wären noch, was für Formate gibt es alles die Camcorder aufnahmen. Gehört habe ich PAL (bin mir aber nicht sicher ob das ein Format ist), AVCHD, HDV, DV, MPEG2/4 ect. Welche Formate werden von den meisten DVD-Playern gelesen?
PAL ist kein Codec, sondern ein verfahren zur Farbübertragung (am besten unter Wikipedia nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line )
oftmals wird der begriff PAL genutzt zur trennung zwischen den amerikanischen standards, welche auf NTSC aufbauen und den europäischen standards, welche auf PAL basieren. ( die genaue geographische unterteilung musst du selber nachschaun)
DV und HDV sind kasettenformate und scheiden somit aus.
MPEG2 ist die Codierung für DVD's und auch HDV wird damit komprimiert.
MPEG4, H.264 und AVC sind die gleichen Codecs. (
http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Video_Coding )
die meisten aktuellen "amateru-kameras" benutzen einen mp4 oder avchd codec zur aufnahme.
mein tipp an dich: wenn du wirklich mit dem filmen anfangen willst, dann lerne es so, wie man es am besten lernt: kamera kaufen, spass haben, probleme entdecken, neues herausfinden und wieder spass haben. nicht jeder kameramann kennt sich mit den codecs blindlings aus - er kennt manch gerücht, aber ihm geht es schnlussendlich nur um das bild. dem regisseur ist sogar die kamera egal, solang sie die geschichte wie vorgestellt einfangen kann. als einsteiger solltest du dich nicht mit der technik prügeln, sondern erst mal filmen - der rest kommt genug schnell.